Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Stadt als Beute

Deutschland 2005 Spielfilm

In drei Episoden erzählt der tragikomische Film Ausschnitte aus dem Leben der Berliner Schauspieler Marlon, Ohboy und Lizzy. Während Marlon neu in Berlin ist und sich nur allmählich mit der großstädtischen Lebensweise anfreunden kann, bewegt sich Ohboy selbstsicher und geschickt durch den urbanen Kosmos – und ist doch darin gefangen. Die sensible Lizzy sehnt sich nach Ruhm und Glamour – aber auch nach Liebe und Geborgenheit. In einem Nachtclub wird sie jedoch mit einer Welt konfrontiert, in der man Sex als Waffe einsetzt und die Körper der Menschen käuflich sind.

 

11.920 (Stand: Juli 2005)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Irene von Alberti (1. Episode)
  • Miriam Dehne (2. Episode)
  • Esther Gronenborn (3. Episode)

Drehbuch

  • Irene von Alberti (1. Episode)
  • Miriam Dehne (2. Episode)
  • Esther Gronenborn (3. Episode)

Kamera

  • Dirk Heuer (1. Episode)
  • Felix Leiberg (2. Episode)
  • Patrick Waldmann (3. Episode)

Schnitt

  • Robert Kummer (1. + 2. Episode)
  • Daniela Kinateder (3. Episode)

Musik

  • Don Philippe (1. Episode)
  • Julia Hummer (Song "Bowling in Woodstock")
  • Kissogram (Songs "Forsaken People Come To Me", "Sad Boy", "Forsaken People")
  • Naked Lunch (Songs "In Your Room", "The Retainer")
  • Sitcom Warriors (Song "No. 6")

Darsteller

  • Richard Kropf
    Marlon (1. Episode)
  • Rolf Peter Kahl
    RP (1. Episode)
  • Anne Osterloh
    Anne (1. Episode)
  • Tadeus Duschek
    Felix (1. Episode)
  • Doris Schretzmayer
    Gudrun (1. Episode)
  • Sven Seeger
    1. Tänzer (1. Episode)
  • Sampson Zaharkiv
    2. Tänzer (1. Episode)
  • Lucas Neubauer
    Lucas (1. Episode)
  • Mario Freivogel
    Lucas (1. Episode)
  • Katja Weilandt
    Mädchen im Café (1. Episode)

Produktionsfirma

  • Filmgalerie 451 GmbH & Co. KG (Berlin)

Produzent

  • Frieder Schlaich

Alle Credits

Regie

  • Irene von Alberti (1. Episode)
  • Miriam Dehne (2. Episode)
  • Esther Gronenborn (3. Episode)

Regie-Assistenz

  • Kathrin Krottenthaler (1. Episode)
  • Viviana Kammel (2. Episode)
  • Meike Sieveking (3. Episode)

Drehbuch

  • Irene von Alberti (1. Episode)
  • Miriam Dehne (2. Episode)
  • Esther Gronenborn (3. Episode)

Vorlage

  • René Pollesch (Bühnenstück)

Kamera

  • Dirk Heuer (1. Episode)
  • Felix Leiberg (2. Episode)
  • Patrick Waldmann (3. Episode)

Kamera-Assistenz

  • Wini Sulzbach (1. + 2. Episode)
  • Jens Köppelmann (3. Episode)

Szenenbild

  • Anette Kuhn (3. Episode)
  • Irina Kromayer (1. + 2. Episode)
  • Anne Grumbrecht (1. Episode)

Ausstattung

  • Inga Damberg (Assistenz)
  • Jörn Lachmann (Assistenz)

Kostüme

  • Gina Krauß (1. + 2. Episode)
  • Lidia Visconti (3. Episode)

Schnitt

  • Robert Kummer (1. + 2. Episode)
  • Daniela Kinateder (3. Episode)

Ton-Design

  • Jochen Jezussek

Ton

  • Wolfgang Widmer

Ton-Assistenz

  • Felix Karrenbauer
  • Susanne Elgeti

Mischung

  • Matthias Schwab

Choreografie

  • Anne Retzlaff (2. Episode)
  • Jessica Weiner (2. Episode)

Musik

  • Don Philippe (1. Episode)
  • Julia Hummer (Song "Bowling in Woodstock")
  • Kissogram (Songs "Forsaken People Come To Me", "Sad Boy", "Forsaken People")
  • Naked Lunch (Songs "In Your Room", "The Retainer")
  • Sitcom Warriors (Song "No. 6")

Musik Sonstiges

  • Patrick Wagner (Musikberatung)

Darsteller

  • Richard Kropf
    Marlon (1. Episode)
  • Rolf Peter Kahl
    RP (1. Episode)
  • Anne Osterloh
    Anne (1. Episode)
  • Tadeus Duschek
    Felix (1. Episode)
  • Doris Schretzmayer
    Gudrun (1. Episode)
  • Sven Seeger
    1. Tänzer (1. Episode)
  • Sampson Zaharkiv
    2. Tänzer (1. Episode)
  • Lucas Neubauer
    Lucas (1. Episode)
  • Mario Freivogel
    Lucas (1. Episode)
  • Katja Weilandt
    Mädchen im Café (1. Episode)
  • Christian Reiner
    Sänger (1. Episode)
  • Inga Busch
    Lizzy (2. Episode)
  • Stipe Erceg
    Julian (2. Episode)
  • Julia Hummer
    Julian (2. Episode)
  • Anne Philippi
    Journalistin (2. Epsode)
  • Kira Bunse
    Fotografin (2. Episode)
  • Michel Ruge
    Verkäufer (2. Episode)
  • Andrej Petrenko
    Securitymann (2. Episode)
  • Sascha Kmetic
    Verkäuferin (2. Episode)
  • David Scheller
    OhBoy (3. Episode)
  • Eve Natthawat-Kritsanayut
    Tanya (3. Episode)
  • Hussi Kutlucan
    Vater / Ladenbesitzer (3. Episode)
  • Ahmedin Camdzic
    Sohn (3. Episode)
  • Klaus Hoser
    Penner (3. Episode)
  • Eva-Maria Kurz
    Alte Frau (3. Episode )
  • Raymonda Buchmann
    Fette Frau (3. Episode)
  • Lidia Visconti
    Kneipenbedienung (3. Episode)
  • Torsten Spohn
    Wachmann (3. Episode)
  • Eva Plackner
    Sozialarbeiterin (3. Episode)

Produktionsfirma

  • Filmgalerie 451 GmbH & Co. KG (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz) (Reihe "Das kleine Fernsehspiel")
  • Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (Berlin)

Produzent

  • Frieder Schlaich

Redaktion

  • Claudia Tronnier

Produktionsleitung

  • Christoph Amshoff

Aufnahmeleitung

  • Bernd Gaul

Erstverleih

  • Neue Visionen Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 07.09.2004 - 07.10.2004: Berlin
Länge:
2641 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.04.2005, 102220/K, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2005, Berlin, IFF - Forum;
Kinostart (DE): 23.06.2005;
TV-Erstsendung: 31.07.2006, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Stadt als Beute
  • Abschnittstitel (DE) 1. Episode: Marlon
  • Abschnittstitel (DE) 2. Episode: Lizzy
  • Abschnittstitel (DE) 3. Episode: OhBoy

Versions

Original

Länge:
2641 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.04.2005, 102220/K, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2005, Berlin, IFF - Forum;
Kinostart (DE): 23.06.2005;
TV-Erstsendung: 31.07.2006, ZDF

Digitalisierte Fassung

Länge:
91 min bei 25 b/s
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, 5.1
URL: https://www.filmportal.de/film/stadt-als-beute_6bc939a35da04d0bb6ff788582ff0238