Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Lächeln der Tiefseefische

Deutschland 2004/2005 Spielfilm


Das Seebad Ahlbeck, ein Ferienort kurz vor der polnischen Grenze auf der Ostseeinsel Usedom. Es ist Sommer. Malte wird in einer Woche volljährig. Er lebt in Ahlbeck bei seinem alkoholkranken Vater Dietmar in einer alten, verfallenen Villa, die geräumt und renoviert werden soll.

 


Dietmar hat nach dem Tod seiner Frau und infolge der Wende seinen Halt im Leben verloren. Malte arbeitet in einer Fischbude und verdient sich zusätzliches Taschengeld mit dem Schmuggeln von Zigaretten über die polnische Grenze. Das Zusammenleben mit seinem Vater belastet ihn sehr. Malte will weg von Usedom, am liebsten gleich nach der Führerscheinprüfung, die er hier noch ablegen will.

Als überraschend seine Schwester Hannah mit ihrem Sohn Lukas nach Ahlbeck zurückkehrt, hält Malte die verschärfte Familiensituation nicht länger aus und zieht zu seinem besten Freund Pawel. Da Hannah eine Anstellung in einem Supermarkt bekommt, bittet sie Malte, sich während der nächsten paar Tage um ihren kleinen Sohn zu kümmern.

Gleichzeitig verliebt sich Malte in eine 16-jährige Urlauberin, Annika, die gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer Mutter eine Ferienwoche auf Usedom verbringt. Die neuen Lebensumstände, vor allem aber der Kontakt zu Lukas und Annika werden Malte für immer verändern.

Quelle: 55. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

2.596 (Stand: Juli 2005)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Till Endemann

Drehbuch

  • Till Endemann

Kamera

  • Felix Cramer

Schnitt

  • Rebecca Khanide

Musik

  • Enis Rotthoff

Darsteller

  • Jacob Matschenz
    Malte
  • Alice Dwyer
    Annika
  • Adrian Topol
    Pawel
  • Peter Kurth
    Dietmar
  • Victoria Mayer
    Hannah
  • Benjamin Mayer
    Lukas
  • Jessica Richter
    Lisa
  • Bo Hansen
    Götz
  • Tom Jahn
    Paule
  • Fritz Roth
    Buttwang

Produktionsfirma

  • Ziegler Film GmbH & Co. KG (Berlin + Köln)

Produzent

  • Elke Ried

Alle Credits

Regie

  • Till Endemann

Regie-Assistenz

  • Ute Kindt

Drehbuch

  • Till Endemann

Kamera

  • Felix Cramer

Kamera-Assistenz

  • Jörg Bruhn

Licht

  • Marc Lubosch

Kamera-Bühne

  • Thorsten Querner

Ausstattung

  • Stefan Schönberg

Requisite

  • Teresa Casali
  • Sabine Feldmann

Maske

  • Bettina Heyl
  • Anja Landwehr

Kostüme

  • Sandra Jones
  • Martina Hoppe

Schnitt

  • Rebecca Khanide

Schnitt-Assistenz

  • Stephanie Paul

Ton-Design

  • Stephan Colli

Ton

  • Patrick Grögler

Mischung

  • Richard Borowski

Musik

  • Enis Rotthoff

Musik Sonstiges

  • Mario Lauer (Musik-Überwachung)

Darsteller

  • Jacob Matschenz
    Malte
  • Alice Dwyer
    Annika
  • Adrian Topol
    Pawel
  • Peter Kurth
    Dietmar
  • Victoria Mayer
    Hannah
  • Benjamin Mayer
    Lukas
  • Jessica Richter
    Lisa
  • Bo Hansen
    Götz
  • Tom Jahn
    Paule
  • Fritz Roth
    Buttwang
  • Gernot Endemann
    Knottke
  • Jana Lissovskaia
    Magda
  • Annette Wurbs
    Clara
  • Frank Voß
    Zöllner

Produktionsfirma

  • Ziegler Film GmbH & Co. KG (Berlin + Köln)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Elke Ried

Redaktion

  • Andrea Hanke
  • Georg Steinert

Producer

  • Thorsten Flassnöcker

Produktionsleitung

  • Rainer Angrabeit

Aufnahmeleitung

  • Ricarda Goray

Erstverleih

  • Central Film Vertriebs GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 20.07.2004 - 20.08.2004: Usedom, Greifswald und Umgebung
Länge:
88 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 08.03.2005, 101759, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 14.01.2005, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
Kinostart (DE): 07.07.2005;
TV-Erstsendung: 27.04.2007, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Lächeln der Tiefseefische

Versions

Original

Länge:
88 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 08.03.2005, 101759, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 14.01.2005, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
Kinostart (DE): 07.07.2005;
TV-Erstsendung: 27.04.2007, Arte

URL: https://www.filmportal.de/film/das-laecheln-der-tiefseefische_f25033a205264d20861e4d187a64dbdd