Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hallesche Kometen

Deutschland 2003-2005 Spielfilm

Ben lebt mit seinem Vater in einer tristen Plattenbausiedlung und verdient ein wenig Geld mit dem Austragen von Prospekten. Der große Traum des jungen Mannes ist es, eines Tages als Journalist Reiseberichte zu schreiben. Sein arbeitsloser Vater wurde durch den Tod seiner Frau hoffnungslos aus der Bahn geworfen. Seither trägt Ben alle Verantwortung, muss ganz alleine für das Auskommen und den Haushalt sorgen. Der finanzielle Druck, unter dem er fortwährend steht, lässt ihn schließlich sogar kriminell werden. Erst durch die Beziehung zu der sympathischen Jana realisiert er, dass es so nicht weitergehen kann.

 

Credits

Regie

  • Susanne Irina Zacharias

Drehbuch

  • Sarah Esser
  • Ivan Dimov

Kamera

  • Dariah Moheb-Zandi

Schnitt

  • Philipp Stahl

Musik

  • Eike Hosenfeld
  • Moritz Denis

Darsteller

  • Hanno Koffler
    Ben
  • Peter Kurth
    Vater Karl
  • Marie Rönnebeck
    Jana
  • Max Riemelt
    Ingo
  • Patrick Güldenberg
    Puh
  • Hilmar Eichhorn
    Personalchef Ritter
  • Franz Nagel
    Sachbearbeiter Arbeitsamt
  • Rayk Gaida
    Gordon
  • Wolfgang Kaiser
    Mola
  • Luzzia Grimm
    Simone

Produktionsfirma

  • Flying Moon Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Roshanak Behesht Nedjad
  • Helge Albers
  • Konstantin Kröning

Alle Credits

Regie

  • Susanne Irina Zacharias

Regie-Assistenz

  • Laura Mihartescu
  • Meno Sellschopp

Script

  • Constanze Westhoven
  • Thomas Stuber

Drehbuch

  • Sarah Esser
  • Ivan Dimov

Kamera

  • Dariah Moheb-Zandi

Kamera-Assistenz

  • Sandra Merseburger
  • Christian Graf (Zusatz)

Steadicam

  • Robert Laatz

Standfotos

  • Robert Laatz

Licht

  • Michael Dietze

Kamera-Bühne

  • Alex Zielke
  • Tobias Sebastian Kownatzki (Assistenz)

Ausstattung

  • Jörg Prinz (Szenenbild)

Requisite

  • Moritz Heinlin

Bühne

  • Erik Hennig

Maske

  • Martina Richter
  • Sabine Reisky (Zusatzmaske)

Kostüme

  • Saskia Richter-Haase

Schnitt

  • Philipp Stahl

Schnitt-Assistenz

  • Rudi Ziegelmeier

Ton-Schnitt

  • Lars Ginzel
  • Anton Feist
  • Jacob Ilgner

Ton

  • Martin Witte

Ton-Assistenz

  • Gert Blumhagen

Geräusche

  • Carsten Richter

Mischung

  • Lars Ginzel

Stunts

  • Gerd Grzesczak

Casting

  • Simone Bär
  • Doris Borkmann
  • Claudia Rösler

Musik

  • Eike Hosenfeld
  • Moritz Denis

Darsteller

  • Hanno Koffler
    Ben
  • Peter Kurth
    Vater Karl
  • Marie Rönnebeck
    Jana
  • Max Riemelt
    Ingo
  • Patrick Güldenberg
    Puh
  • Hilmar Eichhorn
    Personalchef Ritter
  • Franz Nagel
    Sachbearbeiter Arbeitsamt
  • Rayk Gaida
    Gordon
  • Wolfgang Kaiser
    Mola
  • Luzzia Grimm
    Simone
  • Ursula-Rosamaria Gottert
    Frau im Reisebüro
  • Elvira Grecki
    Janas Mutter
  • Frances Mueller
    Nina
  • Klaus-Dieter Bange
    Kaminski
  • This Maag
    Junge in Diskothek

Produktionsfirma

  • Flying Moon Filmproduktion GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)
  • Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Roshanak Behesht Nedjad
  • Helge Albers
  • Konstantin Kröning

Redaktion

  • Annedore von Donop

Herstellungsleitung

  • Ursula Gaida

Produktionsleitung

  • Steffi Ackermann

Aufnahmeleitung

  • Solveig Jork
  • Verena Radke (Assistenz)

Produktions-Assistenz

  • Claudia Rösler
  • Edda Rosenfeld

Post-Production

  • Micaela Wöll (Leitung)
  • Claudia Rösler (Leitung)

Erstverleih

  • Zauberland Filmverleih (Dresden)

Filmförderung

  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)

Dreharbeiten

    • 07.07.2003 - 16.08.2003: Halle, Leipzig
Länge:
2281 m, 83 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.01.2005, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
Kinostart (DE): 19.01.2006;
TV-Erstsendung: 15.05.2006, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Hallesche Kometen
  • Arbeitstitel (DE) Gestrandet

Versions

Original

Länge:
2281 m, 83 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.01.2005, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
Kinostart (DE): 19.01.2006;
TV-Erstsendung: 15.05.2006, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/hallesche-kometen_f0e6d16d7a6449919e1ddc2b0d659fe8