Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Germanikus

Deutschland 2001-2004 Spielfilm

Mit Gerhard Polt, Gisela Schneeberger und dem Regisseur Hanns Christian Müller widmet sich das Dreigestirn der satirischen Komödie "man spricht deutsh" nun der Frage, warum das Römische Reich untergegangen ist: Aus dem Dorf Sumpfing im Germanien des 4. Jahrhunderts n.Chr. wird ein arbeitsscheuer Sumpf-Bavare von Sklavenhändlern nach Rom verschleppt, wo er eine Reihe aberwitziger Abenteuer und Verwicklungen überstehen muss. Als Germanikus wird er dort zunächst Haussklave der neureichen Römerin Tusnelda, macht Bekanntschaft mit der Sklavin Saba und steigt bald zum Vorkoster am Kaiserhof auf. Als der Imperator dennoch vergiftet stirbt, soll Germanikus in der Arena den Tigern zum Fraß vorgeworfen werden. Mit der Hilfe Sabas jedoch wird Germanikus auch diese Prüfung meistern, denn tatsächlich ist er zu höherem berufen.

 

218.914 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Hanns Christian Müller

Drehbuch

  • Gerhard Polt
  • Hans Weth
  • Franco Ferrini
  • Hanns Christian Müller

Kamera

  • Fred Schuler

Schnitt

  • Gerd Berner

Musik

  • Ralf Wengenmayr

Darsteller

  • Gerhard Polt
    Hermann - Germanikus
  • Gisela Schneeberger
    Tusnelda
  • Moritz Bleibtreu
    Kaiser Titus
  • Rufus Beck
    Präfekt
  • Anke Engelke
    Frau in der Sänfte
  • Sylviane Aissatou Thiam
    Saba
  • Tom Gerhardt
    Almosius
  • Bernhard Hoëcker
    Römischer Geschäftsmann
  • Viktor Giacobbo
    Notar
  • Hilmi Sözer
    Römischer Sklavenjäger

Produktionsfirma

  • Vision Film GmbH (München)

Produzent

  • Hans Weth

Alle Credits

Regie

  • Hanns Christian Müller

Regie-Assistenz

  • Enrico Rosati
  • Oliver Zenglein

Script

  • My-Chi Phu-Tho

Drehbuch

  • Gerhard Polt
  • Hans Weth
  • Franco Ferrini
  • Hanns Christian Müller

Kamera

  • Fred Schuler

Kameraführung

  • Harald Ortenburger

Kamera-Assistenz

  • Gunnar Voigt

Production Design

  • Tonio Zera
  • Eleonora Ponzoni
  • Daniela Voccia

Maske

  • Mechthild Schmitt

Kostüme

  • Monika Hinz

Frisuren

  • Ulrike Maas

Schnitt

  • Gerd Berner

Ton-Schnitt

  • Jörg Elsner (Dialoge)

Ton

  • Gunnar Voigt

Mischung

  • Tschangis Chahrokh

Spezialeffekte

  • Fred Unger

Musik

  • Ralf Wengenmayr

Darsteller

  • Gerhard Polt
    Hermann - Germanikus
  • Gisela Schneeberger
    Tusnelda
  • Moritz Bleibtreu
    Kaiser Titus
  • Rufus Beck
    Präfekt
  • Anke Engelke
    Frau in der Sänfte
  • Sylviane Aissatou Thiam
    Saba
  • Tom Gerhardt
    Almosius
  • Bernhard Hoëcker
    Römischer Geschäftsmann
  • Viktor Giacobbo
    Notar
  • Hilmi Sözer
    Römischer Sklavenjäger
  • Manfred Lehmann
    Sejanus
  • Nadia Rinaldi
    Matrone
  • Irm Hermann
    Hermanns Mutter
  • Andreas Hofmann
    Bodo
  • Nikolaus Paryla
    Sigurd
  • Claudia Wipplinger
    Algunda
  • Annette Frier
    Brunhilda
  • Martin Schneider
    Figaro Nino
  • Michael Schreiner
    Manfred
  • Simone Luzi
    Vizio
  • Emilio De Marchi
    Balsamico
  • Jessica Kosmalla
    Karin
  • Alvaro Solar
    Senator Quintus Turbo

Produktionsfirma

  • Vision Film GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Constantin Film Produktion GmbH (München)
  • B.A. Filmproduktion GmbH (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Arcipelago (Rom)

Produzent

  • Hans Weth

Produktionsleitung

  • Stefano Sciarra
  • Tobias Alexander Seiffert (Asisstenz)
  • Giulio Steve

Aufnahmeleitung

  • Stefano Sciarra
  • Jan-Patrick Wosien

Erstverleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 01.07.2001 - 27.08.2001: Rom, Tunesien, München und Umbebung
Länge:
2276 m, 83 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.04.2004, 97383, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 25.03.2004

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Germanikus

Versions

Original

Länge:
2276 m, 83 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.04.2004, 97383, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 25.03.2004

URL: https://www.filmportal.de/film/germanikus_c74a8b95f81044b7a639e72e3a0cd1ab