Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Fräulein Schmetterling

DDR 1965-1966/2005/2020 Spielfilm

Ein poetisches Alltagsmärchen über die Sehnsucht nach persönlicher Entfaltung: Nach dem Tod ihres Vaters müssen sich die 18-jährige Helene Raupe und ihre kleine Schwester Asta in einer radikal veränderten Lebenssituation zurechtfinden. Helene wird von den Behörden an verschiedene Arbeitsplätze vermittelt, scheitert jedoch an den Erwartungshaltungen ihrer reglementierten Umwelt. Erst als sie lernt, ihren Träumen Ausdruck zu verleihen, kann sie sich gegenüber den Bevormundungen der anderen behaupten.

Die Fertigstellung des Films wurde 1966 abgebrochen, erst 2005 wurde das überlieferte Material chronologisch montiert.

 

Credits

Regie

  • Kurt Barthel

Drehbuch

  • Kurt Barthel
  • Gerhard Wolf
  • Christa Wolf

Kamera

  • Hans-Jürgen Sasse
  • Claus Neumann

Schnitt

  • Rita Hiller
  • Emma Alice Gräf (Rekonstruktion, 2020)
  • Ingeborg Marszalek (Rekonstruktion, 2020)
  • Monika Schindler (Rekonstruktion, 2020)

Musik

  • Peter Rabenalt
  • Roland Ploog (neues Stück für Rekonstruktion, 2020)

Darsteller

  • Melania Jakubisková
    Helene Raupe
  • Christina Heiser
    Asta
  • Carola Braunbock
    Tante
  • Milan Sladek
    Pantomime
  • Herwart Grosse
    Busfahrer Kubinke
  • Rolf Hoppe
    Himmelblau
  • Lissy Tempelhof
    Frau Fertig
  • Irene Korb
    Leiterin des Exquisit
  • Heinz-Jörg Herrmann
    Boxer Kalle
  • Freimut Götsch
    Freund von Boxer Kalle

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Heinrich Greif")

Alle Credits

Regie

  • Kurt Barthel

Regie-Assistenz

  • Irene Weigel

Dialog-Regie

  • Marion Voigt-Schöneck (Neu-Synchronisation (Rekonstruktion, 2020))

Drehbuch

  • Kurt Barthel
  • Gerhard Wolf
  • Christa Wolf

Dialoge

  • Regina Kette (Neu-Synchronisation (Rekonstruktion, 2020))

Dramaturgie

  • Klaus Wischnewski

Kamera

  • Hans-Jürgen Sasse
  • Claus Neumann

2. Kamera

  • Wolfgang Braumann

Standfotos

  • Eckhart Hartkopf
  • Rolf-Eckhardt Rambow

Bauten

  • Gerhard Helwig

Ausstattung

  • Gerhard Helwig

Bau-Ausführung

  • Norbert Günther
  • Arthur Stenzel

Maske

  • Otto Banse
  • Ruth Kwiatkowski

Kostüme

  • Helga Scherff

Schnitt

  • Rita Hiller
  • Emma Alice Gräf (Rekonstruktion, 2020)
  • Ingeborg Marszalek (Rekonstruktion, 2020)
  • Monika Schindler (Rekonstruktion, 2020)

Ton-Design

  • Rolf-Peter Schmidt (Neu-Synchronisation (Rekonstruktion, 2020))

Ton

  • Christfried Sobczyk
  • Christian Wilmes (Neu-Synchronisation (Rekonstruktion, 2020))
  • Miles Kann (Neu-Synchronisation (Rekonstruktion, 2020))

Mischung

  • Sabine Maier (Neu-Synchronisation (Rekonstruktion, 2020))

Beratung

  • Peter Rabenalt (Rekonstruktion, 2020)

Musik

  • Peter Rabenalt
  • Roland Ploog (neues Stück für Rekonstruktion, 2020)

Darsteller

  • Melania Jakubisková
    Helene Raupe
  • Christina Heiser
    Asta
  • Carola Braunbock
    Tante
  • Milan Sladek
    Pantomime
  • Herwart Grosse
    Busfahrer Kubinke
  • Rolf Hoppe
    Himmelblau
  • Lissy Tempelhof
    Frau Fertig
  • Irene Korb
    Leiterin des Exquisit
  • Heinz-Jörg Herrmann
    Boxer Kalle
  • Freimut Götsch
    Freund von Boxer Kalle
  • Peter Rabenalt
    Saxophonist
  • Hans Hardt-Hardtloff
    Betrunkener im Bus
  • Carmen-Maja Antoni
    junge Kundin im Exquisit
  • Karin Heinrich
    Marion
  • Lothar Förster
    Dozent Dr. Hirsch
  • Hans-Joachim Glaeser
    FDJ-Sekretär
  • Armin Mechsner
    Freund von Boxer Kalle
  • Sina Fiedler
    Käuferin
  • Max Klingberg
    Mann von der Kommission
  • Gerhard Heusel
    1. Freund von Marion
  • Detlef Heintze
    2. Freund von Marion
  • Heidi Schunk
    Carmen
  • Anni Müller
    Fischverkäuferin

Synchronsprecher

  • Magdalena Gröllmann
    Asta (Rekonstruktion, 2020)
  • Lina Rabea Mohr
    Helene (Rekonstruktion, 2020)
  • Birgit von Rönn
    Frau Rock (Rekonstruktion, 2020)
  • Linn Reusse
    Marion (Rekonstruktion, 2020)
  • Freimut Götsch
    Fahrgast (Rekonstruktion, 2020)
  • Judith Steinhäuser
    Fischfrau (Rekonstruktion, 2020)
  • Sabine Arnhold
    Chefin (Rekonstruktion, 2020)
  • Peter Becker
    Boxer Kalle (Rekonstruktion, 2020)
  • Thomas Georgiadis
    1. Junge (Rekonstruktion, 2020)
  • Alex Friedland
    2. Junge (Rekonstruktion, 2020)
  • Jenny Antoni
    Maja (Rekonstruktion, 2020)
  • Marion Barten
    diverse Rollen (Rekonstruktion, 2020)

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Heinrich Greif")

Produktionsleitung

  • Heinz Herrmann
  • Klaus-Dieter Schmutzer (Rekonstruktion, 2020)

Aufnahmeleitung

  • Egon Schlarmann
  • Christel Kruse

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)

DVD-Erstanbieter

  • ICESTORM Entertainment GmbH (Berlin)
Länge:
118 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.06.2005, Berlin, Blow Up;
Aufführung (DE): 14.02.2016, Berlin, IFF - Retrospektive

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Fräulein Schmetterling
  • Weiterer Titel (ENG) Miss Butterfly

Versions

Original

Länge:
118 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.06.2005, Berlin, Blow Up;
Aufführung (DE): 14.02.2016, Berlin, IFF - Retrospektive

Restaurierte und digitalisierte Fassung

Länge:
68 min
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 25.06.2021, MDR

URL: https://www.filmportal.de/film/fraeulein-schmetterling_a3ef2e4d0b4a4019b9b0235264497d9c