Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eine Frau für drei Tage

Deutschland 1943/1944 Spielfilm

Sogar im Zug kann man die Liebe seines Lebens treffen. Der Ingenieur Hanns Jennerberg ahnt noch nichts, als er im Abteil die unglückliche Lisa Rodenius kennen lernt. Gerade erst hat die Sportlehrerin kurz vor Ende ihres Urlaubs einen Abschiedsbrief ihres Freundes Benno erhalten. Hanns kümmert sich liebevoll um die junge Frau und fängt langsam Feuer. Zwar will Lisa ihre verbleibenden Urlaubstage nicht mit ihm verbringen, aber über Hanns′ Einladung zum abendlichen Tanztee freut sie sich sehr. Dort treffen die zwei auf den noch immer eifersüchtigen Benno. Es kommt zu einer bösen Szene, die durch Hanns′ ausgelöst wird. Lisa ergreift die Flucht vor den Streithähnen und fährt nach Wannsee, um ihre Mutter zu besuchen. Hanns lässt sich indes auf ein kurzes Techtelmechtel mit seiner Cousine ein. Am darauffolgenden Abend finden Hanns und Lisa zwar wieder zueinander, aber es gilt noch ein paar kleinere Abenteuer zu bestehen, bis sie sich endgültig in die Arme sinken können.

 

Credits

Regie

  • Fritz Kirchhoff

Drehbuch

  • Thea von Harbou

Kamera

  • Willy-Peter Bloch
  • Werner Krien

Schnitt

  • Hilde Tegener

Musik

  • Edmund Nick

Darsteller

  • Hannelore Schroth
    Sportlehrerin Lisa Rodenius
  • Carl Raddatz
    Ingenieur Hanns Jennerberg
  • Ursula Herking
    Annemarie Helbing
  • Charlotte Witthauer
    Lotte Feldhammer
  • Werner Scharf
    Benno Schmitz
  • Maria Zidek
    Lisas Haushälterin Frau Witting
  • Erich Dunskus
    Taxifahrer
  • Ewald Wenck
    Taxifahrer
  • Sven Heddy
  • Inge Stoldt

Produktionsfirma

  • Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Max Pfeiffer)

Alle Credits

Regie

  • Fritz Kirchhoff

Drehbuch

  • Thea von Harbou

Vorlage

  • Elisabeth Gürt (Roman)

Kamera

  • Willy-Peter Bloch
  • Werner Krien

Bauten

  • Erich Kettelhut

Kostüme

  • Herta Broneder

Schnitt

  • Hilde Tegener

Ton

  • Georg Bommer

Musik

  • Edmund Nick

Darsteller

  • Hannelore Schroth
    Sportlehrerin Lisa Rodenius
  • Carl Raddatz
    Ingenieur Hanns Jennerberg
  • Ursula Herking
    Annemarie Helbing
  • Charlotte Witthauer
    Lotte Feldhammer
  • Werner Scharf
    Benno Schmitz
  • Maria Zidek
    Lisas Haushälterin Frau Witting
  • Erich Dunskus
    Taxifahrer
  • Ewald Wenck
    Taxifahrer
  • Sven Heddy
  • Inge Stoldt
  • Margarete Genske
  • Jutta Carow
  • Christa Seifert
  • Hertha Neupert
  • Fritz Gerlach
  • Walter Steinweg
  • Walter Bechmann
  • José Held

Produktionsfirma

  • Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Max Pfeiffer)

Herstellungsleitung

  • Max Pfeiffer

Produktionsleitung

  • Max Pfeiffer

Aufnahmeleitung

  • Alexander Schneider-Desnitzky
  • Wilhelm Marchand

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 01.03.1943 - Juli 1943: Berlin, Wannsee, Potsdam, Havellandschaften, Salzburg, Mondsee
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 19.05.1944, Berlin, BTL Potsdamer Straße

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Eine Frau für drei Tage

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 19.05.1944, Berlin, BTL Potsdamer Straße

Prüffassung

Länge:
2205 m, 81 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 09.03.1944, B.60021, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/eine-frau-fuer-drei-tage_cc3028216a274635a686a5b68ba0c367