Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der letzte Akt

Österreich 1954/1955 Spielfilm

Der Versuch, die letzten zehn Tage Adolf Hitlers und seiner Untergebenen im Führerbunker in Berlin minutiös nachzuerzählen. Eine Mischung aus dokumentarischen, pseudo-dokumentarischen und frei erfundenen Szenen. Nach einem Manuskript von Erich Maria Remarque und dem Buch "Ten Days to Die" von Michael M. Musmanno, Richter bei den Nürnberger Prozessen. Neben Hitler sind die Generäle Burgdorf und Krebs die beherrschenden Gestalten, um die sich (fast) alle verbliebenen "Größen" von Militär und Partei des Dritten Reiches, samt Familien, ranken. Rein fiktiv ist die Figur des "aufrechten Deutschen", Hauptmann Wüst, eines Abgesandten der untergegangenen 9. Armee, der gegen Ende von der SS niedergeschossen wird und mit den Worten "Sag nie wieder ′jawohl′ …" auf den Lippen stirbt.

 

Credits

Regie

  • G. W. Pabst

Drehbuch

  • Fritz Habeck

Kamera

  • Günther Anders

Schnitt

  • Herbert Taschner

Darsteller

  • Albin Skoda
    Adolf Hitler
  • Oskar Werner
    Hauptmann Wüst
  • Erik Frey
    General Burgdorf
  • Herbert Herbe
    General Krebs
  • Kurt Eilers
    Martin Bormann
  • Hannes Schiel
    SS-Obersturmbannführer Günsche
  • Willy Krause
    Joseph Goebbels
  • Otto Schmöle
    Generaloberst Jodl
  • Hermann Erhardt
    Hermann Göring
  • Leopold Hainisch
    Generalfeldmarschall Keitel

Produktionsfirma

  • Cosmopol-Film GmbH (Wien)

Produzent

  • Carl Szokoll

Alle Credits

Regie

  • G. W. Pabst

Regie-Assistenz

  • Peter Pabst

Drehbuch

  • Fritz Habeck

Vorlage

  • Erich Maria Remarque (Unveröffentlichter Entwurf)
  • Michael A. Musmanno (Roman "Ten Days to Die")

Kamera

  • Günther Anders

Kameraführung

  • Hans Staudinger

Bauten

  • Werner Schlichting
  • Otto Pischinger

Schnitt

  • Herbert Taschner

Ton

  • Otto Untersalmberger

Arrangement

  • Erwin Halletz

Darsteller

  • Albin Skoda
    Adolf Hitler
  • Oskar Werner
    Hauptmann Wüst
  • Erik Frey
    General Burgdorf
  • Herbert Herbe
    General Krebs
  • Kurt Eilers
    Martin Bormann
  • Hannes Schiel
    SS-Obersturmbannführer Günsche
  • Willy Krause
    Joseph Goebbels
  • Otto Schmöle
    Generaloberst Jodl
  • Hermann Erhardt
    Hermann Göring
  • Leopold Hainisch
    Generalfeldmarschall Keitel
  • Otto Woegerer
    Generalfeldmarschall von Greim
  • Eric Suckmann
    Heinrich Himmler
  • Walter Regelsberger
    Major Venner
  • Julius Jonak
    Hermann Fegelein
  • Gerd Zöhling
    Richard
  • Erland Erlandsen
    Albert Speer
  • John van Dreelen
    Major Brinkmann
  • Ernst Waldbrunn
    Astrologe
  • Guido Wieland
    Arzt
  • Franz Messner
    Otto
  • Otto Gutschy
    Franz
  • Lotte Tobisch
    Eva Braun
  • Helga Dohrn
    Magda Goebbels
  • Elisabeth Epp
    Mutter Richards
  • Herta Angst
    Jutta
  • Inge Kurzbauer
  • Eduard Köck
  • Michael Janisch
  • Raoul Retzer
  • Otto Kerry
  • Eduard Spieß
  • Otto Loewe
  • Ernst Pröckl
  • Peter Holzer
  • Martha Wallner
  • Lilly Stepanek

Produktionsfirma

  • Cosmopol-Film GmbH (Wien)

Produzent

  • Carl Szokoll

Aufnahmeleitung

  • Ferdinand Kollhanek
  • Wolfgang Birk
Länge:
3200 m, 117 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.04.1955

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.04.1955, Köln;
Uraufführung (AT): 15.04.1955, Wien

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Der letzte Akt
  • Weiterer Titel (ENG) The Last Ten Days
  • Weiterer Titel (ENG) The Last Ten Days of Adolf Hitler
  • Weiterer Titel (ENG) The Last Act

Versions

Original

Länge:
3200 m, 117 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.04.1955

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.04.1955, Köln;
Uraufführung (AT): 15.04.1955, Wien

URL: https://www.filmportal.de/film/der-letzte-akt_c385964266a444a59874cf03e315e129