Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Fall Molander

Deutschland 1944/1945 Spielfilm

Ein so genannter "Überläuferfilm", das heißt ein Film, der unter dem Nationalsozialismus gedreht, aber nicht mehr vor Ende des Zweiten Weltkriegs fertiggestellt/veröffentlicht wurde.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der ehrgeizige junge Geiger Fritz Molander, der von seinem Vater eine wertvolle Stradivari-Geige erbt. Aus Geldnot veräußert er die Geige und treibt danach mit großem Erfolg seine Karriere voran. Eines Tages wird er jedoch überraschend verhaftet, da die Stradivari sich als Fälschung entpuppt haben soll. Mit dem Fall wird ausgerechnet der junge Staatsanwalt Holk betraut, der heimliche Verlobte von Molanders Schwester Elisabeth. Da er sich befangen fühlt, übernimmt dessen Vater, ebenfalls ein Staatsanwalt, den Fall. Am Ende stellt sich heraus, dass ein alter Instrumentenbauer die echte Geige im Zuge einer Reparatur gegen die Fälschung ausgetauscht hat, nicht aus Habgier, sondern aus Liebe zu der meisterhaften Geigenbaukunst. Molander ist entlastet, Elisabeth und der junge Holk können ihre Verlobung öffentlich machen.

Die Dreharbeiten zu "Der Fall Molander" begannen im August 1944 in den Barrandov-Ateliers in Prag. Der Film war vollständig abgedreht und befand sich bei Kriegsende bereits im Schnitt, wurde dann aber nicht mehr fertiggestellt und demzufolge nie veröffentlicht.

Credits

Regie

  • G. W. Pabst

Drehbuch

  • Ernst Hasselbach
  • Per Schwenzen

Kamera

  • Willi Kuhle

Schnitt

  • Elisabeth Pewny

Musik

  • Hans Ebert

Darsteller

  • Paul Wegener
    Holk, Generalstaatsanwalt
  • Robert Tessen
    Fritz Molander, Geiger
  • Irene von Meyendorff
    Elisabeth Molander
  • Werner Hinz
    Holk, Staatsanwalt
  • Elisabeth Markus
    Frau Molander
  • Erich Ponto
    Dannemann, Geigenbauer
  • Otto Wernicke
    Kunsthändler
  • Viktor Afritsch
  • Gustav Bertram
  • Will Dohm

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Adolf Hannemann)

Alle Credits

Regie

  • G. W. Pabst

Drehbuch

  • Ernst Hasselbach
  • Per Schwenzen

Vorlage

  • Alfred Karrasch (Roman "Die Sternengeige")

Kamera

  • Willi Kuhle

Bauten

  • Robert Herlth
  • Gerhard Ladner

Schnitt

  • Elisabeth Pewny

Ton

  • Walter Rühland

Musik

  • Hans Ebert

Darsteller

  • Paul Wegener
    Holk, Generalstaatsanwalt
  • Robert Tessen
    Fritz Molander, Geiger
  • Irene von Meyendorff
    Elisabeth Molander
  • Werner Hinz
    Holk, Staatsanwalt
  • Elisabeth Markus
    Frau Molander
  • Erich Ponto
    Dannemann, Geigenbauer
  • Otto Wernicke
    Kunsthändler
  • Viktor Afritsch
  • Gustav Bertram
  • Will Dohm
  • Walter Franck
  • Ernst Fritz Fürbringer
  • Walter Gross
  • Oskar Höcker
  • Käte Jöken-König
  • Nikolaj Kolin
  • Harry Langewisch
  • Ludwig Linkmann
  • Theodor Loos
  • Eva Maria Meineke
  • Heinz Moog
  • Armin Münch
  • Fritz Odemar
  • Harald Paulsen
  • Walter Richter
  • Rudolf Schündler
  • Wilfried Seyferth
  • Karl Skraup
  • Walter Werner
  • Hermine Ziegler

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Adolf Hannemann)

Herstellungsleitung

  • Adolf Hannemann

Produktionsleitung

  • Adolf Hannemann

Aufnahmeleitung

  • Willi Herrmann-Balz

Dreharbeiten

    • From 28.08.1944: Ateliers A.B. Barrandov, Prag
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Fall Molander

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/der-fall-molander_85ab33ec494d41619a17a89a10d584b5