Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Sieben Monde

Deutschland 1996-1998 Spielfilm

Eine grauenvolle Mordserie gibt der Polizei Rätsel auf: Nach jedem Vollmond werden grausam verstümmelte Leichen gefunden. Die Opfer weisen tiefe, wie von Klauen geschlagene Wunden auf. Polizeichef Lasinger betraut zwei seiner besten Leute mit dem Fall: Kommissar Graf, einen pragmatischen "Bullen" alter Schule, und den unkonventionellen, vergeistigten Becker, der überzeugt ist, dass es bei der Mordserie mit übernatürlichen Dingen zugeht.

Zur gleichen Zeit wird der heruntergekommene Literat Thomas Krömer in mysteriöse Vorfälle verwickelt. Nachdem er auf einer nächtlichen Landstraße von einer Art Tier angefallen wurde, fühlt er sich seltsam verändert. Nach weiteren Leichenfunden beginnt er zu glauben, jene gefürchtete Bestie zu sein, die nur bei Vollmond zuschlägt. Einzig der mysteriöse, von Märchen und Mythen faszinierte Lektor Eschbach, der vorgibt, Thomas’ Karriere fördern zu wollen, scheint zu wissen, was es mit den Morden tatsächlich auf sich hat.

 

Credits

Regie

  • Peter Fratzscher
  • Nils-Morten Osburg

Drehbuch

  • Nils-Morten Osburg

Kamera

  • Thomas Merker

Schnitt

  • Barbara Gies

Musik

  • Ali N. Askin

Darsteller

  • Jan Josef Liefers
    Thomas Krömer
  • Marie Bäumer
    Alexandra
  • Ulrich Mühe
    Hans Eschbach
  • Christoph Waltz
    Hauptkommissar Becker
  • Peter Lohmeyer
    Hauptkommissar Graf
  • Burkhard Driest
    Lasinger
  • Andreas Hoppe
    Nachbar
  • Horst Krause
    Borregard
  • Tilly Lauenstein
    Großmutter
  • Michael Gwisdek
    Bernbeck

Produktionsfirma

  • Roxy Film GmbH & Co. KG (München)
  • ProSieben Television AG (Unterföhring)
  • Avista Film Herbert Rimbach (München)

Produzent

  • Luggi Waldleitner
  • Alena Rimbach
  • Herbert Rimbach

Alle Credits

Regie

  • Peter Fratzscher
  • Nils-Morten Osburg

Regie-Assistenz

  • Frank Scharl

Script

  • Sandra Barger

Drehbuch

  • Nils-Morten Osburg

Kamera

  • Thomas Merker

Kamera-Assistenz

  • Christian Paschmann

Material-Assistenz

  • Oliver Rudolf

2. Kamera

  • Arnd Frenger
  • Markus Dürr

Steadicam

  • Andreas Biebl

Optische Spezialeffekte

  • Armando Zeitz (VFX)
  • André Siebert (VFX)

Visuelle Effekte

  • Jürgen Schopper

Standfotos

  • Andreas La Rosé
  • Stefan Wildhirt

Licht

  • Reinhold Hahn
  • Armin Bürkle
  • Bernadette Weinzierl
  • Kai-Uwe Dargusch

Ausstattung

  • Josef Sanktjohanser
  • Friederike von Quast (Szenenbildassistenz)

Außenrequisite

  • Mathias Faulmüller
  • Kathrin Schmidt

Bühne

  • Georg Pröbstl
  • Christian Eisele
  • Schorsch Bülling

Maske

  • Birger Laube (SFX Maske)
  • Julia Schlotke

Kostüme

  • Anke Winckler
  • Ulrike Dumjahn (Assistenz)

Schnitt

  • Barbara Gies

Schnitt-Assistenz

  • Jochen Retter

Ton

  • Eckhard W. Kuchenbecker

Ton-Assistenz

  • Gunnar Voigt

Ton-Bearbeitung

  • Günther Prechtl
  • Solveig Bores
  • Peter Notz
  • Christof Ebhardt
  • Ira Hetmanczyk
  • Marcel Spisak
  • Stefanie Geißler

Geräusche

  • Hans Walter Kramski
  • Andreas Schneider

Mischung

  • Max Rammler-Rogall

Spezialeffekte

  • Heinz Ludwig (Pyrotechnik)

Stunt-Koordination

  • Jürgen Pohl

Sonstiges Sonstiges

  • Walter Kreipl (Hundetrainer)

Musik

  • Ali N. Askin

Darsteller

  • Jan Josef Liefers
    Thomas Krömer
  • Marie Bäumer
    Alexandra
  • Ulrich Mühe
    Hans Eschbach
  • Christoph Waltz
    Hauptkommissar Becker
  • Peter Lohmeyer
    Hauptkommissar Graf
  • Burkhard Driest
    Lasinger
  • Andreas Hoppe
    Nachbar
  • Horst Krause
    Borregard
  • Tilly Lauenstein
    Großmutter
  • Michael Gwisdek
    Bernbeck
  • Hans Paetsch
    Präparator
  • Christiane Roßbach
    Frau im Uhrenladen
  • Pekka Turunen
    Herr Väänänen
  • Alexander Liegl
    Betrunkener
  • Isabelle Schard
    Uschi
  • Claudia Burges
    Fernsehansagerin
  • Andrea Willson
    Finnische Geliebte
  • Lilly Forgách
    Annicki
  • Alexander Wagner
    Kalli
  • Bronco
    Bruno
  • Hermann Paulus
    Ein Wolf

Produktionsfirma

  • Roxy Film GmbH & Co. KG (München)
  • ProSieben Television AG (Unterföhring)
  • Avista Film Herbert Rimbach (München)

Produzent

  • Luggi Waldleitner
  • Alena Rimbach
  • Herbert Rimbach

Redaktion

  • Andrea Willson
  • Gabriele Lohnert

Produktionsleitung

  • Ralph Brosche

Aufnahmeleitung

  • René Löw
  • Esther Berke (Set)
  • Mario Striehn (Set)

Produktions-Koordination

  • Annette Schilling

Verleih

  • Buena Vista International (Germany) GmbH (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)

Dreharbeiten

    • 21.10.1996 - 27.01.1998: München und Umgebung
Länge:
2632 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.06.1997, 77634;
FSK-Prüfung (DE): 08.08.1997, 77634 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 12.02.1998, 77634 [3. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Kinostart (DE): 21.05.1998

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Sieben Monde - Das Böse schläft nie
  • Arbeitstitel Nachts
  • Originaltitel (DE) Sieben Monde

Versions

Original

Länge:
2632 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.06.1997, 77634;
FSK-Prüfung (DE): 08.08.1997, 77634 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 12.02.1998, 77634 [3. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Kinostart (DE): 21.05.1998

URL: https://www.filmportal.de/film/sieben-monde_f97a622ade124ad99c98f5b3ae1c2dd1