Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Beim nächsten Kuss knall ich ihn nieder!

Deutschland 1994/1995 Spielfilm

33 Spielszenen aus dem Leben des Hamburger Schauspielers und Regisseurs Reinhold Schünzel. Mitte der 1920er ist er einer der beliebtesten Schurkendarsteller des deutschen Films, zudem sein eigener Produzent und Regisseur. Als Hitler 1933 an die Macht kommt, ist Schünzel der einzige jüdische Filmkünstler, der noch mit Sondererlaubnis für die UFA drehen darf, denn der Führer liebt seine brillanten Komödien.

Doch Schünzel überspannt den Bogen der frechen Anspielung und muss emigrieren. In Hollywood sieht er sich der Kollaboration mit den Nazis verdächtigt und auch im Deutschland der 1950er Jahre kann er nicht mehr Fuß fassen. Hans-Christoph Blumenbergs Portrait des eigensinnigen Filmemachers, den das Schicksal zwischen alle Stühle setzte und in Vergessenheit hat geraten lassen, spiegelt auch die Geschichte des Kinos zwischen Komödie und Tragödie, Sittenstück und Seifenoper, Roadmovie und Krimi.

Credits

Regie

  • Hans-Christoph Blumenberg

Drehbuch

  • Hans-Christoph Blumenberg

Kamera

  • Klaus Peter Weber

Schnitt

  • Florentine Bruck

Musik

  • Gast Waltzing

Darsteller

  • Peter Fitz
    Reinhold Schünzel
  • Bettina Kupfer
    Marianne Stewart
  • Jörg Holm
    Ufa-Produktionschef Meydam - MgM-Studiochef Louis B. Mayer - Republic-Studiochef Herbert J. Yates
  • Lutz Herkenrath
    Sturmbannführer Hinkel - Gottfried Reinhardt - Kulturreferent Dr. Wulf
  • Patricia Thielemann
    1. Blondine
  • Traudel Sperber
    2. Blondine
  • Martin Horn
    Benjamin Lustig
  • Matthias Fuchs
    Günther Stapenhorst
  • Ilja Richter
    Gregor Rabinovitsch - Paul Kohner
  • Ulrich Tukur
    Conrad Veidt

Produktionsfirma

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Rotwang Filmproduktion (Hamburg)

Produzent

  • Hans-Christoph Blumenberg
  • Patrick Brandt

Alle Credits

Regie

  • Hans-Christoph Blumenberg

Regie-Assistenz

  • Florentine Bruck

Script

  • Guido Weihermüller

Drehbuch

  • Hans-Christoph Blumenberg

Kamera

  • Klaus Peter Weber

Kamera-Assistenz

  • Klaus Hennrich

Standfotos

  • Bernd Fraatz

Licht

  • Gunther Damm

Beleuchter

  • Andreas Ripke
  • Jörg Willam

Kamera-Bühne

  • Andreas Frey

Requisite

  • Johannes Blunck
  • Nadia Schröer
  • Bernhard A. Homann

Titel

  • Stefan Heine

Maske

  • Werner Albert Püthe

Kostüme

  • Ecki Kindermann
  • Anna Dröscher (Assistenz)

Garderobe

  • Anna Dröscher

Schnitt

  • Florentine Bruck

Schnitt-Assistenz

  • Olga Murillo-Madrigal

Ton

  • Werner Langheld

Ton-Assistenz

  • Clemens von Ramin

Mischung

  • Thilo Krüger
  • Mike Butcher (Musik)

Beratung

  • Frank Geuer

Musik

  • Gast Waltzing

Darsteller

  • Peter Fitz
    Reinhold Schünzel
  • Bettina Kupfer
    Marianne Stewart
  • Jörg Holm
    Ufa-Produktionschef Meydam - MgM-Studiochef Louis B. Mayer - Republic-Studiochef Herbert J. Yates
  • Lutz Herkenrath
    Sturmbannführer Hinkel - Gottfried Reinhardt - Kulturreferent Dr. Wulf
  • Patricia Thielemann
    1. Blondine
  • Traudel Sperber
    2. Blondine
  • Martin Horn
    Benjamin Lustig
  • Matthias Fuchs
    Günther Stapenhorst
  • Ilja Richter
    Gregor Rabinovitsch - Paul Kohner
  • Ulrich Tukur
    Conrad Veidt
  • Martin Benrath
    Thomas Mann
  • Eske Henrike Förschner
    Marianne als Kind

Sprecher

  • Hans-Christoph Blumenberg
    Stimme des Theaterregisseurs
  • Heikko Deutschmann
    Erzähler

Produktionsfirma

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Rotwang Filmproduktion (Hamburg)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)

Produzent

  • Hans-Christoph Blumenberg
  • Patrick Brandt

Redaktion

  • Hans Peter Kochenrath

Ausführender Produzent

  • Patrick Brandt

Aufnahmeleitung

  • Marc Schölermann
  • Niels Klamroth

Produktions-Assistenz

  • Stephanie Schöberl

Geschäftsführung

  • Knut Härcker

Erstverleih

  • Karelia Film GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • November 1994: Hamburg und Umgebung
Länge:
2338 m, 85 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.04.1996, 75060, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.10.1995, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 11.04.1996;
TV-Erstsendung (DE FR): 16.02.1998, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Beim nächsten Kuss knall ich ihn nieder!

Versions

Original

Länge:
2338 m, 85 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.04.1996, 75060, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.10.1995, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 11.04.1996;
TV-Erstsendung (DE FR): 16.02.1998, Arte

Awards

Deutscher Filmpreis 1996
  • Filmband in Gold, Bestes Drehbuch
URL: https://www.filmportal.de/film/beim-naechsten-kuss-knall-ich-ihn-nieder_f7979e4540c745798689f70339a8631d