Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Tangospieler

DDR Schweiz BR Deutschland 1990 Spielfilm

Nach einer Erzählung von Christoph Hein: Weil der Historiker Hans Peter Dallow in der DDR den Pianisten eines Studentenkabaretts vertreten hat und dabei einen Tango begleitete, zu dem ein ihm unbekannter, vermeintlich "staatsgefährdender" Text gesungen wurde, verliert er seine Stellung und wird zu knapp zwei Jahren Haft verurteilt.

Nach seiner Entlassung 1968 wird Dallows Situation nicht einfacher. Die Stasi versucht, ihn für ihre Sache zu gewinnen; zwei Herren namens Schulze und Müller zeigen dabei besonderen Einsatz. Dallow will sich nicht auf die Angebote einlassen – ihm droht als Gegner des Systems die Isolation. Seine persönliche Lage nimmt eine weitere Wendung, als die Truppen des Warschauer Paktes in die CSSR einmarschieren und den "Prager Frühling" beenden.

 

Credits

Regie

  • Roland Gräf

Drehbuch

  • Roland Gräf

Kamera

  • Peter Ziesche

Schnitt

  • Monika Schindler

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Michael Gwisdek
    Hans-Peter Dallow
  • Corinna Harfouch
    Elke
  • Hermann Beyer
    Dr. Berger
  • Peter Prager
    Roessler
  • Peter Sodann
    Schulze
  • Reiner Heise
    Müller
  • Jaecki Schwarz
    Harry
  • Anne Kasprik
  • Gunter Schoß
  • Ilona Schulz

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Produzent

  • Herbert Ehler

Alle Credits

Regie

  • Roland Gräf

Regie-Assistenz

  • Hanna Seydel

Drehbuch

  • Roland Gräf

Vorlage

  • Christoph Hein (Erzählung)

Dramaturgie

  • Gabriele Herzog

Kamera

  • Peter Ziesche

Kamera-Assistenz

  • Christa Köfer
  • Frank Bredow

Standfotos

  • Christa Köfer

Licht

  • Horst Bochow

Bauten

  • Alfred Hirschmeier

Bau-Ausführung

  • Gisela Schultze
  • Thomas Knappe

Requisite

  • Georg Wüstenberg

Bühne

  • Dietrich Tillack

Maske

  • Lothar Stäglich
  • Rosemarie Stäglich

Kostüme

  • Christiane Dorst

Schnitt

  • Monika Schindler

Ton

  • Hans-Henning Thölert
  • Christoph Sobczyk

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Michael Gwisdek
    Hans-Peter Dallow
  • Corinna Harfouch
    Elke
  • Hermann Beyer
    Dr. Berger
  • Peter Prager
    Roessler
  • Peter Sodann
    Schulze
  • Reiner Heise
    Müller
  • Jaecki Schwarz
    Harry
  • Anne Kasprik
  • Gunter Schoß
  • Ilona Schulz
  • Katka Kurze
  • Christine Harbort
  • Jörg Simonides
  • Jeannine Burch
  • Klaus Glowalla
  • Ruth Glöß
  • Jürgen Zartmann
  • Hilmar Baumann
  • Marylou Poolman
  • Harry Merkel
  • Erich Thiede
  • Annette Büschelberger
  • Michael Kind
  • Katharina Klein
  • Günter Kornas
  • Wilfried Loll
  • Heike Jonca

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

in Zusammenarbeit mit

  • CSM Film AG (Schweiz)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

fertiggestellt von

  • DEFA-Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Herbert Ehler

Redaktion

  • Wolf-Dietrich Brücker

Produktionsleitung

  • Herbert Ehler

Aufnahmeleitung

  • Horst Schmidt
  • Kai-Uwe Blümel

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 20.03.1990 - 02.07.1990: Potsdam, Berlin/Ost, Leipzig, Hiddensee
Länge:
2631 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.02.1991, 65318, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 28.02.1991;
TV-Erstsendung (DE): 07.07.1993, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Der Tangospieler

Versions

Original

Länge:
2631 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.02.1991, 65318, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 28.02.1991;
TV-Erstsendung (DE): 07.07.1993, ARD

Awards

Deutscher Filmpreis 1991
  • Filmband in Silber, Bester Film
  • Filmband in Gold, Darstellerische Leistung
URL: https://www.filmportal.de/film/der-tangospieler_f68896aa12f346419f946d068e5f2dfa