Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Gevatter Tod

DDR 1980 Spielfilm

"Vor dem Tod sind alle gleich" denkt sich ein Vater im 16. Jahrhundert und fragt den Tod, ob er nicht der "Gevatter" (Patenonkel) für sein 13. Kind sein will. Denn der Tod ist in dieser Geschichte kein gerippter Sensemann, sondern ein gemütlicher Bauer, der auf einem Ochsen daherkommt. Und der antwortet "Ja, warum nicht" und als der Junge älter ist, sagt er zu seinem Patenkind: "Keine Angst, mein Jung´, so wie es den Wind gibt, gibt es mich." Dann schickt der Tod sein Patenkind zum Medizinstudium nach Perugia und Salamanca. In diesen Städten waren damals die wichtigsten Universitäten der ganzen Welt. Als der junge Mann ausgelernt hat und wieder zurückgekommen ist, wird er bald ein berühmter Stadtmedicus. Doch er wird eitel und seine Erfolge steigen ihm so sehr zu Kopf, dass er noch nicht einmal vor seinem Onkel, dem Tod, Respekt hat. Das kann natürlich nicht gut gehen, oder?

Quelle: Kinderfilm online

 

Credits

Regie

  • Wolfgang Hübner

Drehbuch

  • Wolfgang Hübner
  • Wera Küchenmeister

Kamera

  • Hans-Jürgen Sasse

Schnitt

  • Karin Kusche

Musik

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Dieter Franke
    Gevatter Tod
  • Jan Spitzer
    Jörg
  • Hannes Fischer
    Bürgermeister
  • Janina Hartwig
    Barbara
  • Erika Pelikowsky
    Muhme Ursel
  • Bert Paul
    Stanislaus
  • Adolf Peter Hoffmann
    Veit Schütz
  • Siegfried Kilian
    Emmerich
  • Michael Gerber
    Fenske
  • Volkmar Kleinert
    Prediger

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Hübner

Regie-Assistenz

  • Hannelore Wenzlaff

Drehbuch

  • Wolfgang Hübner
  • Wera Küchenmeister

Szenarium

  • Claus Küchenmeister

Dramaturgie

  • Beate Hanspach

Kamera

  • Hans-Jürgen Sasse

Kamera-Assistenz

  • Heinz Pufahl
  • Klaus Mühlstein

Licht

  • Helmut Brehmer

Bauten

  • Werner Pieske

Bau-Ausführung

  • Richard Schmidt

Requisite

  • Herbert Rother

Maske

  • Klaus Petzold
  • Peter Borgol

Kostüme

  • Lydia Fiege

Schnitt

  • Karin Kusche

Ton

  • Wolfgang Staab

Mischung

  • Gerhard Ribbeck

Musik

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Dieter Franke
    Gevatter Tod
  • Jan Spitzer
    Jörg
  • Hannes Fischer
    Bürgermeister
  • Janina Hartwig
    Barbara
  • Erika Pelikowsky
    Muhme Ursel
  • Bert Paul
    Stanislaus
  • Adolf Peter Hoffmann
    Veit Schütz
  • Siegfried Kilian
    Emmerich
  • Michael Gerber
    Fenske
  • Volkmar Kleinert
    Prediger
  • Christian Steyer
    Volant
  • Barbara Arland
  • Ursula Christowa-Staack
    Moritatensängerin
  • Hans-Peter Reinecke
    Cläusle
  • Rudolf Christoph
    Gott
  • Klaus Piontek
    Teufel
  • Gisela Morgen
    Nachbarin Jutta
  • Stefan Lisewski
    Richter
  • Michaela Hotz
    kleines Mädchen
  • Angela Brunner
    Eva
  • Erdmute Schmidt-Christian
    Grete
  • Roland Knappe
    Konz
  • Jörg Panknin
    Pole
  • Willi Neuenhahn
    Wirt
  • Nico Fuchs
    Junge
  • Stuart Aglaster
  • Ursula Fischer-Maschwitz
  • Karin Beewen
  • Christine Harbort
  • Sina Fiedler
  • Katharina Rothärmel
  • Manfred Ott
  • Hannswerner von Gehr
  • Eberhardt Wintzen
  • Karl Maschwitz
  • Andrea Schmidt
  • Achim Wenk
  • Illa Schikora
  • Horst Biskop
  • Jan Mahr
  • Horst Jähnsch
  • Ursula Bauer
  • Benno Mahr
  • Gabriele Hoffmann-Rotter
  • Hilfried-Ernst Schlegel
  • Lothar Bauerfeld
  • Peter Cwielag
  • Armin Wagner
  • Wilfried-Ernst Schmid
  • Marion Köberich
  • Gerlind Schulze
  • Doris Mielau
  • Bernd Röther
  • Ulrich Täubert
  • Peter Dreessen
  • Matthias Kertzsch
  • Gesine Horn
  • Gudrun Jaster
  • Gernot Eisfeld
  • Heinz Wiehler
  • Heinz-Karl Konrad

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

im Auftrag von

  • Fernsehen der DDR (DDR-FS) (Berlin/Ost)

Produktionsleitung

  • Wolfgang Rennebarth

Aufnahmeleitung

  • Horst Schmidt
  • Hans-Jürgen Groschupp
Aufführung:

Uraufführung: 28.12.1980

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Gevatter Tod

Versions

Original

Aufführung:

Uraufführung: 28.12.1980

URL: https://www.filmportal.de/film/gevatter-tod_f49553c50c054f12b91e34810d1b2859