Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die barmherzige Lüge

Deutschland 1939 Spielfilm

Anja Hoster arbeitet in einer Bar irgendwo in der Mongolei. Aus einer Liebesbeziehung mit dem Forschungsreisenden Clausen hat sie ein Kind, von dem er aber nichts weiß. Er ist inzwischen mit Maria verheiratet, die ihn auf seinen Reisen begleitet. Die Drei begegnen sich in der Bar. Doch Anja kann ihm in Gegenwart seiner Frau nicht die Wahrheit sagen. Von der Expedition kehrt Clausen nicht zurück, nur seine Frau wird sterbend aufgefunden.

Anja denkt nun an die Zukunft ihres Kindes, fährt mit ihm nach Bremen zu seinen Eltern und gibt sich dort als seine Frau aus. Sie wird herzlich aufgenommen, bis der Mongole Goban, der ihr Vorleben kennt, sie zu erpressen beginnt. Er erschießt auch ihren väterlichen Freund Dr. Henrici, und Anja gerät unter Mordverdacht. Da kehrt der totgeglaubte Clausen aus China in seine Heimat zurück und erkennt, wie sehr Anja ihn und seine Tochter liebt.

Credits

Regie

  • Werner Klingler

Drehbuch

  • Curt J. Braun
  • Werner Klingler
  • Günther Kulemeyer

Kamera

  • Karl Puth

Schnitt

  • Ella Ensink

Musik

  • Hans Carste

Darsteller

  • Hilde Krahl
    Anja Hoster
  • Elisabeth Flickenschildt
    Anjas Tante Vera
  • Ernst von Klipstein
    Dr. Thomas Clausen
  • Lieselott Klingler
    Thomas' Frau Maria
  • Heinrich Schroth
    Reeder Berthold Clausen
  • Agnes Windeck
    Thomas' Mutter Margarete
  • Otto Gebühr
    Dr. Henrici
  • Paul Dahlke
    Mongolischer Pelzhändler Jean Goban
  • Gertrud Meyen
    Sekretärin Gerda Biehler
  • Jaspar von Oertzen
    Bertholds Neffe Felix

Produktionsfirma

  • Euphono-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Erich Palme

Alle Credits

Regie

  • Werner Klingler

Drehbuch

  • Curt J. Braun
  • Werner Klingler
  • Günther Kulemeyer

Kamera

  • Karl Puth

Standfotos

  • Karl Lindner

Bauten

  • Erich Czerwonski
  • Karl Böhm (Assistenz)

Kostüme

  • Salon Este
  • Hübinger & Guhle (Tropenausrüstung)

Garderobe

  • Fritz Pietsch
  • Paula Hettwer

Schnitt

  • Ella Ensink

Ton

  • Eugen Hrich

Beratung

  • Nien Sön Ling

Musik

  • Hans Carste

Darsteller

  • Hilde Krahl
    Anja Hoster
  • Elisabeth Flickenschildt
    Anjas Tante Vera
  • Ernst von Klipstein
    Dr. Thomas Clausen
  • Lieselott Klingler
    Thomas' Frau Maria
  • Heinrich Schroth
    Reeder Berthold Clausen
  • Agnes Windeck
    Thomas' Mutter Margarete
  • Otto Gebühr
    Dr. Henrici
  • Paul Dahlke
    Mongolischer Pelzhändler Jean Goban
  • Gertrud Meyen
    Sekretärin Gerda Biehler
  • Jaspar von Oertzen
    Bertholds Neffe Felix
  • Olga Limburg
    Felix' Mutter Emilie Wallner
  • Ernst-Albert Schaah
    Diener Robert
  • Ekkehard Stibbe
    Anjas Sohn Thomas
  • Lucie Euler
    Kinderfrau bei Anja
  • Nien Sön Ling
    Mongolischer Diener Veras
  • Thea Zien
    Barmädchen Olga
  • Max Paetz
    Mongole in Hosters Hotel
  • Eugen von Bongardt
    Polizeioffizier
  • Franz Arzdorf
    1. Kriminalkommissar
  • Georg A. Profé
    2. Kriminalkommissar
  • Charly Berger
    1. Kriminalbeamte
  • Albert Probeck
    2. Kriminalbeamte
  • Erik Radolf
    Kriminalrat
  • Eduard von Winterstein
    Professor Neumann
  • Willy Meyer-Sanden
    Rechtsanwalt Dr. Fischer
  • Ilse Trautschold
    Mädchen bei Reeder Clausen
  • Fred Goebel
    Chauffeur bei Reeder Clausen
  • Conrad Curt Cappi
    Empfang im Krankenhaus
  • Hans Waschatko
    Deutscher Konsul in Fernost
  • Else Lüders
    1. Bridgepartnerin von Frau Wallner
  • Elsa Valery
    2. Bridgepartnerin von Frau Wallner

Produktionsfirma

  • Euphono-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Produzent

  • Erich Palme

Produktionsleitung

  • Erich Palme

Aufnahmeleitung

  • Max Paetz
  • Fritz Brix

Erstverleih

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Mai 1939 - Juni 1939: Bremen, Zehden bei Freienwalde
Länge:
2485 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 18.08.1939, B.52000, Jugendverbot / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.08.1939, München

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die barmherzige Lüge

Versions

Original

Länge:
2485 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 18.08.1939, B.52000, Jugendverbot / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.08.1939, München

Prüffassung

Länge:
2385 m, 87 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.01.1950, 00711, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/die-barmherzige-luege_f0b7985ca3a1433686ae70e5e35ac5e8