Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Tatort Berlin

DDR 1957/1958 Spielfilm

An der Ost-Berliner Sektorengrenze wird ein Polizist erschossen. Während die Kriminalkommissare Stein und Rollberg in dem Mordfall ermitteln, erzählt der Film parallel dazu die Geschichte des aus der Haft entlassenen Rudi Prange. Der verschlossene Ex-Häftling möchte ein neues Leben beginnen, seine kriminelle Vergangenheit holt ihn aber immer wieder ein. Nur die HO-Verkäuferin Ilse, in die er sich verliebt hat, steht trotz allem zu ihm.

Bei einem Raubüberfall auf ihren Laden wird ein weiterer Polizist erschossen. Es stellt sich heraus, dass es sich bei der verwendeten Pistole um dieselbe Tatwaffe handelt, die beim Mord an der Sektorengrenze abgefeuert wurde. Der unschuldige Rudi gerät in Verdacht, er hat kein Alibi und wird verhaftet. Wegen unzureichender Beweise wird er jedoch wieder entlassen, und auch die Kommissare Stein und Rollberg sehen ihre falschen Vorurteile ihm gegenüber ein.

Desillusioniert und seiner Hoffnungen beraubt, lässt Rudi sich gemeinsam mit seinem Bruder Walter wieder auf kriminelle Machenschaften ein. Als Walter Rudi mit einer Waffe bedroht und sich als der Polizistenmörder entpuppt, zeigt sich, dass auch Bruderliebe ihre Grenzen hat.

Ein Film über Verrat, Missverständnisse und Unrecht, doch ebenso über Liebe und Gerechtigkeit.

 

Credits

Regie

  • Hans-Joachim Kunert

Drehbuch

  • Jens Gerlach
  • Hans-Joachim Kunert

Kamera

  • Otto Merz

Schnitt

  • Evelyn Carow

Musik

  • Günter Klück

Darsteller

  • Hartmut Reck
    Rudi Prange
  • Annegret Golding
    Ilse Schulz
  • Rudolf Ulrich
    Walter Prange
  • Sonja Sutter
    Walter Pranges Freundin
  • Hans-Peter Minetti
    Kriminalkommissar Stein
  • Jochen Brockmann
    Kriminalkommissar Rollberg
  • Charlotte Küter
    Frau Prange
  • Harry Engel
    Gerhard Schröder
  • Harry Hindemith
    Erwin Beier
  • Karin Hübner
    Bettina Sandmann

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Hans-Joachim Kunert

Drehbuch

  • Jens Gerlach
  • Hans-Joachim Kunert

Dramaturgie

  • Wolfgang Ebeling

Kamera

  • Otto Merz

Optische Spezialeffekte

  • Ernst Kunstmann

Standfotos

  • Josef Borst

Bauten

  • Hans Poppe

Kostüme

  • Dorit Gründel

Schnitt

  • Evelyn Carow

Musik

  • Günter Klück

Darsteller

  • Hartmut Reck
    Rudi Prange
  • Annegret Golding
    Ilse Schulz
  • Rudolf Ulrich
    Walter Prange
  • Sonja Sutter
    Walter Pranges Freundin
  • Hans-Peter Minetti
    Kriminalkommissar Stein
  • Jochen Brockmann
    Kriminalkommissar Rollberg
  • Charlotte Küter
    Frau Prange
  • Harry Engel
    Gerhard Schröder
  • Harry Hindemith
    Erwin Beier
  • Karin Hübner
    Bettina Sandmann
  • Karl-Heinz Peters
    Emil Stachowski
  • Gerhard Rachold
    Heinz Mahler
  • Martin Flörchinger
    Richter
  • Siegfried Fomm
    Kaderleiter
  • Erich Franz
    Einsatzleiter

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Erich Albrecht

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2339 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 10.01.1958, Berlin, Babylon

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Tatort Berlin

Versions

Original

Länge:
2339 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 10.01.1958, Berlin, Babylon

URL: https://www.filmportal.de/film/tatort-berlin_eb46bf9b109f4a9dafec2385c91e6ed3