Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eierdiebe

Deutschland 2001-2003 Spielfilm

Soeben hat er den Studienabschluss in Boston absolviert, die Promotion als nächste Schritt auf Erfolgsweg ist schon fest eingeplant, da wird Martins Leben von Grund auf umgekrempelt. Auf der Geburtstagsfeier seines Vaters bricht er vor Schmerzen zusammen. Das Ergebnis einer unkonventionellen Untersuchung hinter einer Wurstbude – durchgeführt vom Rettungssanitäter Winnie, einem Freund von Martins Bruder Roman – bestätigt sich. Die Diagnose lautet auf Hodenkrebs, und als die Ärzte ihm nach der Entfernung des ersten Hodens zu einer Totaloperation raten, entscheidet sich Martin für eine Chemotherapie. Hier lernt er Schicksalsgenossen wie Nickel, Susanne und Harry kennen. Gemeinsam witzelt man gegen die Krankheit an, und schließlich entwickeln sie den Plan, Martins amputiertes "Ei" aus der Pathologie zurückzuerobern.

 

Credits

Regie

  • Robert Schwentke

Drehbuch

  • Robert Schwentke

Kamera

  • Florian Ballhaus

Schnitt

  • Hans Funck

Musik

  • Martin Todsharow

Darsteller

  • Wotan Wilke Möhring
    Martin Schwarz
  • Janek Rieke
    Nickel
  • Antoine Monot Jr.
    Harry
  • Julia Hummer
    Susanne
  • Alexander Beyer
    Roman Schwarz
  • Marie Gruber
    Gabriele Schwarz
  • Fatih Cevikkollu
    Pfleger
  • Götz Schubert
    Dr. Bofinger
  • Thomas Thieme
    Hans Schwarz
  • Doris Schretzmayer
    Schwester Elke

Produktionsfirma

  • Odeon Pictures GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Tobis StudioCanal GmbH & Co. KG (Berlin)
  • Moneypenny Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Oliver Huzly
  • Hannelore Hoffmann (Gesamtleitung)

Alle Credits

Regie

  • Robert Schwentke

Regie-Assistenz

  • Mirko Borscht

Drehbuch

  • Robert Schwentke

Kamera

  • Florian Ballhaus

Kamera-Assistenz

  • Thomas Lappin

Standfotos

  • Jennifer Bressler

Szenenbild

  • Patrick Steve Müller

Titel

  • Ivan Beer

Maske

  • Lara Feldmann
  • Ute Schmitz-Wortmann

Kostüme

  • Anja Niehaus

Schnitt

  • Hans Funck

Schnitt-Assistenz

  • Andschana Eschenbach

Ton-Schnitt

  • Hanse Warns
  • Markus Böhm
  • Michael Müller

Ton-Design

  • Hanse Warns

Ton

  • Bernd von Bassewitz

Ton-Assistenz

  • Christian Lutz

Geräusche

  • Carsten Richter

Mischung

  • Michael Kranz

Musik

  • Martin Todsharow

Darsteller

  • Wotan Wilke Möhring
    Martin Schwarz
  • Janek Rieke
    Nickel
  • Antoine Monot Jr.
    Harry
  • Julia Hummer
    Susanne
  • Alexander Beyer
    Roman Schwarz
  • Marie Gruber
    Gabriele Schwarz
  • Fatih Cevikkollu
    Pfleger
  • Götz Schubert
    Dr. Bofinger
  • Thomas Thieme
    Hans Schwarz
  • Doris Schretzmayer
    Schwester Elke
  • Leander Haußmann
    Winnie
  • Mirko Borscht
    Neuer Patient
  • Victor Calero
    1. Patient
  • Romanus Fuhrmann
    2. Patient
  • Franziska Hayner Grobe
    1. Frau
  • Jasmin Köhler
    Blutabnahme Schwester
  • Gisela Monot
    Harrys Mutter
  • Steffen Münster
    1. Polizeibeamter
  • Thomas Pötzsch
    1. Mann
  • Andreas Schmidt
    2. Polizeibeamter
  • Robert Schupp
    2. Mann
  • Victoria Voss
    2. Frau

Produktionsfirma

  • Odeon Pictures GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Tobis StudioCanal GmbH & Co. KG (Berlin)
  • Moneypenny Filmproduktion GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Oliver Huzly
  • Hannelore Hoffmann (Gesamtleitung)

Co-Produzent

  • Wiebke Toppel

Ausführender Produzent

  • Anne Leppin

Executive Producer

  • Reinhard Klooss
  • Karl May

Aufnahmeleitung

  • Daniel Funke
  • Gernot Sprenger

Erstverleih

  • Tobis StudioCanal GmbH & Co. KG (Berlin)

Filmförderung

  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)

Dreharbeiten

    • 06.12.2001 - 19.12.2001: Berlin
Länge:
2398 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.12.2003, 96406, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 16.02.2003, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 22.01.2004;
TV-Erstsendung: 18.03.2005, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Eierdiebe

Versions

Original

Länge:
2398 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.12.2003, 96406, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 16.02.2003, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 22.01.2004;
TV-Erstsendung: 18.03.2005, Arte

URL: https://www.filmportal.de/film/eierdiebe_e797ab8aabfe46a1b81cde16a4272ba9