Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Georg Elser - Einer aus Deutschland

BR Deutschland 1988/1989 Spielfilm

Klaus-Maria Brandauers Verfilmung der Geschichte des Widerstandskämpfers und Einzelgängers Johann Georg Elser, der am 9. April 1945 im Alter von 42 Jahren im KZ Dachau ermordet wurde: Auf eigene Faust versucht der Antifaschist Georg Elser das Naziregime mit dem Tyrannenmord an Adolf Hitler zu stoppen. Im Münchner Bürgerbräukeller wird Hitler im November 1939 – anlässlich des Jahrestages seines gescheiterten Putschversuchs von 1923 – eine Rede halten.

Zu dieser Stunde soll dort eine von Elser gebaute Bombe detonieren. Tatsächlich gelingt es Georg Elser dank akribischer Vorbereitungen und unter Einsatz seines Lebens, seine Bombe nahe des Rednerpults zu platzieren. Doch Hitler entkommt dem Attentat, und noch in der gleichen Nacht wird Elser bei seinem Fluchtversuch verhaftet.

 

Credits

Regie

  • Klaus Maria Brandauer

Drehbuch

  • Stephen Sheppard

Kamera

  • Wolfgang Treu (Zusatzaufnahmen)
  • Lajos Koltai

Schnitt

  • Dagmar Hirtz

Musik

  • Georges Delerue

Darsteller

  • Klaus Maria Brandauer
    Georg Elser
  • Rebecca Miller
    Anneliese
  • Brian Dennehy
    Wagner
  • Nigel Le Vaillant
    Mayer
  • Maggie O'Neill
    Berta
  • Roger Ashton-Griffiths
    Wachmann
  • Hans-Michael Rehberg
    Brechtl
  • Dietrich Hollinderbäumer
    Seiffert
  • Marthe Keller
    Frau Wagner
  • Elisabeth Orth
    Frau Gruber

Produktionsfirma

  • Söhnlein/Bormann Filmproduktion (München)
  • Mutoskop Film GmbH (Unterföhring)

Produzent

  • Rainer Soehnlein

Alle Credits

Regie

  • Klaus Maria Brandauer

Regie-Assistenz

  • Nikolai Müllerschön
  • Petra Käthe Niemeyer
  • Andi Lang

Drehbuch

  • Stephen Sheppard

Dialoge

  • Robert Easton
  • Burt Weinshanker

Vorlage

  • Stephen Sheppard (Roman "The Artisan" ("Georg Elser - Einer aus Deutschland"))

Kamera

  • Wolfgang Treu (Zusatzaufnahmen)
  • Lajos Koltai

Kamera-Assistenz

  • Gyula Kovács
  • Achim Schäfer
  • Bella Halben
  • Robin Reneff
  • Pit Westphal
  • Philipp Geigel

Standfotos

  • Jürgen Olczyk

Bauten

  • Wolfgang Hundhammer

Ausstattung

  • Johann Kott

Maske

  • Hans-Jürgen Schmelzle
  • Friederike Mirus
  • Gerlinde Kunz

Kostüme

  • Barbara Baum

Schnitt

  • Dagmar Hirtz

Ton

  • Friedrich M. Dosch

Stunts

  • Michael Mohr
  • Mac Steinmeier

Musik

  • Georges Delerue

Darsteller

  • Klaus Maria Brandauer
    Georg Elser
  • Rebecca Miller
    Anneliese
  • Brian Dennehy
    Wagner
  • Nigel Le Vaillant
    Mayer
  • Maggie O'Neill
    Berta
  • Roger Ashton-Griffiths
    Wachmann
  • Hans-Michael Rehberg
    Brechtl
  • Dietrich Hollinderbäumer
    Seiffert
  • Marthe Keller
    Frau Wagner
  • Elisabeth Orth
    Frau Gruber
  • Hans Stetter
    Woywode
  • Vadim Glowna
    Kaufmann
  • Péter Andorai
    Leibl
  • Robert Easton
    Hecht
  • János Ács
    Polizist
  • Ralf Richter
    SA-Führer
  • Werner Fritz
    Fahrer
  • Dave Hill
    Kommandant der Polizeiwache
  • Peter Pusztai
    1. SA-Mann
  • Zoltán Szakal
    2. SA-Mann
  • Thomas Kuskas
    1. Kriminalbeamter
  • Gyula Laczikovits
    2. Kriminalbeamter
  • Tom Krinzinger
    Bahnbeamter

Produktionsfirma

  • Söhnlein/Bormann Filmproduktion (München)
  • Mutoskop Film GmbH (Unterföhring)

in Zusammenarbeit mit

  • Saturn Movie (Salzburg)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

Produzent

  • Rainer Soehnlein

Erstverleih

  • Senator Film Verleih GmbH (München)

Video-Erstanbieter

  • Starlight-Film Produktions- und Vetriebs GmbH (Bochum)

Filmförderung

  • Bayerische Filmförderung (München)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Österreichischer Filmföderungsfonds (Wien)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • November 1988 - 22.12.1988: Vordemberg Markt, Altausee (Österreich), Budapest, München
Länge:
2645 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.09.1989, 62672, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 19.10.1989;
TV-Erstsendung (DE): 06.11.1991, ARD;
Kinostart (DE): 07.11.2009, Wiederaufführung

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Georg Elser - Einer aus Deutschland
  • Arbeitstitel The Artisan
  • Arbeitstitel Elser

Versions

Original

Länge:
2645 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.09.1989, 62672, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 19.10.1989;
TV-Erstsendung (DE): 06.11.1991, ARD;
Kinostart (DE): 07.11.2009, Wiederaufführung

Awards

Deutscher Filmpreis 1990
  • Filmband in Silber, Weitere Filme
  • Filmband in Gold, Bester Schnitt
  • Filmband in Gold, Darstellerische Leistung
URL: https://www.filmportal.de/film/georg-elser-einer-aus-deutschland_e4dd1944e65e4ce98dd76e65097b238d