Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Quax, der Bruchpilot

Deutschland 1941 Spielfilm

Bei einem Preisausschreiben gewinnt der kleine Angestellte Otto Groschenbügel, genannt Quax, eine kostenlose Ausbildung zum Sportflieger und über Nacht steigt er zur Berühmtheit seines Heimatörtchens Dünkelstätt auf. Jetzt hat Quax keine Wahl mehr, er muss den Kursus erfolgreich absolvieren, auch wenn man dem Aufschneider bei der ersten Besichtigung der Fliegerschule geraten hatte, den Gewinn verfallen zu lassen. Besonders geschickt stellt Quax sich zunächst nicht an, aber zum Glück gibt es da die nette Marianne, die dem "Bruchpiloten" gerne aus der Patsche hilft. Immer wieder entgeht er um Haaresbreite dem Rauswurf aus der Schule.

Aber auch die Zeit der Streiche hat mal ein Ende. Quax besinnt sich und wird mit der Zeit ein disziplinierter Flugkapitän. Damit beeindruckt er neben seinen Kameraden auch Marianne, so dass er am Ende der Schulung nicht nur Fluglehrer wird.

 

Credits

Regie

  • Kurt Hoffmann

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle

Kamera

  • Heinz von Jaworsky

Schnitt

  • Walter Fredersdorf

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Otto "Quax" Groschenbügel
  • Lothar Firmans
    Fluglehrer Hansen
  • Karin Himboldt
    Marianne Bredow
  • Harry Liedtke
    Gutsbesitzer Bredow. ihr Vater
  • Elga Brink
    ihre Mutter
  • Hilde Sessak
    Adelheid, Reisebüroangestellte in Dünkelstätt
  • Franz Zimmermann
    Flugschüler Harry Peters
  • Kunibert Gensichen
    Flugschüler Walter Ottermann
  • José Held
    Flugschüler Karl Bruhn
  • Günther Markert
    Flugschüler Gottfried Müller

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Heinz Rühmann)

Alle Credits

Regie

  • Kurt Hoffmann

Regie-Assistenz

  • Toni Thermal
  • Fritz Aeckerle

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle

Vorlage

  • Hermann Grote

Kamera

  • Heinz von Jaworsky

Kamera-Assistenz

  • Jiří Bronec
  • Peter Röhrig
  • Herbert Ernst

Optische Spezialeffekte

  • Gerhard Huttula

Standfotos

  • Josef Höfer
  • Hans Schaller

Bauten

  • Otto Moldenhauer
  • Rudolf Linnekogel

Schnitt

  • Walter Fredersdorf

Ton

  • Alfred Zunft

Musik

  • Werner Bochmann

Gesang

  • Manfred Heidmann

Liedtexte

  • Erich Knauf

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Otto "Quax" Groschenbügel
  • Lothar Firmans
    Fluglehrer Hansen
  • Karin Himboldt
    Marianne Bredow
  • Harry Liedtke
    Gutsbesitzer Bredow. ihr Vater
  • Elga Brink
    ihre Mutter
  • Hilde Sessak
    Adelheid, Reisebüroangestellte in Dünkelstätt
  • Franz Zimmermann
    Flugschüler Harry Peters
  • Kunibert Gensichen
    Flugschüler Walter Ottermann
  • José Held
    Flugschüler Karl Bruhn
  • Günther Markert
    Flugschüler Gottfried Müller
  • Manfred Heidmann
    Flugschüler Ludwig Mommsen
  • Leo Peukert
    Bürgermeister
  • Lo Etthoff
    Frau des Bürgermeisters
  • Georg Vogelsang
    Alter Herr Krehlert
  • Beppo Brem
    Knecht Alois
  • Lutz Götz
    Tankstellenbesitzer Busse, genannt "Schlumpf"
  • Irene Fischer
    Fliegerin Hilde
  • Arthur Schröder
    Flugarzt
  • Walter Holten
    Flugplatzleiter Müller
  • Alfons Teuber
    1. Journalist der Redaktion "Reisen & Wandern"
  • Helmut Weiss
    2. Journalist der Redaktion "Reisen & Wandern"
  • Erich Kestin
    1. Mechaniker
  • Markus Staffner
    2. Mechaniker
  • Walter Lieck
    Lehrer
  • Otto Braml
    Reisebürogeschäftsführer
  • Karl Etlinger
    Sparkassendirektor
  • Karl Heidmann
    Polizeihauptmann
  • Wilhelm Bendow
    Reisender
  • Gertrud Wolle
    Touristin
  • Walter Bechmann
    Wetterwart
  • Gerhard Dammann
    Fotograf
  • Emil Matousek
    Sportflieger
  • Werner Stock
    Flugschüler
  • Wilhelm Kaiser-Heyl
    Honorario aus Dinkelstätt
  • Ernst Karchow
    Gast in der Flugzeugkantine
  • Armin Münch
    Flugschüler in der Kantine

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Heinz Rühmann)

Herstellungsleitung

  • Heinz Rühmann

Produktionsleitung

  • Robert Leistenschneider

Aufnahmeleitung

  • Fritz Anton

Erstverleih

  • Terra-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 23.05.1941 - September 1941: Prien, Chiemsee
Länge:
2524 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.12.1941, B.56419, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.12.1941, Hamburg, Ufa-Palast;
Aufführung (DE): 22.12.1941, Berlin, Capitol;
TV-Erstsendung (DE): 06.10.1968, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Quax, der Bruchpilot

Versions

Original

Länge:
2524 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.12.1941, B.56419, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.12.1941, Hamburg, Ufa-Palast;
Aufführung (DE): 22.12.1941, Berlin, Capitol;
TV-Erstsendung (DE): 06.10.1968, ZDF

Digitalisierte Fassung

Länge:
92 min
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
1.0

Prüffassung

Länge:
5 Akte, 2464 m, 90 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.01.1984, 01659 [7. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 18.08.1950, 01659, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/quax-der-bruchpilot_d24db21318514a08aa24a21d10b9b880