Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eine Frau fürs ganze Leben

BR Deutschland 1960 Spielfilm

Margarete Barnebusch ist eine recht eigenwillige junge Frau. Als ihr Vater, ein erfolgreicher Militärmusiker unter Wilhelm II., sie mit einem seiner Kollegen verheiraten möchte, zieht Margarete einen anderen vor, den Baron Ernst Ewald von Bergen.

 

Natürlich setzt Margarete sich durch, zuvor bewahrt sie aber ihren Geliebten vor einem gefährlichen Pistolenduell, das eine eifersüchtige Nebenbuhlerin angezettelt hat.
Als Retterin in der Not wird sie auch in späteren Jahren in Erscheinung treten. Bis hin zu ihren Enkelkindern stecken sämtliche Familienmitglieder immer wieder in Schwierigkeiten. Doch Margarete weiß mit Witz und Verstand stets zu helfen. Ob es ihren Mann vor dem Ruin zu bewahren oder ihre Tochter unter die Haube zu bringen gilt – sie meistert alle Probleme. Selbst die Lösung eines heiklen Kriminalfalls bereitet ihr keine Schwierigkeiten, im Gegenteil: Sie findet sogar Spaß daran.

Credits

Regie

  • Wolfgang Liebeneiner

Drehbuch

  • Herbert Reinecker
  • Georg Hurdalek
  • Oliver Hassencamp

Kamera

  • Helmuth Ashley

Schnitt

  • Margot von Schlieffen

Musik

  • Franz Grothe

Darsteller

  • Ruth Leuwerik
    Margarete Barnebusch
  • Klausjürgen Wussow
    Ernst Ewald von Bergen
  • Harry Meyen
    Karl Degenhardt
  • Gustav Knuth
    Vater Barnebusch
  • Theo Lingen
    Schneider
  • Maria Sebaldt
    Mathilde Kameke
  • Klaus Löwitsch
    Willy
  • Helga Schlack
    Ursula von Bergen
  • Friedrich Domin
    Heinemann
  • Mila Kopp
    Frau Barnebusch

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst AG (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Utz Utermann

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Liebeneiner

Regie-Assistenz

  • Zlata Mehlers

Script

  • Margot Leser

Drehbuch

  • Herbert Reinecker
  • Georg Hurdalek
  • Oliver Hassencamp

Kamera

  • Helmuth Ashley

Kameraführung

  • Franz X. Lederle

Kamera-Assistenz

  • Wolfgang Hofmann
  • Dietmar Graf

Standfotos

  • Roger Corbeau
  • Karl-Heinz Vogelmann (Starfotos)

Bauten

  • Robert Herlth
  • Robert Stratil

Requisite

  • Kurt Ripberger
  • Walter Schmidt

Maske

  • Franz Mayrhofer
  • Ursula Mrukwa
  • Gertrud Coesfeld

Kostüme

  • Margot Schönberger

Garderobe

  • Anni Graf
  • Josef Fichtner
  • Anton Daniel

Schnitt

  • Margot von Schlieffen

Schnitt-Assistenz

  • Gisela Thielens

Ton

  • Martin Müller

Musik

  • Franz Grothe

Darsteller

  • Ruth Leuwerik
    Margarete Barnebusch
  • Klausjürgen Wussow
    Ernst Ewald von Bergen
  • Harry Meyen
    Karl Degenhardt
  • Gustav Knuth
    Vater Barnebusch
  • Theo Lingen
    Schneider
  • Maria Sebaldt
    Mathilde Kameke
  • Klaus Löwitsch
    Willy
  • Helga Schlack
    Ursula von Bergen
  • Friedrich Domin
    Heinemann
  • Mila Kopp
    Frau Barnebusch
  • Astrid Frank
    Rita
  • Anaid Iplicjian
    Irene von Wachenheim
  • Rudolf Rhomberg
    Hoffmann
  • Karl Lieffen
    Geisterbeschwörer
  • Richard Hellmann
    Hans
  • Carl Baierl
  • François Bednarek
  • Buster Bertez
  • Trude Breitschopf
  • Fiffi Brix
  • Kurt Büland
  • Hans Jürgen Diedrich
  • Gerd Eichen
  • Hannes Ganz
  • Alois Maria Giani
  • Paul Glawion
  • Rudolf Haeuber
  • Hellmuth Haupt
  • Werner Hessenland
  • Heinz Kargus
  • Walter Koch
  • Peter Kors
  • Werner Kotzerke
  • Michl Lang
  • Gerhard Lippert
  • Horst G. Loska
  • Georg Markus
  • Eberhard Mondry
  • Peter Montis
  • Richard Rasky
  • Richard Rüdiger
  • Sven Sawade
  • Richard Schöffmann
  • Peter Schreiner
  • Heinz Schorlemmer
  • Beppo Schwaiger
  • Erich Sehnke
  • Gretl Theimer
  • Elisabeth Volkmann
  • Gerd Vespermann
  • Hans Wangfeld
  • Hans Zander

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst AG (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Utz Utermann

Herstellungsleitung

  • Werner Fischer

Produktionsleitung

  • Werner Fischer

Aufnahmeleitung

  • Willi Mette
  • Anderl Kern

Produktions-Assistenz

  • Erna Neubert

Geschäftsführung

  • Hans Mühlberg

Kasse

  • Tilde Trommler

Produktions-Sekretariat

  • Irmi Kelpinski

Erstverleih

  • Bavaria Filmverleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Dreharbeiten

    • Juli 1960 - August 1960
Länge:
3278 m, 120 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.07.1997, 23336 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 13.09.1960, 23336, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.09.1960, Düsseldorf, Burgtheater

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Eine Frau fürs ganze Leben

Versions

Original

Länge:
3278 m, 120 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.07.1997, 23336 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 13.09.1960, 23336, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.09.1960, Düsseldorf, Burgtheater

URL: https://www.filmportal.de/film/eine-frau-fuers-ganze-leben_00595bde65994263b772011fa087024a