Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Einmal ist keinmal

DDR 1954/1955 Spielfilm

Eigentlich möchte der Düsseldorfer Musiker und Komponist Peter Weselin einfach nur einen beschaulichen Urlaub bei seinem Onkel im vogtländischen Klingenthal verbringen. Doch in der Stadt des Instrumentenbaus stehen die jährlichen Musiktage vor der Tür. Dafür erbittet das Akkordeonwerk von Peter eine große Komposition für das Sinfonieorchester, außerdem soll er auf Bitten der hübschen Anna einen Schlager für ihre Jugendtanzkapelle schreiben – die Ruhe ist also schnell dahin. Dann verliebt sich Peter auch noch in die anfangs sehr launenhafte Anna. Und in Sachen Liebe gilt es auch Onkel Edeltanne beizustehen, der ein Auge auf Annas Freundin Elvira geworfen hat.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Konrad Wolf

Drehbuch

  • Paul Wiens

Kamera

  • Werner Bergmann

Schnitt

  • Friedel Welsandt

Musik

  • Günter Kochan

Darsteller

  • Horst Drinda
    Peter Weselin
  • Brigitte Krause
    Anna Hunzele
  • Paul Schulz-Wernburg
    Edeltanne
  • Annemone Haase
    Elvira
  • Christoph Engel
    Erwin
  • Friedrich Gnaß
    Hunzele
  • Georg Niemann
    Düdelit-Düdelat
  • Lotte Loebinger
    Muhme
  • Hilmar Thate
    Buhlemann
  • Fritz Decho
    Fibrament

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Konrad Wolf

Regie-Assistenz

  • Ursula Pohle
  • Werner Hartmann

Drehbuch

  • Paul Wiens

Dramaturgie

  • Karl Georg Egel

Kamera

  • Werner Bergmann

Kamera-Assistenz

  • Hans Heinrich
  • Roland Dressel

2. Kamera

  • Peter Sbrzesny

Optische Spezialeffekte

  • Ernst Kunstmann

Standfotos

  • Herbert Kroiss

Bauten

  • Alfred Tolle

Bau-Ausführung

  • Hans-Jörg Mirr
  • Jochen Keller

Maske

  • Hans Wosnick
  • Charlotte Stritzke
  • Paul Albert Lange

Kostüme

  • Helga Scherff

Schnitt

  • Friedel Welsandt

Ton

  • Werner Klein

Musik

  • Günter Kochan

Musik-Ausführung

  • Adolf Fritz Guhl

Darsteller

  • Horst Drinda
    Peter Weselin
  • Brigitte Krause
    Anna Hunzele
  • Paul Schulz-Wernburg
    Edeltanne
  • Annemone Haase
    Elvira
  • Christoph Engel
    Erwin
  • Friedrich Gnaß
    Hunzele
  • Georg Niemann
    Düdelit-Düdelat
  • Lotte Loebinger
    Muhme
  • Hilmar Thate
    Buhlemann
  • Fritz Decho
    Fibrament
  • Horst Gentzen
    Gack
  • Edgar Engelmann
    Gwirz
  • Erich Brauer
    Kranz
  • Johanna Bucher
    Frau Kranz
  • Johannes Siegert
    Dr. Scherb
  • Inge Huber
    Marie Alvert
  • Johannes Arpe
    Arzt
  • Gertrud Paulun
    Haushälterin
  • Norbert Christian
    Pinco
  • Gustav Müller
    Wadenwärmer
  • Liska Merbach
    Luise
  • Paul Pfingst
    Fahrer
  • Jutta Beetz
    Rothaarige Dame
  • Maika Joseph
    1. Beerenfrau
  • Lotte Meyer
    2. Beerenfrau
  • Rolf Bartholsen
    Briefträger
  • Jutta Zoff
    Akkordeonsolistin

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Alexander Lösche

Aufnahmeleitung

  • Fritz Brix

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2674 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Agfa Wolfen, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 25.03.1955, Berlin, Babylon, DEFA-Filmtheater Kastanienallee

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Einmal ist keinmal
  • Weiterer Titel So klingt's in Klingenthal

Versions

Original

Länge:
2674 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Agfa Wolfen, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 25.03.1955, Berlin, Babylon, DEFA-Filmtheater Kastanienallee

URL: https://www.filmportal.de/film/einmal-ist-keinmal_d894c985c98b4f598636eb0b48460028