Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wohin die Züge fahren

BR Deutschland 1949 Spielfilm

Zwischen Bahnhöfen und Ruinen: Der "Trümmerfilm" erzählt die Geschichte von zwei Heimatlosen, Max Engler und Gustav Dussmann, die zusammen durch die Gegend streifen. Um Geld aufzutreiben, versuchen sie sich als Heiratsschwindler bei gut situierten Damen. Insgeheim hofft Max jedoch, auf diesem Wege seine verschwundene Verlobte Martha wiederzufinden. Doch die miserable Lage der beiden Freunde scheint sich nur noch zu verschlechtern: Gustav bekommt Probleme mit der Justiz und findet sich im Gefängnis wieder. Max trifft später zwar auf seine Verlobte, allerdings muss er feststellen, dass Martha sich in der Zwischenzeit einem amerikanischen Besatzungssoldaten versprochen hat. In der bodenständigen Fanny, die sich zuvor auf eine der unehrlichen Zeitungsannoncen gemeldet hatte, findet er jedoch eine neue Liebe.

Credits

Regie

  • Boleslaw Barlog

Drehbuch

  • Walter Ulbrich

Kamera

  • Klaus von Rautenfeld

Schnitt

  • Fritz Stapenhorst

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Heidemarie Hatheyer
    Fanny Förster
  • Carl Raddatz
    Max Engler
  • Gunnar Möller
    Gustav Dussmann, junger Freund von Max
  • Ursula Wedekind
    Kleines Mädchen Hannele
  • Hanna Rucker
    Martha, Braut von Max
  • Oskar Höcker
    Bahnpolizist
  • Adelheid Seeck

Produktionsfirma

  • Arbeitsgemeinschaft Film GmbH (AGF) (Freiburg)

Alle Credits

Regie

  • Boleslaw Barlog

Drehbuch

  • Walter Ulbrich

Kamera

  • Klaus von Rautenfeld

Standfotos

  • Hubertus Flöter

Bauten

  • Carl Ludwig Kirmse

Schnitt

  • Fritz Stapenhorst

Spezialeffekte

  • Theodor Nischwitz

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Heidemarie Hatheyer
    Fanny Förster
  • Carl Raddatz
    Max Engler
  • Gunnar Möller
    Gustav Dussmann, junger Freund von Max
  • Ursula Wedekind
    Kleines Mädchen Hannele
  • Hanna Rucker
    Martha, Braut von Max
  • Oskar Höcker
    Bahnpolizist
  • Adelheid Seeck

Produktionsfirma

  • Arbeitsgemeinschaft Film GmbH (AGF) (Freiburg)

Produktionsleitung

  • Erich Holder

Erstverleih

  • Prisma Filmverleih GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • Freiburg/Br, Baden-Württemberg
Länge:
2683 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): April 1949 [Alliierte Militärzensur];
FSK-Prüfung (DE): 15.04.1952, 00050, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 14.07.1949, Berlin/West

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Wohin die Züge fahren

Versions

Original

Länge:
2683 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): April 1949 [Alliierte Militärzensur];
FSK-Prüfung (DE): 15.04.1952, 00050, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 14.07.1949, Berlin/West

URL: https://www.filmportal.de/film/wohin-die-zuege-fahren_085bd59713524567a11e77823b930543