Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das war mein Leben

Deutschland 1943/1944 Spielfilm

Ein junger Arzt kommt auf einem ländlichen Bahnhof an, um die Nachfolge des alten Landarztes anzutreten. Doch besonders freudig ist der Empfang nicht. Er kann nicht einmal einen Bauer dazu überreden, ihn und sein schweres Gepäck auf seinem Wagen mitzunehmen. Völlig erschöpft kommt er schließlich im Haus des alten Arztes an. Der versteht die Besorgnis seines jungen Nachfolgers, nimmt ihm aber die Angst vor der Stelle, indem er ihm die Geschichte seines eigenen Lebens auf dem Land erzählt. Es erging ihm, der in Berlin aufwuchs, nicht viel anders, als er in der dörflichen Gegend ankam.

 

Niemand konsultierte ihn, und sein erster Patient war ein krankes Schwein. Erst seiner jungen Frau gelang es, durch ihre warmherzige Art die Sympathien der Bauern für sich zu gewinnen. Es war eine glückliche Zeit, aber sie war nicht von langer Dauer. Seine Frau starb und ließ ihn und seinen zwölf Monate alten Sohn zurück. Aber er gab nicht auf ... – Am Ende seiner Erzählung wird er dem jungen Kollegen Mut gemacht haben.

Credits

Regie

  • Paul Martin

Drehbuch

  • Stefanie von Below
  • Gustav Kampendonk

Kamera

  • Ekkehard Kyrath

Schnitt

  • Willy Zeyn jun.

Musik

  • Michael Jary

Darsteller

  • Carl Raddatz
    Dr. Ophoven
  • Hansi Knoteck
    Anna Weber
  • Leni Marenbach
    Baronin Schark
  • Franz Schafheitlin
    Baron Schark
  • Paul Dahlke
    Dr. Berner
  • Margarete Haagen
    Röschen
  • Thea Weis
    Bärbel
  • Lisca Malbran
    Ursula Berner
  • Ada Pleß-Markart
    Frau Gerards
  • Josef Sieber
    Herr Gerards

Produktionsfirma

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Ernst Garden)

Alle Credits

Regie

  • Paul Martin

Regie-Assistenz

  • Willy Zeyn jun.

Drehbuch

  • Stefanie von Below
  • Gustav Kampendonk

Vorlage

  • Gustav Kampendonk (Erzählung)

Kamera

  • Ekkehard Kyrath

Bauten

  • Gustav A. Knauer
  • Artur Schwarz

Schnitt

  • Willy Zeyn jun.

Ton

  • Ernst Otto Hoppe

Musik

  • Michael Jary

Darsteller

  • Carl Raddatz
    Dr. Ophoven
  • Hansi Knoteck
    Anna Weber
  • Leni Marenbach
    Baronin Schark
  • Franz Schafheitlin
    Baron Schark
  • Paul Dahlke
    Dr. Berner
  • Margarete Haagen
    Röschen
  • Thea Weis
    Bärbel
  • Lisca Malbran
    Ursula Berner
  • Ada Pleß-Markart
    Frau Gerards
  • Josef Sieber
    Herr Gerards
  • Norbert Rohringer
    Kurt
  • Jakob Tiedtke
    Müller
  • Gerhard Dammann
    Gastwirt Laurenz
  • Klaus Pohl
    Schaffner
  • Franz Weber
    Bürgermeister
  • Fritz Hoopts
    Alter Schäfer
  • Armin Münch
    Dorftrottel
  • Paul Rehkopf
    Vater Gerards
  • Bernhard Goetzke
    Alter Bauer
  • Karl Hellmer
    Apotheker
  • Karl Dannemann
    Bauer Meusers

Produktionsfirma

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Ernst Garden)

Herstellungsleitung

  • Ernst Garden

Produktionsleitung

  • Ernst Garden

Aufnahmeleitung

  • Kurt Moos
  • Otto Reinwald

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 26.08.1943 - Januar 1944: Friedeberg (Neumark), Philharmonie (Berlin)
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 24.10.1944, Berlin

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das war mein Leben

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 24.10.1944, Berlin

Prüffassung

Länge:
2821 m, 103 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.01.1985, 55156, ab 6 Jahre

Länge:
2879 m, 105 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.08.1944, B.60824, Jugendfrei ab 14 Jahre

URL: https://www.filmportal.de/film/das-war-mein-leben_08c7a7a350be43bf8e63bdb7c670670e