Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wenn Frauen schweigen

Deutschland 1937 Spielfilm

Während ihrer Hochzeitsreise ertönt eines Abends unter dem Fenster der frischverheirateten Charlott eine betörende Männerstimme und singt ihr ein zärtliches Liebeslied. Wer der Unbekannte ist, weiß Charlott nicht; und ihr Mann Curt soll es erst gar nicht erfahren.

 

Was Charlott allerdings nicht ahnt: Der Sänger war ihr eigener Mann. Curt hatte seine Sangeskünste stets geheim gehalten und aus Rücksicht auf seinen Schwiegervater eine Karriere als Interpret verworfen. Aber was Curt nicht weiß: Sein ganz privates Liebeslied wurde heimlich vom Aufnahmeleiter einer Plattenfirma aufgenommen, der eigentlich nur Vogelgezwitscher einfangen wollte.
Als kurz darauf eine Platte von einem gewissen "Monte Santo" erscheint, auf der Curts Stimme zu hören ist, scheint die Verwirrung perfekt. Charlott versucht, mehr über diesen "Monte Santo" zu erfahren, der da unter ihrem Fenster sang, während Curt sich den Kopf zerbricht, wie seine Stimme auf die Platte kam.

Credits

Regie

  • Fritz Kirchhoff

Drehbuch

  • Charles Amberg
  • Rudo Ritter

Kamera

  • Otto Baecker

Schnitt

  • Erich Kobler

Musik

  • Peter Fényes

Darsteller

  • Johannes Heesters
    Curt van Doeren
  • Hansi Knoteck
    Charlott van Doeren
  • Friedrich Krahmer
    Schriftsteller Ferry Wörner
  • Hubert Endlein
    Baron Cassoff
  • Rudolf Platte
    Diener Jean
  • Ernst Legal
    Schallplattenfirmendirektor Ricardo
  • Ernst Waldow
    Aufnahmeleiter Pirotti
  • Hilde Sessak
    Sekretärin Maria
  • Georg Heinrich Schnell
    Theaterdirektor Conti
  • Ingeborg von Kusserow
    Zofe Jenny

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Ulrich Mohrbutter)

Alle Credits

Regie

  • Fritz Kirchhoff

Regie-Assistenz

  • Erich Kobler

Drehbuch

  • Charles Amberg
  • Rudo Ritter

Adaption

  • Fritz Kirchhoff

Kamera

  • Otto Baecker

Kamera-Assistenz

  • Horst Kyrath
  • Ekkehard Kyrath
  • Heinz-Günther Görisch

Standfotos

  • Horst von Harbou

Bauten

  • Max Mellin
  • Hermann Asmus

Garderobe

  • Erwin Rosentreter

Schnitt

  • Erich Kobler

Ton

  • Hermann Fritzsching

Musik

  • Peter Fényes

Musikalische Leitung

  • Lothar Brühne

Gesang

  • Johannes Heesters
  • Hilde von Stolz

Liedtexte

  • Charles Amberg

Darsteller

  • Johannes Heesters
    Curt van Doeren
  • Hansi Knoteck
    Charlott van Doeren
  • Friedrich Krahmer
    Schriftsteller Ferry Wörner
  • Hubert Endlein
    Baron Cassoff
  • Rudolf Platte
    Diener Jean
  • Ernst Legal
    Schallplattenfirmendirektor Ricardo
  • Ernst Waldow
    Aufnahmeleiter Pirotti
  • Hilde Sessak
    Sekretärin Maria
  • Georg Heinrich Schnell
    Theaterdirektor Conti
  • Ingeborg von Kusserow
    Zofe Jenny
  • Günther Ballier
    Hotelportier
  • Achim von Biel
    Ober in der Bar
  • Jac Diehl
    Angestellter der Schallplattenfirma
  • Alice Franz
    Hotelangestellte
  • Fred Goebel
    Hotelportier
  • Hella Graf
    Blumenverkäuferin
  • Alfred Heynisch
    Besitzer des Schallplattengeschäftes
  • Edmond Leslie
    Steptänzer
  • Hermann Pfeiffer
    Taxifahrer
  • Liesel Spalinger
    Tänzerin in der Bar
  • Walter Steinweg
    Barmann im Hotel
  • Ruth Störmer
    Schallplattenverkäuferin
  • Walter Raat-Kraatz
    Arbeiter
  • Fita Benkhoff
    Lilo Wörner
  • Hella Ronald
    Ehefrau
  • Oskar Paul Hofmann
    Ehemann
  • Günther Brackmann
    Boy
  • Kurt Brenkendorf
    Ober im Hotel
  • Werner Funck
    Hoteldirektor Farinello
  • Ferdinand Robert
    Gast in der Bar
  • Max Harry Ernst
    Gast im Restaurant
  • Charly Berger
    Hotelgast
  • Hilde von Stolz
    Mira Mirella
  • Heinz Müller

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Ulrich Mohrbutter)

Herstellungsleitung

  • Ulrich Mohrbutter

Aufnahmeleitung

  • Alexander Schneider-Desnitzky

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Januar 1937 - März 1937
Länge:
2171 m, 79 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 31.05.1937, B.45492, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.07.1937, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Wenn Frauen schweigen

Versions

Original

Länge:
2171 m, 79 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 31.05.1937, B.45492, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.07.1937, Berlin, Capitol

Prüffassung

Länge:
2145 m, 78 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.02.1985, 55273, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/wenn-frauen-schweigen_098a3ac14e5a46e4aeb5086c051d5b2d