Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Mustergatte

Deutschland 1937 Spielfilm

Komödie um den pedantischen Bankdirektor Billy Bartlett, der in seinem wohlgeregelten Leben keine Überraschungen duldet. Sehr zum Missfallen seiner jungen Frau Margret, die sich aufgrund der fehlenden Spontaneität ihres Gatten mit Scheidungsgedanken trägt. Billy sucht daraufhin Rat bei seinem frisch verheirateten Freund Jack, der ihm empfiehlt, sich – so wie er auch – gelegentlich mit anderen Frauen zu verabreden.

Doch bevor Billy seine außereheliche Verabredung wahrnehmen kann, bekommt er Besuch von Jacks Frau Doddy. Sie will die drohende Trennung ihrer besten Freunde verhindern, und nachdem sie von den zweifelhaften Empfehlungen ihres Mannes erfährt, überredet sie Billy zu einem gemeinsamen Streich, der sowohl Margret als auch Jack zur Besinnung bringen soll: Da ihre jeweiligen Ehepartner ausgegangen sind, wollen die beiden sich wie ein Liebespaar gebärden, damit Margret und Frank bei ihrer Heimkehr einen heilsamen Schock bekommen.

 

Credits

Regie

  • Wolfgang Liebeneiner

Drehbuch

  • Jacob Geis
  • Hans Albin
  • Heinz Rühmann

Kamera

  • Werner Bohne

Schnitt

  • Gustav Lohse

Musik

  • Hans Sommer

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Billy Bartlett, Bankier
  • Heli Finkenzeller
    Doddy, dessen Frau
  • Werner Fuetterer
    Fred Evans, Tennis-Champion
  • Leopold von Ledebur
    Sparkins, Buchhalter bei Bartlett
  • Alexa von Porembsky
    Mary, Zofe bei Bartlett
  • Georg Heinrich Schnell
    Bennet, Bankangestellter
  • Otto Matthies
    Gordon, Bankangestellter
  • Hans Stiebner
    Peeperkorn, englischer Geschäftsmann
  • Armin Schweizer
    Fuessli, schweizer Geschäftsmann
  • André Saint-Germain
    Bernard, französischer Geschäftsmann

Produktionsfirma

  • Imagoton-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Liebeneiner

Künstlerische Oberleitung

  • Heinz Rühmann

Regie-Assistenz

  • Hans Albin
  • Gustav Lohse

Drehbuch

  • Jacob Geis
  • Hans Albin
  • Heinz Rühmann

Vorlage

  • Avery Hopwood (Bühnenstück "Fair and Warmer")

Kamera

  • Werner Bohne

Bauten

  • Otto Gülstorff
  • Hans Minzloff

Schnitt

  • Gustav Lohse

Ton

  • Alfred Norkus

Musik

  • Hans Sommer

Liedtexte

  • Erwin Lehnow ("Liebes kleines Mädchen, wenn Du wüßtest...")

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Billy Bartlett, Bankier
  • Heli Finkenzeller
    Doddy, dessen Frau
  • Werner Fuetterer
    Fred Evans, Tennis-Champion
  • Leopold von Ledebur
    Sparkins, Buchhalter bei Bartlett
  • Alexa von Porembsky
    Mary, Zofe bei Bartlett
  • Georg Heinrich Schnell
    Bennet, Bankangestellter
  • Otto Matthies
    Gordon, Bankangestellter
  • Hans Stiebner
    Peeperkorn, englischer Geschäftsmann
  • Armin Schweizer
    Fuessli, schweizer Geschäftsmann
  • André Saint-Germain
    Bernard, französischer Geschäftsmann
  • Josy Holsten
    Elegante Dame
  • Rudolf Essek
    Clubdirektor
  • Liska Bonney
    Alte Engländerin
  • Angelo Ferrari
    Schiedsrichter
  • Karl-Heinz Reppert
    Page in Bartletts Bank
  • Eva Genschow
    1. Zuschauerin bei Billys Tennistraining
  • Eva-Maria Behmer
    2. Zuschauerin bei Billys Tennistraining
  • Theo Stolzenberg
    Bankdiener
  • Edgar Nollet
    Gepäckträger
  • Max Wagner
    Diener im Tennisclub in Venedig
  • Kurt Felden
    Mr. Harding, Geschäftsmann
  • Michael von Newlinski
    Sein Geschäftspartner
  • Walter Schenck
    Jacks Freund in der Bar
  • Georg A. Profé
    Jacks Freund in der Bar
  • Hans Albin
    Jacks Freund in der Bar
  • Oskar Höcker
    1. Möbelpacker
  • Ernst Legal
    2. Möbelpacker
  • Carl-August Dennert
    Barmixer
  • Hella Gantzert
    Zimmermädchen
  • Erik von Loewis
    Linienrichter
  • Leni Marenbach
    Margret
  • Hans Söhnker
    Wheeler
  • Jola Jobst
    Miss Willson
  • Max Holsboer
    Trainer
  • Antonie Jaeckel
    Engländerin
  • Richard Ulrich
    Georg
  • Werner Pledath
    Bumburry
  • Walter Bechmann
  • Olly von Bongardt

Produktionsfirma

  • Imagoton-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Herstellungsleitung

  • Herbert Engelsing

Produktionsleitung

  • Otto Ernst Lubitz

Aufnahmeleitung

  • Adolf Essek

Dreharbeiten

    • Venedig
Länge:
95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.10.1937

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.10.1937

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Mustergatte

Versions

Original

Länge:
95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.10.1937

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.10.1937

URL: https://www.filmportal.de/film/der-mustergatte_0a4cf33e800248899d3faa5f256d80fb