Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Markus Förderer

Date of Birth
07/14/1983 - 12:00
Geburtsort
Bühl
Biografie

Markus Förderer wurde am 14. Juli 1983 in Bühl geboren. Er besuchte zunächst die Filmakademie Baden-Württemberg, gefolgt von einem Studium an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film (HFF). Dort lernte er den Regiestudenten Tim Fehlbaum kennen, mit dem er 2010 seinen ersten Langfilm drehte: "Hell" (Start: 2011), ein postapokalyptischer Thriller, der von der Kritik nicht zuletzt für seine besondere visuelle Gestaltung gelobt wurde. Beim Sitges Film Festival (Spanien) erhielt Förderer für "Hell" den Preis für das Beste Kameradebüt, beim Deutschen Kamerapreis 2012 wurde er in der Kategorie Spielfilm ausgezeichnet. Ebenfalls 2012 stand er bei der exzentrischen Gesellschaftssatire "Finsterworld" hinter der Kamera (Start: 2013).

Nach diesem Durchbruch "über Nacht" avancierte Förderer zu einem sehr gefragten Kameramann – nicht zuletzt auch international. Er zeichnete bei dem preisgekrönten Sci-Fi-Drama"I Origins" (US 2014) sowie bei den Roland-Emmerich-Filmen "Stonewall" (US 2015) und "Independence Day: Resurgence" (US 2016) für die Bildgestaltung verantwortlich. 

Für den 30-minütigen Kurzfilm "I Remember" (2015), eine deutsche Produktion, erhielt Förderer 2016 den Deutschen Kamerapreis. Danach war er in erster Linie wieder im Ausland tätig: Er drehte die Pilotfilme der High-School-Theaterserie "Rise" (US 2018) und der Sci-Fi-Horrorserie "Nightflyers" (US 2018). Von der Hollywood-Branchenzeitschrift Variety wurde er 2019 als einer von "10 Stars Behind the Cameras" gewürdigt.

Fürs Kino entstand das Drama "Bliss" (US 2021) mit Owen Wilson und Salma Hayek, für Netflix die Actionkomödie "Red Notice" (US 2021) mit Dwayne "The Rock" Johnson. Mit Tim Fehlbaum drehte Förderer den postapokalyptischen Science-Fiction-Thriller "Tides" (2021), für den er den Bayerischen Filmpreis erhielt. Eine weitere Streaming-Produktion war die Sci-Fic-Thrillerserie "Constellation" (2024), bei der Förderer an zwei Episoden mitwirkte.

Erneut mit Tim Fehlbaum als Regisseur entstand das historische Drama "September 5", über das Olympia-Attentat in München 1972. Für die Bildgestaltung dieses hoch gelobten Films wurde Förderer 2025 beim Deutschen Filmpreis mit einer der begehrten Lolas ausgezeichnet. Das auf realen Begebenheiten beruhende Drama gewann zudem in neun weiteren Kategorien, darunter "Bester Film".

Filmography
2023/2024
September 5
  • Kamera
2018-2020
Tides
  • Kamera
2016
Independence Day: Resurgence
  • Kamera
2014/2015
Stonewall
  • Kamera
2013-2015
I Remember
  • Kamera
2012/2013
Finsterworld
  • Kamera
2011/2012
Puppe, Icke & der Dicke
  • Kamera
2010/2011
Hell
  • Kamera
2010/2011
Geschwisterherzen
  • Kamera
2010/2011
Legal. Illegal.
  • Kamera
2010
Lieben allein
  • Kamera
2010
Welk
  • Licht
2009
Verschleißteile
  • Kamera
2007/2008
Antje und wir
  • Optische Spezialeffekte
2008
Unsichtbares Licht
  • Kamera
2008
Keine Ahnung ist tot
  • Kamera
2008
La nuit passé
  • Kamera
2008
In der Schwebe
  • Kamera
2008
Mena
  • Kamera
2006
Peter Lohmeyer sein
  • Licht
2006
Ladenhüter
  • Kamera
URL: https://www.filmportal.de/person/markus-foerderer_8b751452bae5457e888f4e6fadcceddb