Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Als Unku Edes Freundin war...

DDR 1980 Spielfilm

Eine Geschichte aus dem Berlin der zwanziger Jahre. Ede Sperling, Sohn eines Arbeitslosen, lernt Unku kennen, als Sinti*zze in die Stadt einziehen, um sich mit Darbietungen auf dem Rummel ihren Lebensunterhalt zu verdienen, was ihnen jedoch verwehrt wird. Vater Sperling und auch Edes Kumpane beargwöhnen diese Verbindung, behaftet mit den gängigen Vorurteilen gegenüber Sinti*zze. Ede wird Zeitungsjunge, wobei ihm Unku mit Pferd und Wagen hilft. Die anderen Zeitungsjungen verhöhnen ihn deswegen. Ede muss ungedingt ein Fahrrad haben, um wieder anerkannt zu sein. Unku hilft auf ihre Weise, ergaunert Geld auf dem Rummelplatz und scheint damit die Vorurteile der Erwachsenen zu bestätigen.

 

Credits

Regie

  • Helmut Dziuba

Drehbuch

  • Helmut Dziuba

Kamera

  • Helmut Bergmann

Schnitt

  • Christa Helwig

Musik

  • Christian Steyer

Darsteller

  • Axel Linder
    Ede
  • Jacqueline Ody
    Unku
  • Michael Falkenhagen
    Max
  • Nina Staritz
    Lisa
  • Tom Jahn
    Schaljapin
  • Hardy Kordian
    Rollmopswilly
  • Steffen Salich
    Orje
  • Ingo Kleinlein
    Blonde
  • Frank Berge
    1. Zeitungsjunge
  • René Bierbaum
    2. Zeitungsjunge

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Alle Credits

Regie

  • Helmut Dziuba

Regie-Assistenz

  • Peter Schmitz

Drehbuch

  • Helmut Dziuba

Szenarium

  • Hans Albert Pederzani

Vorlage

  • Alex Wedding (Motive des Kinderbuches "Ede und Unku")

Dramaturgie

  • Anne Pfeuffer

Kamera

  • Helmut Bergmann

Kamera-Assistenz

  • Andreas Walle

Standfotos

  • Siegfried Skoluda

Bauten

  • Harry Leupold

Bau-Ausführung

  • Regina Fritsche

Maske

  • Willi Gesche
  • Waltraud Dietze

Kostüme

  • Joachim Dittrich

Schnitt

  • Christa Helwig

Ton

  • Klaus Tolstorf

Mischung

  • Christfried Sobczyk

Musik

  • Christian Steyer

Darsteller

  • Axel Linder
    Ede
  • Jacqueline Ody
    Unku
  • Michael Falkenhagen
    Max
  • Nina Staritz
    Lisa
  • Tom Jahn
    Schaljapin
  • Hardy Kordian
    Rollmopswilly
  • Steffen Salich
    Orje
  • Ingo Kleinlein
    Blonde
  • Frank Berge
    1. Zeitungsjunge
  • René Bierbaum
    2. Zeitungsjunge
  • Dirx Brennemann
    3. Zeitungsjunge
  • Knuth Buchholz
    4. Zeitungsjunge
  • Matthias Fuchs
    5. Zeitungsjunge
  • Olaf Kubach
    6. Zeitungsjunge
  • Mario Liske
    7. Zeitungsjunge
  • Mathias Schneider
    8. Zeitungsjunge
  • Andreas Westphäling
    9. Zeitungsjunge
  • Torsten Wöhlecke
    10. Zeitungsjunge
  • Mike Weinhold
    11. Zeitungsjunge
  • Martin Trettau
    Edes Vater
  • Christoph Engel
    Ingenieur Ötz
  • Lotte Loebinger
    Zigeuneroma
  • Gertraut Last
    Klatschtante
  • Christa Löser
    Würfelbudenfrau
  • Fritz Barthold
    Karussellbesitzer
  • Gerd Grasse
    Heinrich
  • Wolfram Handel
    Schröder
  • Wolfgang Jaster
    Ausrufer
  • Victor Keune
    Mann an Würfelbude
  • Heinz Klevenow Jr.
    Onkel Nucki
  • Gerd Klisch
    Ringer
  • Günther Polensen
    Mann
  • Harry Merkel
    Mattel
  • Arnim Mühlstädt
    Platzwart
  • Eckhard Müller
    Ringer
  • Hans-Dieter Schlegel
    Regisseur
  • Bodo Schmidt
    Emilio
  • Ralf-Friedrich Voß
    Krüger
  • Dagmar Henkel
    Diva
  • Rudolf Frickau
    Fahrradverkäufer

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Produktionsleitung

  • Walter Kronenthal

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
1980 m, 72 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 03.04.1981, Berlin, Kosmos

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Als Unku Edes Freundin war...

Versions

Original

Länge:
1980 m, 72 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 03.04.1981, Berlin, Kosmos

URL: https://www.filmportal.de/film/als-unku-edes-freundin-war_13fb623b9b0a4fe4a2dea23eb82fdd1b