Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Lieb Vaterland, magst ruhig sein

BR Deutschland 1975/1976 Spielfilm

In einem seiner kommerziell erfolgreichsten Filme adaptierte der eigenwillige Regisseur Roland Klick einen Roman von Johannes Mario Simmel. Er spielt 1964, drei Jahre nach dem Mauerbau: Das illegale Geschäft mit organisierter Fluchthilfe blüht. Der Ganove Bruno soll für die DDR den Drahtzieher einer solchen Fluchthelferorganisation nach Ost-Berlin entführen, vertraut sich aber den westlichen Behörden an. Als Doppelagent wird er zum Spielball zwischen den Fronten.

 

Credits

Regie

  • Roland Klick

Drehbuch

  • Roland Klick

Kamera

  • Jost Vacano

Schnitt

  • Siegrun Jäger

Musik

  • Jürgen Knieper

Darsteller

  • Heinz Domez
    Bruno
  • Catherine Allégret
    Mietzi
  • Georg Marischka
    Fanzelau
  • Günter Pfitzmann
    Prangel
  • Rudolf Wessely
    Wieland
  • Margot Werner
    Nelly
  • Rolf Zacher
    Knarge
  • Ulrich Radke
    Martini
  • Gunter Berger
    Kornmann
  • Dietrich Frauboes
    Bräsig

Produktionsfirma

  • Cotta-Film GmbH & Co. (Berlin)
  • Vaterland Produktions KG (Geiselgasteig)
  • Solaris-Film- und Fernsehproduktion Peter Genée - Bernd Eichinger oHG (München)

Produzent

  • Bernd Eichinger

Alle Credits

Regie

  • Roland Klick

Regie-Assistenz

  • Michael Bock

Drehbuch

  • Roland Klick

Vorlage

  • Johannes Mario Simmel (Roman)

Kamera

  • Jost Vacano

Ausstattung

  • Götz Heymann

Kostüme

  • Ingrid Zoré

Schnitt

  • Siegrun Jäger

Ton

  • Helmut Röttgen

Mischung

  • Hans-Dieter Schwarz

Musik

  • Jürgen Knieper

Darsteller

  • Heinz Domez
    Bruno
  • Catherine Allégret
    Mietzi
  • Georg Marischka
    Fanzelau
  • Günter Pfitzmann
    Prangel
  • Rudolf Wessely
    Wieland
  • Margot Werner
    Nelly
  • Rolf Zacher
    Knarge
  • Ulrich Radke
    Martini
  • Gunter Berger
    Kornmann
  • Dietrich Frauboes
    Bräsig
  • Uwe Gauditz
    Heisterberg
  • Rudolf Brand
    Stasi-Mann
  • Gerd Duwner
    Hotelportier
  • Peter Schlesinger
    Taxifahrer
  • Eva Gelb
    Wanda
  • Günther Kieslich
    Rettich
  • Inge Wolffberg
    Reichsbahnangestellte
  • Joachim Kemmer
    Journalist
  • Claudia Berry
    Sängerin
  • H. H. Müller
    Autobesitzer
  • Günther Notthoff
    Alf
  • John O'Connor
    Snowdon
  • Barbara Morawiecz
    Krankenschwester
  • Joe Piech
    Campbell
  • Manfred Tümmler
  • James Lee
  • Gerhard Konzack
  • Joseph Noerden
  • Anneliese Monje
  • Ludwig Binder
  • Paul Glawion
  • Beate Hasenau

Produktionsfirma

  • Cotta-Film GmbH & Co. (Berlin)
  • Vaterland Produktions KG (Geiselgasteig)
  • Solaris-Film- und Fernsehproduktion Peter Genée - Bernd Eichinger oHG (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Filmstudio Havelchaussee GmbH & Co. Service Center Videotechnik K

Produzent

  • Bernd Eichinger

Aufnahmeleitung

  • Harry Nap
  • Harald Muchametow
  • Annie Nap-Oléon (Assistenz)

Erstverleih

  • Constantin Film GmbH (München)
Länge:
2510 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.03.1976, 48093, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.03.1976

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Lieb Vaterland, magst ruhig sein

Versions

Original

Länge:
2510 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.03.1976, 48093, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.03.1976

Awards

Deutscher Filmpreis 1976
  • Filmband in Gold, Kameraführung
FBW 1976
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/lieb-vaterland-magst-ruhig-sein_1a5c7e298ecf44d7864ee236f1801976