Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Abwesenheit

Deutschland Frankreich Spanien 1992 Spielfilm

Ein Spieler, ein Soldat, eine junge Frau und ein Schriftsteller scheren unabhängig voneinander aus ihrem Alltag aus. Sie begeben sich auf eine Wanderung ohne konkretes Ziel – auch die Motive sind nicht sichtbar, scheinen "abwesend". Sie begegnen sich an einer Wegkreuzung und beschließen, ihre Wanderung gemeinsam fortzusetzen. Auf ihrem Weg zu dem unerklärten Ziel bleiben sie durch lange Gespräche vereint, bis kurz vor dem Erreichen des Zielpunkts einer aus der Gemeinschaft verschwindet.

 

Credits

Regie

  • Peter Handke

Drehbuch

  • Peter Handke

Kamera

  • Agnès Godard

Schnitt

  • Peter Przygodda

Musik

  • Joseph-Maria Bargadi
  • Heinrich Schutz

Darsteller

  • Bruno Ganz
    Spieler
  • Jeanne Moreau
    Frau des Schriftstellers
  • Alex Descas
    Soldat
  • Eustaquio Barjau
    Schriftsteller
  • Sophie Semin
    Junge Frau
  • Jenny Alpha
  • Arielle Dombasle
  • Pedro Freixa
  • Eugen Bavcar
  • Luc Bondy

Produktionsfirma

  • Gemini Films S.A. (Paris)
  • Road Movies Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Marea Films S.A. (Madrid)
  • La Sept Cinéma (Issy-les-Moulineaux / Paris)
  • Spica Productions (Paris) (?)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Paulo Branco
  • Ulrich Felsberg (Ausführender Produzent)

Alle Credits

Regie

  • Peter Handke

Regie-Assistenz

  • Friedhelm Maye
  • Valérie Megard

Regie-Volontär

  • Fabrice Johan De Lestang
  • Richard Deulceux

Script

  • Cécilia Moune

Drehbuch

  • Peter Handke

Kamera

  • Agnès Godard

Kamera-Assistenz

  • Gérard Mercier
  • Laurent Didier

Standfotos

  • Ruth Walz

Licht

  • Jean-Claude Basselet

Beleuchter

  • Sylvain Curial

Ausstattung

  • Maria José Branco
  • Mathieu Menut (Assistenz)

Requisite

  • Marlina Gazzoni

Bühne

  • Philippe Lapicque
  • Philippe Andron (Bühnenarbeiter)

Maske

  • Carmele Solev

Kostüme

  • Dominika Vogler

Garderobe

  • Evelyne Mettot
  • Liliana Motta

Schnitt

  • Peter Przygodda

Schnitt-Assistenz

  • Anne Schnee

Ton-Schnitt

  • Evelyn Schmidt

Ton

  • Jean-Paul Mugel
  • Hartmut Eichgrün

Ton-Assistenz

  • Sophie Chiabaut
  • Denis Gullhem

Mischung

  • Hartmut Eichgrün

Musik

  • Joseph-Maria Bargadi
  • Heinrich Schutz

Darsteller

  • Bruno Ganz
    Spieler
  • Jeanne Moreau
    Frau des Schriftstellers
  • Alex Descas
    Soldat
  • Eustaquio Barjau
    Schriftsteller
  • Sophie Semin
    Junge Frau
  • Jenny Alpha
  • Arielle Dombasle
  • Pedro Freixa
  • Eugen Bavcar
  • Luc Bondy
  • Maria José Branco
  • Sylvain Curial
  • Roger Salloch
  • Hervé Telemaque
  • Sonia Amziane
  • Jean-Baptiste Durand
  • Marc Fischer
  • Sébastian Lenfant
  • Clément Puillot
  • Jeremy Vion

Produktionsfirma

  • Gemini Films S.A. (Paris)
  • Road Movies Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Marea Films S.A. (Madrid)
  • La Sept Cinéma (Issy-les-Moulineaux / Paris)
  • Spica Productions (Paris) (?)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Canal + (Paris)
  • Canal Plus (Madrid)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)

Produzent

  • Paulo Branco
  • Ulrich Felsberg (Ausführender Produzent)

Co-Produzent

  • Adrian Lipp
  • Wim Wenders

Redaktion

  • Joachim von Mengershausen

Produktionsleitung

  • Sylvain Monod

Supervision

  • Elisabeth Bocquet
  • Sebastian Lenormand

Aufnahmeleitung

  • Stéphane Riga
  • Paul Savonitto
  • Stefan Schmitz (Assistenz)
  • Mathieu Amalric (Assistenz)
  • Jean Chechirlian (Assistenz)
  • Gérard Charlet (Assistenz)

Produktions-Assistenz

  • Karin Hoffinger
  • Uwe Kossmann

Produktions-Koordination

  • Jolanda Darbyshire

Erstverleih

  • Basis-Film Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Eurimages (Straßburg)
  • European Film Distribution Office (EFDO) (Hamburg)

Dreharbeiten

    • 1992: Spanische Pyrenäen [Frühjahr]
Länge:
108 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 16.08.1995, West 3

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (FR) L'absence
  • Originaltitel (DE) Die Abwesenheit

Versions

Original

Länge:
108 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 16.08.1995, West 3

URL: https://www.filmportal.de/film/die-abwesenheit_1bf6fee133ec462faac406ebebfd501e