Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die dritte Generation

BR Deutschland 1978/1979 Spielfilm

Winter 1978/79 in Westberlin. Eine Gruppe junger Leute, durch Geheimnistuerei (Code-Wort: "Die Welt als Wille und Vorstellung") und blinden Aktionismus, nicht durch politische Überzeugungen miteinander verbunden, setzt sich in den Untergrund ab, nachdem der aus Afrika eingeflogene Killer Paul (Raul Gimenez) von der Polizei erschossen worden ist.

 

Am 27. Februar, dem Karnevalsdienstag, entführen diese Jung-Terroristen den Vertreter einer amerikanischen Computerfirma, Peter Lenz (Eddie Constantine). Die Terroristen der "dritten Generation" haben – nach Fassbinder – keine politische Motivation mehr, sie handeln nur noch um des Handelns willen, sind aber mit ihrer Gewalt Ausdruck der Gesellschaft, aus der heraus sie entstehen. Die erste Generation wurde noch von Idealismus und übergroßer Sensibilität gegenüber dem System motiviert, die zweite hat die Motive der ersten zumindest noch verstanden, wurde oft zu ihrem Verteidiger. Wie kann man von diesem Ausgangspunkt her, den Fassbinder in einem Exposé dargelegt hat, eine Komödie drehen, welche "Die dritte Generation" erklärtermaßen ist?

Nutzung mit freundlicher Genehmigung von Wilhelm Roth.

Credits

Regie

  • Rainer Werner Fassbinder

Drehbuch

  • Rainer Werner Fassbinder

Kamera

  • Rainer Werner Fassbinder

Schnitt

  • Juliane Maria Lorenz

Musik

  • Peer Raben
  • Archivaufnahmen

Darsteller

  • Volker Spengler
    August Brem
  • Hanna Schygulla
    Susanne Gast
  • Udo Kier
    Edgar Gast
  • Harry Baer
    Rudolf Mann
  • Margit Carstensen
    Petra Vielhaber
  • Bulle Ogier
    Hilde Krieger
  • Y Sa Lo
    Ilse Hoffmann
  • Günther Kaufmann
    Franz Walsch
  • Vitus Zeplichal
    Bernhard von Stein
  • Eddie Constantine
    Peter Lurz

Produktionsfirma

  • Pro-ject Filmproduktion im Filmverlag der Autoren GmbH (München)
  • Tango-Film Produktion (Berlin)

Produzent

  • Harry Baer
  • Rainer Werner Fassbinder (Gesamtleitung)

Alle Credits

Regie

  • Rainer Werner Fassbinder

Regie-Assistenz

  • Juliane Maria Lorenz

Script

  • Diana Elephant

Drehbuch

  • Rainer Werner Fassbinder

Kamera

  • Rainer Werner Fassbinder

Kamera-Assistenz

  • Hans-Günther Bücking
  • Alexander Witt

Licht

  • Ekkehard Heinrich

Ausstattung

  • Raúl Gimenez
  • Y Sa Lo (Assistenz)
  • Volker Spengler (Assistenz)
  • Elvi Sefke (Waffen)

Requisite

  • Elvi Sefke (Waffen)

Bühne

  • Hans-Günther Bücking
  • Wolfgang Rühl

Maske

  • Anni Nöbauer

Schnitt

  • Juliane Maria Lorenz

Schnitt-Assistenz

  • Karin Viesel

Ton

  • Hartmut Eichgrün

Ton-Assistenz

  • Jean-Luc Marié

Mischung

  • Milan Bor

Spezialeffekte

  • Joachim Schulz (Pyrotechnik)
  • Fred Bräutigam (Pyrotechnik)
  • Lothar Tropp (Pyrotechnik)

Musik

  • Peer Raben
  • Archivaufnahmen

Darsteller

  • Volker Spengler
    August Brem
  • Hanna Schygulla
    Susanne Gast
  • Udo Kier
    Edgar Gast
  • Harry Baer
    Rudolf Mann
  • Margit Carstensen
    Petra Vielhaber
  • Bulle Ogier
    Hilde Krieger
  • Y Sa Lo
    Ilse Hoffmann
  • Günther Kaufmann
    Franz Walsch
  • Vitus Zeplichal
    Bernhard von Stein
  • Eddie Constantine
    Peter Lurz
  • Hark Bohm
    Kommissar Gerhard Gast
  • Liselotte Eder
    Frau Gast
  • Claus Holm
    Opa Gast
  • Jürgen Draeger
    Hans Vielhaber
  • Raúl Gimenez
    Paul

Produktionsfirma

  • Pro-ject Filmproduktion im Filmverlag der Autoren GmbH (München)
  • Tango-Film Produktion (Berlin)

Produzent

  • Harry Baer
  • Rainer Werner Fassbinder (Gesamtleitung)

Produktionsleitung

  • Harry Baer

Produktions-Assistenz

  • Karin Viesel

Geschäftsführung

  • Liselotte Eder

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 27.11.1978 - 22.01.1979: Berlin/West
Länge:
2997 m, 110 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.08.1979, 50972, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 24.09.1996, West 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die dritte Generation

Versions

Original

Länge:
2997 m, 110 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.08.1979, 50972, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 24.09.1996, West 3

URL: https://www.filmportal.de/film/die-dritte-generation_204da340528e4b0592f32167580364d6