Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Nur über meine Leiche

Deutschland 1994/1995 Spielfilm

Mit Märchen-, Slapstick- und Grusel-Elementen entwickelt sich eine Groteske um den Frauenheld Fred: Weil Freds skrupellose Gattin Charlotte ihren Mann dringend loswerden will, engagiert sie einen Erfolg versprechenden Killer. Dieser befördert ihn jedoch nur halb ins Jenseits, weil Fred auf dem Weg in die Hölle den Fährmann der Toten auf seine bewährte Art beschwatzt. Gelingt es ihm, binnen drei Tagen drei Frauen zu retten, denen er den Glauben an die Liebe genommen hat, darf er ins Leben zurückkehren. Fred will seine Chance nutzen. Eine wichtige Rolle wird dabei die zurückgezogene Rita spielen sowie eine sprechende Truthenne, die sich als Freds reinkarnierte Mutter entpuppt.

 

Credits

Regie

  • Rainer Matsutani

Drehbuch

  • Rainer Matsutani
  • Sebastian Niemann

Kamera

  • Gerhard Schirlo

Schnitt

  • Hana Müllner

Musik

  • Nikos Patyrachos

Darsteller

  • Christoph M. Ohrt
    Fred
  • Katja Riemann
    Rita
  • Ulrike Folkerts
    Charlotte
  • Felix Eitner
    Frosch
  • Julia Brendler
    Lisa
  • Udo Kier
    Killer
  • David Michael Williamson
    Tod
  • Claudia Schlenger
    Gerda
  • Klaus Stiglmeier
    Sanitäter
  • Joseph Hannesschläger
    Sanitäter

Produktionsfirma

  • Engram Pictures GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Jürgen Hebstreit

Alle Credits

Regie

  • Rainer Matsutani

Regie (Sonstiges)

  • Elisabeth von Molo (Synchron-Regie)

Regie-Assistenz

  • Oliver Zenglein

Script

  • Regina Spreer

Drehbuch

  • Rainer Matsutani
  • Sebastian Niemann

Kamera

  • Gerhard Schirlo

Kamera-Assistenz

  • Jan Fehse
  • Andreas Heine

Material-Assistenz

  • Bernhard Wagner

Standfotos

  • Thomas Schumann

Licht

  • Stephan Scheibengraber

Ausstattung

  • Harald Turzer

Bau-Ausführung

  • Wolfgang Haas (Bau-Überwachung)

Außenrequisite

  • Bernd Grotzke

Innenrequisite

  • Jürgen Pagystella

Bühne

  • Uwe Schmied
  • Ala Tanz
  • Frank Schröder (Drehbühne)

Titel

  • Alex Lemke
  • Lutz Lemke

Maske

  • Martine Fellner
  • Ira Arnd
  • Sybille Banzer (Assistenz)

Spezial-Maske

  • Birger Laube

Kostüme

  • Katja Pothmann

Kostüm-Ausführung

  • Carola Baum (Assistenz)

Garderobe

  • Constanze Knapp

Schnitt

  • Hana Müllner

Schnitt-Assistenz

  • Barbara Koch

Ton-Schnitt

  • Eva Claudius

Musik-Schnitt

  • Rudi Preusser

Ton-Design

  • Rudi Preusser

Ton

  • Manfred Plötz

Ton-Assistenz

  • Klaus Buchsteiner

Ton-Überwachung

  • Ingrid Baudler (Ton-Technik)
  • Wilfried Hauer (Ton-Ingenieur)

Musik-Tonaufnahme

  • Wilfried Hauer

Geräusche

  • Hans Walter Kramski
  • Bernd Schmidl
  • Bernhard Becker (Geräusch-Aufnahmen)

Mischung

  • Max Rammler-Rogall

Musik

  • Nikos Patyrachos

Musikalische Leitung

  • Miltos Logiadis

Musik-Ausführung

  • Münchner Rundfunkorchester (München)

Darsteller

  • Christoph M. Ohrt
    Fred
  • Katja Riemann
    Rita
  • Ulrike Folkerts
    Charlotte
  • Felix Eitner
    Frosch
  • Julia Brendler
    Lisa
  • Udo Kier
    Killer
  • David Michael Williamson
    Tod
  • Claudia Schlenger
    Gerda
  • Klaus Stiglmeier
    Sanitäter
  • Joseph Hannesschläger
    Sanitäter
  • Michael Gahr
    Inspektor
  • Michael Schreiner
    Assistent
  • Manuela Riva
    Empfangsdame
  • Uwe Rohde
    Taxifahrer
  • Götz Otto
    Zuhälter Oswald
  • Tim Bergmann
    2. Zuhälter
  • Beatrix Bilgeri
    Mondäne Blondine
  • Manou Lubowski
    Streifenpolizist
  • Julia Haacke
    Barbaras Geist
  • Carola Wegerle
    Reporterin
  • Louis Lamprecht
    Kunde
  • Claus-Dieter Reents
    Laborassistent
  • Judith Kernke
    Junge Frau
  • Ludger Dreimann
    Angestellter
  • Fabian Zapatka
    Junge, 12 Jahre
  • Julian Manuel
    Junge, 14 Jahre
  • Karin Klix
    Nachrichtensprecherin

Synchronsprecher

  • Klaus Kühne
    Stimme vom Tod
  • Barbara Ratthey
    Stimme von Truthahn

Produktionsfirma

  • Engram Pictures GmbH (München-Geiselgasteig)

in Co-Produktion mit

  • TiMe Medienvertriebs GmbH (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • ARRI Media (München)

Produzent

  • Jürgen Hebstreit

Co-Produzent

  • Wolfram Tichy
  • Ira von Gienanth

Redaktion

  • Dietrich von Watzdorf
  • Dr. Gabriela Sperl

Produktionsleitung

  • Achim Tappen

Aufnahmeleitung

  • Micha Baumann
  • Michael Wollny (Assistenz)
  • Julia Anton (Set)

Produktions-Assistenz

  • Kristina Bubarewa

Pre-Production

  • David Redman

Verleih

  • TiMe Medienvertriebs GmbH (München)

Filmförderung

  • Bayerische Film- und Fernsehförderung (LfA) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 12.09.1994 - 15.11.1994: München, Ammerland, Starnberger See, Heidelberg
Länge:
2893 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.07.1995, 73427, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 26.02.1997, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Nur über meine Leiche

Versions

Original

Länge:
2893 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.07.1995, 73427, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 26.02.1997, ARD

Digitalisierte Fassung

Länge:
104 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Stereo

Awards

Brussels International Fantastic Film Festival 1996
  • Pegasus, Publikumspreis
Bayerischen Filmpreis 1996
  • Beste Darstellerin
Deutscher Filmpreis 1996
  • Filmband in Gold, Darstellerische Leistungen
Club der Berliner Filmjournalisten 1995
  • Ernst-Lubitsch-Preis
URL: https://www.filmportal.de/film/nur-ueber-meine-leiche_242aa306eb1542539532503685427273