Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Jenseits der Wolken

Frankreich Italien Deutschland 1994/1995 Spielfilm

Episodenfilm von Michelangelo Antonioni und Wim Wenders – wobei Wenders seinen damals 83-jährigen Kollegen bei der Regie unterstützte, nachdem dieser kurz zuvor einen schweren Schlaganfall erlitten hatte. Die vier Episoden drehen sich um ungewöhnliche menschliche Begegnungen, um das Aufkeimen sowie das Erlöschen von Liebe: Ein Mann wagt es nicht, einer Zufallsbekanntschaft sein Begehren zu gestehen; ein anderer Mann ist von einer schwermütigen Frau fasziniert, die ein schockierendes Geheimnis offenbart; die Frau der nächsten Episode leidet unter der Untreue ihres Ehegatten; und in der finalen Episode erfährt ein Mann, dass seine Traumfrau beschlossen hat, dem weltlichen Leben zu entsagen...

 

Credits

Regie

  • Michelangelo Antonioni
  • Wim Wenders (Prolog, Intermezzo, Epilog)

Drehbuch

  • Tonino Guerra
  • Michelangelo Antonioni
  • Wim Wenders

Kamera

  • Alfio Contini (für Antonioni)
  • Robby Müller (für Wenders)

Schnitt

  • Michelangelo Antonioni
  • Claudio Di Mauro (für Antonioni)
  • Peter Przygodda (für Wenders)
  • Lucian Segura (für Wenders)

Musik

  • Lucio Dalla
  • Laurent Petitgand
  • Van Morrison
  • Robert Sidoli

Darsteller

  • Fanny Ardant
    Patrizia
  • Chiara Caselli
    Olga
  • Irène Jacob
    Junge Frau
  • John Malkovich
    Regisseur
  • Sophie Marceau
    Junge Frau
  • Vincent Perez
    Nicolo
  • Jean Reno
    Carlo
  • Kim Rossi-Stuart
    Silvano
  • Inès Sastre
    Carmen
  • Peter Weller
    Roberto

Produktionsfirma

  • Sunshine (Paris)
  • Ciné B S.A. (Paris)
  • France 3 Cinéma S.A. (Paris)
  • Cecchi Gori Group Tiger Cinematografica S.r.l. (Rom)
  • Road Movies Zweite Produktionen GmbH (Berlin)

Produzent

  • Wim Wenders
  • Stéphane Tchalgadjieff
  • Philippe Carcassonne

Alle Credits

Regie

  • Michelangelo Antonioni
  • Wim Wenders (Prolog, Intermezzo, Epilog)

Regie-Assistenz

  • Béatrice Banfi (für Antonioni)
  • Andrea Boni (für Antonioni)
  • Donata Wenders (für Wenders)
  • Gianluca Mazzella (2. Regie-Assistenz)
  • Francesca Marra (2. Regie-Assistenz)
  • Marilisa Celó (2. Regie-Assistenz)

Script

  • Aruna Villiers

Drehbuch

  • Tonino Guerra
  • Michelangelo Antonioni
  • Wim Wenders

Drehbuch-Mitarbeit

  • Enrica Antonioni (auch Beratung)

Adaption

  • Soheil Ghodsy (französische Adaption)

Vorlage

  • Michelangelo Antonioni (Erzählungsband "Quel Bowling sul Tevere")

Kamera

  • Alfio Contini (für Antonioni)
  • Robby Müller (für Wenders)

Kameraführung

  • Giuseppe Venditti

Kamera-Assistenz

  • Maurizio Lucchini
  • Sandro Rubeo
  • Emiliano Leurini (2. Stab)
  • Pim Tjujerman
  • Ali Larrouf (2. Stab)
  • Jean-Pierre Supe

2. Kamera

  • Carlo Montuori
  • Agnès Godard

Steadicam

  • Jörg Widmer
  • Carlo Montuori

Standfotos

  • Wim Wenders
  • Donata Wenders
  • Masahiko Kishino
  • Richard Meloul
  • Jean-Marie Leroy

Bauten

  • Thierry Flamand
  • Denis Renault
  • Alain Veissier

Bau-Ausführung

  • Luc Compere
  • Jean-Claude Tenes
  • Nicolas Joliet

Kunstmaler

  • Marie Desforge
  • Philippe Montard
  • Patrick Morrison (Gemälde "Cezanne")

Requisite

  • Henri Moisan
  • Dominique Hue

Animation

  • Massimo Cristofanelli (Trick)
  • Massimo Cardajoli (Trick)

Maske

  • Judith Gayo

Spezial-Maske

  • Anthony Gaillard (zusätzliche Maske)
  • Pierre Olivier Thévenin (zusätzliche Maske)

Kostüme

  • Esther Walz

Kostüm-Entwurf

  • Giorgio Armani (zusätzliche Kostüme)
  • Jil Sander (zusätzliche Kostüme)
  • Chantal Thomass (zusätzliche Kostüme)

Garderobe

  • Anne-Marie Sanchez
  • Ingrid Weiss

Frisuren

  • Fernando Mendes
  • Angela Anzimani (für Marcello Mastroianni)

Schnitt

  • Michelangelo Antonioni
  • Claudio Di Mauro (für Antonioni)
  • Peter Przygodda (für Wenders)
  • Lucian Segura (für Wenders)

Schnitt-Assistenz

  • Lucilla Caldani
  • Christiana Monteverde
  • Marie-Christine Ratel

Ton-Schnitt

  • Nadine Muse
  • Gérard Hardy

Ton

  • Jean-Pierre Ruh

Ton-Assistenz

  • Benoît Hardonniere
  • Denis Martin
  • Jérôme Ayasse

Mischung

  • Vincent Arnardi (französische Fassung)
  • Thierry Lebon (französische Fassung)
  • Carlo Di Carlo (italienische Fassung)
  • Hartmut Eichgrün (deutsche Fassung)

Musik

  • Lucio Dalla
  • Laurent Petitgand
  • Van Morrison
  • Robert Sidoli

Darsteller

  • Fanny Ardant
    Patrizia
  • Chiara Caselli
    Olga
  • Irène Jacob
    Junge Frau
  • John Malkovich
    Regisseur
  • Sophie Marceau
    Junge Frau
  • Vincent Perez
    Nicolo
  • Jean Reno
    Carlo
  • Kim Rossi-Stuart
    Silvano
  • Inès Sastre
    Carmen
  • Peter Weller
    Roberto
  • Marcello Mastroianni
    Maler
  • Jeanne Moreau
    Zuschauerin des Malers
  • Carine Angeli
  • Alessandra Bonarota
  • Laurence Calabrese
  • Tracey Caligiuri
  • Hervé Décalion
  • John-Emmanuel Gartmann
  • Sherman Green
  • Veronica Lazar
  • Suzy Lorraine
  • Cesare Luciani
  • Muriel Mottais
  • Bertrand Peillard
  • Sara Ricci
  • Sophie Semin
  • Sabry Tchalgadjieff
  • Giulia Urso

Sprecher

  • Leila Lasmi
  • Frère Jean-Philippe Revel
  • Frère Daniel Bourgeois

Produktionsfirma

  • Sunshine (Paris)
  • Ciné B S.A. (Paris)
  • France 3 Cinéma S.A. (Paris)
  • Cecchi Gori Group Tiger Cinematografica S.r.l. (Rom)
  • Road Movies Zweite Produktionen GmbH (Berlin)

Produzent

  • Wim Wenders
  • Stéphane Tchalgadjieff
  • Philippe Carcassonne

Co-Produzent

  • Vittorio Cecchi Gori
  • Ulrich Felsberg

Herstellungsleitung

  • Brigitte Faure
  • Pierre Roitfeld
  • Danielle Gégauff-Rosencranz

Associate Producer

  • Felice Laudadio

Produktionsleitung

  • Loretta Bernabei
  • Arlette Danis
  • Bernard Grenet

Aufnahmeleitung

  • Yorick Kalbache
  • Thierry Guilmard
  • Ornella Bernabei
  • Didier Hoarau
  • Davide Zanni
  • Emmanuelle Duplay

Produktions-Assistenz

  • Thierry Massey
  • Raphael Imbert
  • Akim Tchalgadjieff

Produktions-Koordination

  • Françoise della Libera (Gesamtleitung)
  • Monique Pautas (Gesamtleitung)
  • Christiana Valle (Gesamtleitung)
  • Andrea Gebert (Gesamtleitung)
  • Roland Vallet (Gesamtleitung)

Erstverleih

  • Kinowelt Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Canal + (Paris)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • November 1994 - März 1995: Ferrara, Portofino, Aix-en-Provence, Paris
Länge:
112 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Aufführung:

Uraufführung (IT): 02.09.1995, Venedig, IFF;
Erstaufführung (DE): Oktober 1995, Hof, Internationale Filmtage

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Jenseits der Wolken
  • Originaltitel (IT) Al di là delle nuvole
  • Originaltitel (FR) Par-delà les nuages

Versions

Original

Länge:
112 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Aufführung:

Uraufführung (IT): 02.09.1995, Venedig, IFF;
Erstaufführung (DE): Oktober 1995, Hof, Internationale Filmtage

Verleihfassung

Länge:
104 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

Zensur (IT): 16.11.1995, v.c. 90474

Aufführung:

Kinostart (IT): 27.10.1995;
Kinostart (FR): 24.01.1996

Länge:
2960 m, 108 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Aufführung:

Kinostart (DE): 09.11.1995;
TV-Erstsendung: 17.12.1995, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/jenseits-der-wolken_2a23aa9a9994442e9c2eacd0bfda7737