Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die vier Gesellen

Deutschland 1938 Spielfilm

Obwohl die Zeiten schlecht sind, entschließen sich vier junge Frauen, gemeinsam eine Firma zu gründen. Käte, Lotte, Franziska und Marianne gehört nun das Werbebüro "Die vier Gesellen". Alle haben die Fachschule für Kunstgewerbe besucht, und ihr Lehrer Stefan Kohlund hätte Marianne gerne vom Fleck weg geheiratet, wenn sie gewollt hätte. Stefan ist inzwischen Werbechef eines großen Zigarettenkonzerns in Dresden, während die vier Gesellen in ihrer Firma vergebens auf Aufträge warten.

Die ehrgeizige Marianne versucht sogar persönlich, bei der Zigarettenfirma den ausgeschriebenen Werbeauftrag zu ergattern. Da entdeckt sie den Werbechef, Stefan Kohlund, und lässt ihren Plan fallen. Als Marianne den Vertrag erhält, unterstellt sie Kohlund, manipuliert zu haben, und gibt ihm wieder einen Korb. Die Firma läuft gut, Mariannes Freundinnen haben ihre Männer fürs Leben gefunden, nur sie ist allein. Da trifft sie Stefan wieder, der ihr aber diesmal keinen Heiratsantrag macht, sondern einfach eine Liebeserklärung ...

 

Credits

Regie

  • Carl Froelich

Drehbuch

  • Jochen Huth

Kamera

  • Reimar Kuntze

Schnitt

  • Gustav Lohse

Musik

  • Hansom Milde-Meißner

Darsteller

  • Ingrid Bergman
    Marianne Kruge
  • Sabine Peters
    Käte Winter
  • Carsta Löck
    Lotte Waag
  • Ursula Herking
    Künstlerin Franziska
  • Hans Söhnker
    Lehrer Stefan Kohlund
  • Leo Slezak
    Prof. Lange
  • Erich Ponto
    Regierungsrat Alfred Hintze
  • Annemarie Schwindt
    Elegante Sekretärin einer Strumpffabrik
  • Heinz Welzel
    Feinmechaniker Martin Bachmann
  • Rudolf Klix
    Berufsschuldirektor

Produktionsfirma

  • Tonfilm-Studio Carl Froelich & Co. (Berlin)

Produzent

  • Carl Froelich

Alle Credits

Regie

  • Carl Froelich

Regie-Assistenz

  • Rolf Hansen
  • Harald Braun

Drehbuch

  • Jochen Huth

Vorlage

  • Jochen Huth (Bühnenstück)

Kamera

  • Reimar Kuntze

Kamera-Assistenz

  • Benno Stinauer

Bauten

  • Walter Haag
  • Franz Schroedter

Schnitt

  • Gustav Lohse

Ton

  • Carlheinz Becker

Musik

  • Hansom Milde-Meißner

Darsteller

  • Ingrid Bergman
    Marianne Kruge
  • Sabine Peters
    Käte Winter
  • Carsta Löck
    Lotte Waag
  • Ursula Herking
    Künstlerin Franziska
  • Hans Söhnker
    Lehrer Stefan Kohlund
  • Leo Slezak
    Prof. Lange
  • Erich Ponto
    Regierungsrat Alfred Hintze
  • Annemarie Schwindt
    Elegante Sekretärin einer Strumpffabrik
  • Heinz Welzel
    Feinmechaniker Martin Bachmann
  • Rudolf Klix
    Berufsschuldirektor
  • Karl Haubenreißer
    Fabrikdirektor
  • Lotte Braun
    Direktionssekretärin
  • Hans Jürgen-Weidlich
    Zudringlicher Herr
  • Robert Forsch
    Direktor der Kunstgewerbeschule
  • Wilhelm P. Krüger
    Maurermeister
  • Willi Rose
    Straßenbahnschaffner
  • Max Rosenhauer
    Hauswirt
  • Ernst G. Schiffner
    Geschäftsmann
  • Hans Jürgen Weidlich
    Berliner an der Litfaßsäule
  • Kurt Mikulski
    Ausstellungsdiener
  • Fritz Lafontaine
    1. Grafikschüler
  • Carl-August Dennert
    2. Grafikschüler
  • Zarah Leander
    Sängerin
  • Traute Bengen
  • Hugo Froelich
  • Leo Peukert

Produktionsfirma

  • Tonfilm-Studio Carl Froelich & Co. (Berlin)

Produzent

  • Carl Froelich

Produktionsleitung

  • Friedrich Pflughaupt

Aufnahmeleitung

  • Arno Winckler

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • April 1938 - Mai 1938: Berlin
Länge:
5 Akte, 2619 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.06.1950, 01405, Uneingeschränkt

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.10.1938;
Berliner Erstaufführung (DE): 10.10.1938, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die vier Gesellen
  • Abschnittstitel (DE) Ja, ja die Liebe (Die vier Gesellen)

Versions

Original

Länge:
5 Akte, 2619 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.06.1950, 01405, Uneingeschränkt

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.10.1938;
Berliner Erstaufführung (DE): 10.10.1938, Berlin, Gloria-Palast

Digitalisierte Fassung

Länge:
94 min
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
1.0
Aufführung:

Aufführung (DE): 27.10.2024, Berlin, Film Restored – Das Filmerbe-Festival

Prüffassung

Länge:
5 Akte, 2663 m, 97 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.11.1941, B.56259, Jugendfrei ab 14 Jahre

Länge:
5 Akte, 2648 m, 97 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 26.09.1938, B.49254, Jugendfrei ab 14 Jahre

URL: https://www.filmportal.de/film/die-vier-gesellen_2a2f4b40dc30421bb2e50579d4b8d37c