Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

"1914". Die letzten Tage vor dem Weltbrand

Deutschland 1930 Spielfilm

Gestützt auf historische Dokumente, schildert der Film in Form einer Reportage die Ereignisse an den europäischen Höfen – mit Hauptgewicht auf dem Zarenhof – zwischen dem Attentat von Sarajewo, bei dem am 28. Juni 1914 der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz-Ferdinand und seine Gattin Sophie ums Leben kamen, und dem Kriegsausbruch Anfang August.

 

Credits

Regie

  • Richard Oswald

Drehbuch

  • Heinz Goldberg
  • Fritz Wendhausen
  • Eugen Fischer (Vorspruch)

Kamera

  • Mutz Greenbaum

Schnitt

  • Paul Falkenberg

Darsteller

  • Heinrich George
    Jean Jaurès
  • Albert Bassermann
    von Bethmann-Hollweg, deutscher Reichskanzler
  • Eugen Klöpfer
    Kaiser Franz Joseph
  • Reinhold Schünzel
    Zar Nikolaus II.
  • Alfred Abel
    Graf Leopold Berchtold, k.u.k. Außenminister
  • Oskar Homolka
    Sasonow, Minister des Äußeren
  • Lucie Höflich
    Die Zarin
  • Theodor Loos
    Paleologue, französischer Botschafter am russischen Hof
  • Ferdinand Hart
    Großfürst Nicolai Nicolajewitsch
  • Hans Peppler
    Graf Pourtales, deutscher Botschafter am russischen Hof

Produktionsfirma

  • Richard Oswald-Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Richard Oswald

Alle Credits

Regie

  • Richard Oswald

Drehbuch

  • Heinz Goldberg
  • Fritz Wendhausen
  • Eugen Fischer (Vorspruch)

Kamera

  • Mutz Greenbaum

Standfotos

  • Josef Höfer

Bauten

  • Franz Schroedter

Maske

  • Oscar Schmidt
  • Hermann Rosenthal

Schnitt

  • Paul Falkenberg

Ton

  • Charles Métain

Darsteller

  • Heinrich George
    Jean Jaurès
  • Albert Bassermann
    von Bethmann-Hollweg, deutscher Reichskanzler
  • Eugen Klöpfer
    Kaiser Franz Joseph
  • Reinhold Schünzel
    Zar Nikolaus II.
  • Alfred Abel
    Graf Leopold Berchtold, k.u.k. Außenminister
  • Oskar Homolka
    Sasonow, Minister des Äußeren
  • Lucie Höflich
    Die Zarin
  • Theodor Loos
    Paleologue, französischer Botschafter am russischen Hof
  • Ferdinand Hart
    Großfürst Nicolai Nicolajewitsch
  • Hans Peppler
    Graf Pourtales, deutscher Botschafter am russischen Hof
  • Fritz Alberti
    Buchanan, englischer Botschafter am russischen Hof
  • Paul Bildt
    Nicolson
  • Eugen Burg
    Baron von Giesl, österreichischer Gesandter am serbischen Hof
  • Alexander Granach
    Ein Freund von Jaurès
  • Hermann Wlach
    von Jagow, deutscher Staatssekretär des Äußeren
  • Wolfgang von Schwindt
    von Moltke, deutscher Generalstabschef
  • Heinrich Schroth
    von Falkenhayn, deutscher Kriegsminister
  • Karl Staudt
    Graf von Szögyeny-Marich, österr.-ungarischer Botschafter
  • Ernst Dernburg
    Ein General
  • Robert Hartberg
    Graf Hoyos
  • Adolf Edgar Licho
    Suchomlimow, Kriegsminister
  • Lionel Royce
  • Hermann Heilinger
    Januskewitsch, Generalstabschef
  • Hugo Flink
    von Szapary, österreichischer Botschafter am russischen Hof
  • Viktor de Kowa
    Großfürst Michael
  • Fred Goebel
    Großfürst Dimitri
  • Alice Hechy
    Alexandra Alexandrowna, Hofdame
  • Viktor Jensen
    Graf Paar, Generaladjutant
  • Otto Torday
    Graf Stefan Tisza, ungarischer Ministerpräsident
  • Alfred Gerasch
    Conrad von Hötzendorff, Generalstabschef
  • Michael von Newlinski
    Untersuchungsrichter
  • Carl Balhaus
    Gavrilo Princip
  • Karl Gerhardt
    Ketterl, Kammerdiener des Kaisers
  • Ferdinand von Alten
    Viviani, Minister des Äußeren
  • Bruno Ziener
    Freiherr von Schön, deutscher Botschafter am französischen Hof
  • Paul Mederow
    Sir Edward Grey, Außenminister
  • Fritz Odemar
    Fürst Lichnowsky, deutscher Botschafter am englischen Hof
  • Carl Goetz
    Jules Cambon, französischer Botschafter am englischen Hof
  • Bernhard Goetzke
    König Peter
  • Olaf Fjord
    Kronprinz Alexander
  • Adolf Klein
    Paschitsch, Ministerpräsident

Produktionsfirma

  • Richard Oswald-Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Richard Oswald

Aufnahmeleitung

  • Walter Zeiske
Länge:
10 Akte, 3057 m
Format:
35mm, 1:1,20
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.12.1930, B.27725, Verbot;
Zensur (DE): 09.01.1931, B.27853, Genehmigt;
Zensur (DE): 20.04.1931, O.02086, Genehmigt

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.01.1931, Berlin, Tauentzien-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) "1914". Die letzten Tage vor dem Weltbrand
  • Schreibvariante (DE) 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
100 min
Format:
DCP 2k, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono

Original

Länge:
10 Akte, 3057 m
Format:
35mm, 1:1,20
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.12.1930, B.27725, Verbot;
Zensur (DE): 09.01.1931, B.27853, Genehmigt;
Zensur (DE): 20.04.1931, O.02086, Genehmigt

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.01.1931, Berlin, Tauentzien-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/1914-die-letzten-tage-vor-dem-weltbrand_2d14ea77ab8a489bba365a6e0a639fb6