Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Echt tu matsch

BR Deutschland 1983/1984 Spielfilm

In der Dante-Realschule wird der Schulalltag auf den Kopf gestellt: Die Schüler haben die Macht übernommen, sie dürfen selbst bestimmen, was, wie und ob sie lernen wollen. Direktor Zander hat sich darauf eingelassen, aber das ursprünglich nur für eine Woche geplante Experiment verselbständigt sich zusehends. Direktor Zander hatte eigentlich den Hintergedanken, seine Schüler erleben zu lassen, daß sie mit so viel Freiheit gar nichts anfangen können. Die Schüler aber besinnen sich in dem Freiraum auf ihre eigenen Interessen und entwickeln eine Menge Ideen. Die bestehende Schulordnung wird konsequent umgekehrt: Die Schüler fordern von den Lehrer, daß sie auf ihre Interessen besser eingehen und schrecken auch nicht davor zurück, den Unterrichtserfolg zu benoten.

 

Die Schule wird wieder spannend: ob nun im Biologieunterricht Hühnereier ausgebrütet werden oder zum Thema Aufkommen des Nationalsozialismus einige Omas und Opas befragt werden - die Schüler-Schule macht Spaß. Doch dem vielversprechenden Experiment drohen auch Gefahren: Rachsüchtige Schüler setzen Direktor Zander ab und vergraulen selbst gutwillige Pädagogen. Und unter den Lehrern gibt es einige, denen das Unternehmen von Anfang an suspekt war. Direktor Zander soll gefälligst hart durchgreifen und dem Spuk ein Ende bereiten. Doch der Direktor wird die Geister, die er rief, nur schwer wieder los.

Quelle: Kinderfilm online

Credits

Regie

  • Claus Strigel

Drehbuch

  • Claus Strigel

Kamera

  • Michael Teutsch

Schnitt

  • Claus Strigel

Musik

  • Wolfgang M. Neumann

Darsteller

  • Mine Gruber
    Bastian
  • Ulrike Neumann
    Uli
  • Michael Gahr
    Direktor Zander
  • Astrid Boner
    Frau Radke
  • Ottfried Fischer
    Hausmeister Unertl
  • Willy Lenik
    Herr Schneider
  • Karl-Heinz Windhorst
    Herr Paschke
  • Jockel Tschiersch
    Herr Dinkel
  • Carl Bartel
    Schüler
  • Thomas Bauer
    Schüler

Produktionsfirma

  • DENKmal-Film Verhaag GmbH (München)
  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)

Produzent

  • Bertram Verhaag

Alle Credits

Regie

  • Claus Strigel

Co-Regie

  • Bertram Verhaag

Script

  • Ursula Winkelhofer

Drehbuch

  • Claus Strigel

Drehbuch-Mitarbeit

  • Bertram Verhaag

Kamera

  • Michael Teutsch

Kamera-Assistenz

  • Thomas Lechner

Standfotos

  • Alice Costard

Titelgrafik

  • Karl Kresling

Licht

  • Raimund Wirner

Ausstattung

  • Thomas Deutschmann

Requisite

  • Georg Möller

Maske

  • Regine Nibler

Kostüme

  • Ursula Winkelhofer

Schnitt

  • Claus Strigel

Schnitt-Assistenz

  • Monika Abspacher

Ton

  • Lothar Kreutzer

Ton-Assistenz

  • Heidi Spessert

Mischung

  • Max Rammler-Rogall

Sonstiges

  • M. Harkämper (Kinderbetreuung)

Choreografie

  • Bernhard Jugel

Spezialeffekte

  • Thomas Deutschmann

Musik

  • Wolfgang M. Neumann

Darsteller

  • Mine Gruber
    Bastian
  • Ulrike Neumann
    Uli
  • Michael Gahr
    Direktor Zander
  • Astrid Boner
    Frau Radke
  • Ottfried Fischer
    Hausmeister Unertl
  • Willy Lenik
    Herr Schneider
  • Karl-Heinz Windhorst
    Herr Paschke
  • Jockel Tschiersch
    Herr Dinkel
  • Carl Bartel
    Schüler
  • Thomas Bauer
    Schüler
  • Nicole Berenbrink
    Schülerin
  • Alexandra Boiger
    Schülerin
  • Brigitta Börger
    Schülerin
  • Wolfgang Feemers
    Schüler
  • Tim Gonschorek
    Schüler
  • Timm Humanfar
    Schüler
  • Robert Krenn
    Schüler
  • Steffi Lang
    Schülerin
  • Michel Legrand
    Schüler
  • Richard Meir
    Schüler
  • Sascha Mirkovic
    Schüler
  • Natalie Moini
    Schülerin
  • Sabine Nisius
    Schülerin
  • Reinhard Obermaier
    Schüler
  • My-Chi Phu-To
    Schülerin
  • My-Duc Phu-To
    Schülerin
  • Claudia Rössler
    Schülerin
  • Dagmar Schaller
    Schülerin
  • Karina Weber
    Schülerin
  • Gerald Wels
    Schüler
  • Erich Wenzel
    Schüler
  • Ludwig Haas
  • Ruth Küllenberg
  • Holger Franke
  • Dagmar Sorell

Produktionsfirma

  • DENKmal-Film Verhaag GmbH (München)
  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)

Produzent

  • Bertram Verhaag

Redaktion

  • Pierre Le Page (SFB)

Produktionsleitung

  • Bertram Verhaag

Aufnahmeleitung

  • Alice Costard

Produktions-Assistenz

  • Friedrich Klütsch

Erstverleih

  • Atlas Film + AV GmbH & Co. KG (Duisburg)
Länge:
2410 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.05.1984, 54676, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.02.1984, Berlin, IFF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Echt tu matsch

Versions

Original

Länge:
2410 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.05.1984, 54676, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.02.1984, Berlin, IFF

URL: https://www.filmportal.de/film/echt-tu-matsch_2e7cd953db6d487e80aadddf02672ff1