Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Malina

Deutschland Österreich 1990/1991 Spielfilm

Eine namenlose Schriftstellerin lebt in Wien mit dem ruhigen und sanften, aber stets präsenten Malina zusammen, dem sie keine wirklichen Gefühle entgegenbringt. Sie verliebt sich leidenschaftlich in den jungen Ungarn Ivan, der für sie das Leben selbst repräsentiert. Ivan entzieht sich ihrem emotionalen Verlangen jedoch immer mehr und beginnt schließlich eine neue Affäre. Die Schriftstellerin stürzt dadurch in eine völlige Krise und verliert jeden Bezug zur Realität. Malina zwingt sie zur Besinnung und erweist sich als ihr Retter und zugleich als ihr Dämon.

 

Credits

Regie

  • Werner Schroeter

Drehbuch

  • Elfriede Jelinek

Kamera

  • Elfi Mikesch

Schnitt

  • Juliane Maria Lorenz

Musik

  • Giacomo Manzoni

Darsteller

  • Isabelle Huppert
    Frau
  • Mathieu Carrière
    Malina
  • Can Togay
    Ivan
  • Fritz Schediwy
    Vater
  • Isolde Barth
    Mutter
  • Libgart Schwarz
    Frl. Jellinek
  • Elisabeth Krejcir
    Lina
  • Peter Kern
    Bulgare
  • Jenny Drivala
    Opernsängerin
  • Wiebke Frost
    Schwester der Frau

Produktionsfirma

  • Kuchenreuther Film GmbH (München)
  • Neue Studio Film GmbH (Wien)

Produzent

  • Thomas Kuchenreuther
  • Steffen Kuchenreuther

Alle Credits

Regie

  • Werner Schroeter

Regie-Assistenz

  • Dana Cebulla
  • Boris Manner

Script

  • Dolores Glanert

Drehbuch

  • Elfriede Jelinek

Vorlage

  • Ingeborg Bachmann (Roman)

Kamera

  • Elfi Mikesch

Kamera-Assistenz

  • Helmut Nocar
  • Gabriella Reisinger

Standfotos

  • Thomas Klausmann

Titelgrafik

  • Sickerts

Licht

  • Michael Wagner
  • Stefan Breitel

Kamera-Bühne

  • Willi Fleischhacker
  • Franz Gründig
  • Max Porupka

Dolly

  • Alfred Hiebner

Bauten

  • Herta Pischinger

Ausstattung

  • Alberte Barsacq

Bau-Ausführung

  • Herta Pischinger

Außenrequisite

  • Adolf Nurschinger

Innenrequisite

  • Monika Moritz

Bühne

  • Reinhard Binder
  • Josef Neumaier-Schiegl

Maske

  • Ilse Weisz-Stainer
  • Anni Nöbauer (Isabelle Huppert)

Kostüme

  • Alberte Barsacq
  • Christine Dietze (Assistenz)

Schnitt

  • Juliane Maria Lorenz

Schnitt-Assistenz

  • Andrea Wenzler

Ton

  • Georg Krautheim
  • Vasco Pimentel

Ton-Assistenz

  • Berthold Posch

Geräusche

  • Mel Kutbay
  • Joern Poetzl

Mischung

  • Hartmut Eichgrün

Sonstiges

  • Thilo Grahmann (Technische Leitung)
  • Heiko Rüsse (Technische Leitung)

Beratung

  • Dr. Eberhard Mielke (Rechtsberatung)

Spezialeffekte

  • Willi Neuner

Casting

  • Lucky Englander
  • Fritz Fleischhacker

Musik

  • Giacomo Manzoni

Musikalische Leitung

  • Bernhard Fritsch

Musik Sonstiges

  • Fritsch & Rüsse Berlin (Berlin) (Musikproduktion)

Darsteller

  • Isabelle Huppert
    Frau
  • Mathieu Carrière
    Malina
  • Can Togay
    Ivan
  • Fritz Schediwy
    Vater
  • Isolde Barth
    Mutter
  • Libgart Schwarz
    Frl. Jellinek
  • Elisabeth Krejcir
    Lina
  • Peter Kern
    Bulgare
  • Jenny Drivala
    Opernsängerin
  • Wiebke Frost
    Schwester der Frau
  • Lolita Chammah
    Kind
  • David Philipp Kotal
    Ivans Sohn Bela
  • David Salomonowitz
    Ivans Sohn Andras
  • André Müller
    Herr Mühlbauer
  • Idl Graf Kinski
    Graf Altenwyl
  • Sabine Schmeller
    Hausmädchen der Altenwyls
  • Gerhild Didusch
    Antoinette Altenwyl
  • Nicolin Kunz
    Frau mit Revolver
  • Hanno Pöschl
    Briefträger
  • Fritz von Friedl
    Ober Franz
  • Daniela Leupold-Löwenthal
    Zarin Melanie
  • Stefan Hölzer
    Junger Bardos
  • Grete Ölschmüller
    Alte Frau
  • Bernd Stegemann
    Veranstalter
  • Brigitte Antonius
    Directrice bei Braun
  • Sascha Ploner
    Lehrling bei Braun
  • Haymon Maria Buttinger
    Blinder
  • Marika Adam
    Frau des Blinden
  • Stephan Hruza
    Kleiner Pepi
  • Oana Solomon
    Ungeduldige Frau

Synchronsprecher

  • Lisa Kreuzer
    Frau

Produktionsfirma

  • Kuchenreuther Film GmbH (München)
  • Neue Studio Film GmbH (Wien)

in Zusammenarbeit mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)

Produzent

  • Thomas Kuchenreuther
  • Steffen Kuchenreuther

Co-Produzent

  • Peter Pochlatko

Redaktion

  • Christoph Holch

Produktionsleitung

  • Gerhard Czepe

Aufnahmeleitung

  • Dietmar Hochberger
  • Wolfgang Altendorf
  • Kurt von Vietinghoff (Atelier)
  • Rikolt von Gagern (Assistenz)

Produktions-Assistenz

  • Werner Fuchs
  • Maja Bauer

Produktions-Koordination

  • Hilde Odelga

Geschäftsführung

  • Heidi Huber

Erstverleih

  • Kuchenreuther Film GmbH (München)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Berliner Filmförderung (Berlin)
  • Österreichischer Filmföderungsfonds (Wien)
  • Bayerische Filmförderung (München)

Dreharbeiten

    • 05.06.1990 - August 1990: Berlin, München, Wien, Dachsteinhöhle, Palais Harrach
Länge:
3435 m, 125 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.01.1991, 65145, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 17.01.1991;
TV-Erstsendung (DE): 17.10.1993, 3Sat

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Malina

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
125 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton

Original

Länge:
3435 m, 125 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.01.1991, 65145, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 17.01.1991;
TV-Erstsendung (DE): 17.10.1993, 3Sat

Awards

Deutscher Filmpreis 1991
  • Filmband in Gold, Beste Regie
  • Filmband in Gold, Bester Schnitt
  • Filmband in Gold, Darstellerische Leistung
  • Filmband in Gold, Bester Film
FBW 1991
  • Prädikat: besonders wertvoll
Bayerischer Filmpreis 1990
  • Produzentenpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/malina_d70f1abc90dc49a0b36a15bd92eef7b6