Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Scala - total verrückt

BR Deutschland 1958 Spielfilm

"Disziplin ist das halbe Leben!" So etwa lautet das Motto von Harry Hall, dem Chef einer erfolgreichen Truppe von Revuegirls. Und die größte Gefahr für die Disziplin seiner Mädels sieht Hall in all den Männern, die den Girls nach jedem Auftritt eindeutige Angebote machen. Aber Hall weiß, dass sich hinter solchen Angeboten meist nur heiße Luft verbirgt.

Der Reedersohn Bob indes scheint es wirklich ernst zu meinen, als er der hübschen Anita einen Antrag macht, und zu allem Überfluss ist Anita auch noch Feuer und Flamme für den jungen Mann aus gutem Hause.

Umso erfreuter ist Hall schließlich, als die Truppe ein Engagement in Lissabon annimmt und Anita dort vergeblich auf Bob wartet, der versprochen hatte, ihr hinterher zu reisen. Als Bob in letzter Sekunde dann doch noch ankommt, bringt er der überglücklichen Anita eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute lautet: er möchte sich mit Anita verloben, aber: seine Eltern sind strikt gegen die Verbindung mit einem Revuegirl. Anita und Bob wissen nicht mehr ein noch aus; da taucht Bobs Tante Elvira auf, die früher selbst als Revuegirl gearbeitet hat und seither das "schwarze Schaf" der Familie ist. Und Elvira hat eine glänzende Idee ...

 

Credits

Regie

  • Erik Ode

Drehbuch

  • Hans Rameau

Kamera

  • Karl Löb

Schnitt

  • Kurt Zeunert

Musik

  • Heino Gaze

Darsteller

  • Claus Biederstaedt
    Reederssohn Bob
  • Germaine Damar
    Magierassistentin Linda
  • Erich Winn
    Revuegirl-Ensemblechef Harry Hall
  • Violetta Ferrari
    Revuegirl Anita
  • Rudolf Platte
    Tanzmeister Mücke
  • Grethe Weiser
    Bobs Tante Elvira
  • Erich Fiedler
    Direktor Omedo
  • Dagmar Dähre
    Gisela
  • Rosemarie Renz
    Uschi
  • Dyke Manetti
    Monika

Produktionsfirma

  • CCC-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Artur Brauner

Alle Credits

Regie

  • Erik Ode

Regie-Assistenz

  • Roly Bock

Drehbuch

  • Hans Rameau

Stoff

  • Erik Ode
  • Rolf Ulrich
  • Jo Herbst

Kamera

  • Karl Löb

Kameraführung

  • Karl-Heinz Linke

Kamera-Assistenz

  • Ernst Zahrt

Standfotos

  • Herbert Werler
  • Arthur Grimm

Bauten

  • Emil Hasler
  • Paul Markwitz

Requisite

  • Paul Schmidt
  • Siegfried Weil

Maske

  • Günther Frank
  • Hilde Seiser

Kostüme

  • Ursula Stutz

Garderobe

  • Karl Philipps
  • Luise Lehmann

Schnitt

  • Kurt Zeunert

Ton

  • Gerhard Müller

Sonstiges

  • Maldino (Zaubertricks)

Choreografie

  • Barbara Aitken
  • Robby Gay

Musik

  • Heino Gaze

Darsteller

  • Claus Biederstaedt
    Reederssohn Bob
  • Germaine Damar
    Magierassistentin Linda
  • Erich Winn
    Revuegirl-Ensemblechef Harry Hall
  • Violetta Ferrari
    Revuegirl Anita
  • Rudolf Platte
    Tanzmeister Mücke
  • Grethe Weiser
    Bobs Tante Elvira
  • Erich Fiedler
    Direktor Omedo
  • Dagmar Dähre
    Gisela
  • Rosemarie Renz
    Uschi
  • Dyke Manetti
    Monika
  • Evelyn Bey
    Brixi
  • Monika Peitsch
    Cordy
  • Catrin Heyer
    Page
  • Ernst Stankovski
    Pianist
  • Klaus Herm
    Elektriker
  • Waldemar Frahm
    Rechtsanwalt
  • Manfred Meurer
    Inspizient
  • Anneliese Würtz
    Gardrobiere

Mitwirkung

  • Die Tiller Girls (DE)
  • Olive Moorefield
  • The Five Robertis (UK)
  • Chaz Chaze
  • Lucky Latino Brothers (Paris)
  • The Dior Dancers (GB)

Produktionsfirma

  • CCC-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Artur Brauner

Produktionsleitung

  • Johannes J. Frank

Aufnahmeleitung

  • Wolfgang Völker
  • Hans-Bolko Marcard

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • Oktober 1958 - November 1958: Hamburg, Lissabon, London (Victoria Palace Theatre); CCC-Studios Berlin-Spandau
Länge:
2661 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.12.1958, 18700, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.12.1958, Berlin, Ufa-Pavillon

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Scala - total verrückt
  • Schreibvariante Scala total verrückt

Versions

Original

Länge:
2661 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.12.1958, 18700, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.12.1958, Berlin, Ufa-Pavillon

URL: https://www.filmportal.de/film/scala-total-verrueckt_34bae8d0e4f14140aef234770854b331