Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Nie wieder Liebe

Deutschland 1931 Spielfilm

Da der wohlhabende Sandercroft schon oft von den Frauen enttäuscht worden ist, hat er sich entschlossen, fünf Jahre lang keine Frau mehr anzurühren. Er ist von seinem Vorsatz derart überzeugt, dass er darüber sogar eine Wette mit seinem Freund Jack eingeht – es geht um 500.000 Dollar.

Sandercrofts Diener Jean kennt jedoch die Schwäche seines Herrn für schöne junge Frauen und will ihm deshalb bei der Einhaltung seines Wortes helfen.
So treten Sandercroft und Jean die "Flucht" vor den Frauen an. Sie stechen auf Sandercrofts Luxusjacht in See. Fünf Jahre wollen sie an Bord verbringen und nur zum Proviantholen an Land gehen. Auch ihre Mannschaft ist zunächst einverstanden mit dem Plan. Und siehe da: vier lange Jahre halten die Männer durch, auch wenn zwischendurch so manche Meuterei auszubrechen droht. Aber dann schlägt das Schicksal zu. Die Männer retten eine Frau vor dem Ertrinken, eine hübsche noch dazu. Und mit einem Mal steht Sandercrofts Wettsieg auf sehr wackeligen Füßen.

Credits

Regie

  • Anatole Litvak

Drehbuch

  • Irma von Cube
  • Anatole Litvak
  • Fritz Falkenstein (ungenannt)
  • Curt J. Braun (ungenannt)
  • Felix Joachimson (ungenannt)

Kamera

  • Franz Planer

Schnitt

  • Alexander Uralsky

Musik

  • Mischa Spoliansky

Darsteller

  • Lilian Harvey
    Gladys O'Halloran
  • Harry Liedtke
    Sandercroft
  • Felix Bressart
    Diener Jean
  • Margo Lion
    Stimmungssängerin
  • Oskar Marion
    Jack
  • Julius Falkenstein
    Dr. Baskett
  • Hermann Speelmans
    Tom
  • Theo Lingen
    Rhinelander
  • Raoul Langen
    Spanier
  • Louis Brody
    Koch

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Gregor Rabinowitsch
  • Noé Bloch

Alle Credits

Regie

  • Anatole Litvak

Regie-Assistenz

  • Max Ophüls

Dialog-Regie

  • Max Ophüls

Drehbuch

  • Irma von Cube
  • Anatole Litvak
  • Fritz Falkenstein (ungenannt)
  • Curt J. Braun (ungenannt)
  • Felix Joachimson (ungenannt)

Vorlage

  • Julius Berstel (Bühnenstück "Dover - Calais")

Kamera

  • Franz Planer

2. Kamera

  • Robert Baberske

Standfotos

  • Emanuel Loewenthal

Bauten

  • Robert Herlth (Entwürfe)
  • Walter Röhrig (Entwürfe)

Bau-Ausführung

  • Werner Schlichting

Bauten Sonstiges

  • Werner Schlichting (Überwachung)

Maske

  • Ernst Schülke

Schnitt

  • Alexander Uralsky

Ton

  • Erich Leistner

Musik

  • Mischa Spoliansky

Musikalische Leitung

  • Hans-Otto Borgmann

Liedtexte

  • Robert Gilbert

Darsteller

  • Lilian Harvey
    Gladys O'Halloran
  • Harry Liedtke
    Sandercroft
  • Felix Bressart
    Diener Jean
  • Margo Lion
    Stimmungssängerin
  • Oskar Marion
    Jack
  • Julius Falkenstein
    Dr. Baskett
  • Hermann Speelmans
    Tom
  • Theo Lingen
    Rhinelander
  • Raoul Langen
    Spanier
  • Louis Brody
    Koch
  • Konstantin Kalser
    Schiffsjunge
  • Rina Marsa
    Claire
  • Hans Behal
    Charlie
  • Mischa Spoliansky
    Klavierspieler
  • Fritz Greiner
    Begleiter von Charlie

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Gregor Rabinowitsch
  • Noé Bloch

Produktionsleitung

  • Gregor Rabinowitsch
  • Arnold Pressburger
  • Noé Bloch

Aufnahmeleitung

  • Fritz Klotzsch

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 12.03.1931 - April 1931: Studioaufnahmen: Ufa-Atelier (Neue Tonhalle Ost, Alte Halle Süd), Neubabelsberg; Außenaufnahmen: Nizza, Côte d'Azur
Länge:
8 Akte, 2406 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 14.07.1931, B.29418, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.07.1931, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Nie wieder Liebe

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
80 min
Format:
DCP 2k, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, Mono

Original

Länge:
8 Akte, 2406 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 14.07.1931, B.29418, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.07.1931, Gloria-Palast

Verleihfassung

Länge:
2255 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 25.07.1931, B.29510, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.07.1931, Berlin, Gloria-Palast

TV-Fassung

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 17.07.1983, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/nie-wieder-liebe_3c188903ec2048e695aa2c23a5fe8b20