Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Heißer Sommer

DDR 1967/1968 Spielfilm

Eine Gruppe von elf Leipziger Oberschülerinnen macht sich in den Sommerferien auf den Weg an die Ostsee. Beim trampen auf der Autobahn treffen sie eine Clique von zehn Jungs aus Karl-Marx-Stadt, die ebenfalls unterwegs ans Meer sind. Nachdem die Mädchen ihnen eine Mitfahrgelegenheit weggeschnappt haben, sinnen die Jungs auf Rache: Am Meer angekommen, lotsen sie die jungen Damen direkt in eine Höhle voller Mücken. Nachdem sich der Ärger über den Streich in Gelächter aufgelöst hat, kommt man sich langsam näher. Vor allem zwischen Stupsi, Kai, Brit und Wolf funkt es gewaltig – wenn auch nicht immer in die erhoffte Richtung. Kein Wunder also, dass Eifersüchteleien nicht ausbleiben.

 

Credits

Regie

  • Joachim Hasler

Drehbuch

  • Maurycy Janowski
  • Joachim Hasler

Kamera

  • Joachim Hasler
  • Roland Dressel

Schnitt

  • Anneliese Hinze-Sokolowa

Musik

  • Gerd Natschinski
  • Thomas Natschinski

Darsteller

  • Chris Doerk
    Stupsi
  • Frank Schöbel
    Kai
  • Regine Albrecht
    Brit
  • Hanns-Michael Schmidt
    Wolf
  • Georg-Peter Welzel
    "Schpack"
  • Hans Mietzner
    "Schelle"
  • Norbert Speer
    "Rechtsanwalt"
  • Gerd Nordheim
    Tom
  • Ernst-Jürgen Thede
    "Transistor"
  • Madeleine Lierck
    Thalia

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannistha")

Alle Credits

Regie

  • Joachim Hasler

Assistenz-Regie

  • Ingrid Meyer

Drehbuch

  • Maurycy Janowski
  • Joachim Hasler

Dramaturgie

  • Dieter Scharfenberg

Kamera

  • Joachim Hasler
  • Roland Dressel

Kameraführung

  • Roland Dressel

Standfotos

  • Detlef Hertelt
  • Herbert Kroiss

Bauten

  • Alfred Tolle (Szenenbild)

Bau-Ausführung

  • Senta Ochs

Maske

  • Bernhard Kalisch
  • Ursula Funk
  • Irmgard Lippmann

Kostüme

  • Dorit Gründel

Schnitt

  • Anneliese Hinze-Sokolowa

Ton

  • Peter Foerster

Musik-Tonaufnahme

  • Gerhard Kossatz

Choreografie

  • Gisela Walther
  • Manfred Weißpflog

Beratung

  • Lothar Obgartel (Medizinische Beratung)

Musik

  • Gerd Natschinski
  • Thomas Natschinski

Musikalische Leitung

  • Günter Gollasch

Musik-Ausführung

  • Tanzorchester des Berliner Rundfunks

Gesang

  • Frank Schöbel
  • Chris Doerk
  • Gerti Möller
  • Ingo Graf
  • Die Kolibris (DD)
  • Das Columbia-Quartett (DD)
  • Michaelis-Chor (DD)

Liedtexte

  • Hartmut König
  • Jürgen Degenhardt

Darsteller

  • Chris Doerk
    Stupsi
  • Frank Schöbel
    Kai
  • Regine Albrecht
    Brit
  • Hanns-Michael Schmidt
    Wolf
  • Georg-Peter Welzel
    "Schpack"
  • Hans Mietzner
    "Schelle"
  • Norbert Speer
    "Rechtsanwalt"
  • Gerd Nordheim
    Tom
  • Ernst-Jürgen Thede
    "Transistor"
  • Madeleine Lierck
    Thalia
  • Urta Bühler
    Sybille
  • Camilla Hempel
    Röschen
  • Marlis Räth
    "Himmlische"
  • Angelika Schmidt
    "Himmlische"
  • Ursula Soika
    Bärbel
  • Rosa Lotze
    Trude
  • Bruno Carstens
    Meister Klaus
  • Werner Lierck
    Abschnittsbevollmächtiger
  • Marianne Wünscher
    Leiterin des volkseigenen Guts
  • Ute Zschiedrich
    Genossenschaftsbäuerin
  • Othmar Kessler
    Einsilbiger LKW-Fahrer
  • Günther Lisiecki
    Junge
  • Hans-Christian Albers
    Junge
  • Peter Heiland
    Junge
  • Hella Ziesing
    Mädchen
  • Leonore Kaufmann
    Mädchen
  • Sylvia von Kashiwoslozki
    Mädchen
  • Erich Brauer
    Fischer
  • Hans Flössel
    Fischer
  • Otto Krieg-Helbig
    Fischer

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannistha")

Produktionsleitung

  • Horst Dau

Aufnahmeleitung

  • Wolfgang Bertram
  • Rolf Martius

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2636 m, 97 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 21.06.1968, Rostock, Freilichtbühne;
Kinostart (DD): 28.06.1968

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Heißer Sommer

Versions

Original

Länge:
2636 m, 97 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 21.06.1968, Rostock, Freilichtbühne;
Kinostart (DD): 28.06.1968

URL: https://www.filmportal.de/film/heisser-sommer_3d66d0eadc674b73821ef85fda0c18b1