Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wengler & Söhne. Eine Legende

DDR 1986/1987 Spielfilm

Die Familiensaga erzählt die Geschichte des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945 anhand von drei Generationen. Nach der Heimkehr aus dem deutsch-französischen Krieg 1871 wird der Bauernsohn Gustav Wengler in einem feinmechanisch-optischen Betrieb angestellt, in dem er sich bis zum Meistertitel hocharbeitet. Zeitlebens ist er der Firma treu ergeben, noch an seinem Sterbebett sichert er dem Direktor des Unternehmens auch die Firmentreue seiner Söhne und Enkel zu. Während es die Firma zu Weltgeltung bringt, gelangen die Nazis an die Macht. Erst der Enkel löst das Versprechen seines Großvaters ein...

 

Credits

Regie

  • Rainer Simon

Drehbuch

  • Rainer Simon
  • Helmut Bez

Kamera

  • Roland Dressel

Schnitt

  • Helga Gentz

Darsteller

  • Christoph Engel
    Gustav Wengler, jung
  • Carl Martin Spengler
    Gustav Wengler
  • Gudrun Ritter
    Luise Wengler
  • Kathrin Waligura
    Bertha Wengler
  • Fritz Marquardt
    Friedrich Sedan Wengler
  • Peter Prager
    Paul Wengler
  • Wolfgang Hosfeld
    Wilhelm Wengler
  • Cornelia Hudl
    Käthe Wengler
  • Franziska Ritter
    Luise Wengler
  • Joachim Lätsch
    Gottlieb Mothes

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Alle Credits

Regie

  • Rainer Simon

Regie-Assistenz

  • Barbara Mädler
  • Kai-Uwe Schulenburg

Drehbuch

  • Rainer Simon
  • Helmut Bez

Szenarium

  • Helmut Bez

Dramaturgie

  • Andreas Scheinert

Kamera

  • Roland Dressel

Kamera-Assistenz

  • Wolfgang Ebert
  • Hans-Joachim Knospe

Licht

  • Werner Baatz

Bauten

  • Alfred Hirschmeier

Bau-Ausführung

  • Gisela Schultze
  • Erika Müller
  • Lothar Bunge

Requisite

  • Lothar Karbe
  • Klaus Dieter Pohle
  • Norbert Grimm (Bühnenmeister)
  • Michael Spiesicke (Bühnenmeister)

Maske

  • Lothar Stäglich
  • Monika Mörke
  • Erich Runge
  • Rosemarie Stäglich

Kostüme

  • Werner Bergemann
  • Anita Nagler (Gewandmeister)
  • Gerold Winkler (Gewandmeister)

Schnitt

  • Helga Gentz

Ton

  • Bernd-Dieter Hennig

Mischung

  • Christfried Sobczyk

Arrangement

  • Reiner Bredemeyer (Einrichtung)

Darsteller

  • Christoph Engel
    Gustav Wengler, jung
  • Carl Martin Spengler
    Gustav Wengler
  • Gudrun Ritter
    Luise Wengler
  • Kathrin Waligura
    Bertha Wengler
  • Fritz Marquardt
    Friedrich Sedan Wengler
  • Peter Prager
    Paul Wengler
  • Wolfgang Hosfeld
    Wilhelm Wengler
  • Cornelia Hudl
    Käthe Wengler
  • Franziska Ritter
    Luise Wengler
  • Joachim Lätsch
    Gottlieb Mothes
  • Herbert Sand
    Erich Mothes
  • Peter Zimmermann
    Carl Mothes
  • István Avar
    Dr. Conrad Abel
  • Matthias Günther
    Dr. Joachim Zuckschwert
  • Corinna Harfouch
    Jenny Weinhold
  • Ernst Kahler
    Johann Leberecht Bärwolf
  • Werner Tietze
    Dr. Keuerleber
  • Jürgen Watzke
    Dr. Schultz
  • Mao Kade
    Paul als Jugendlicher
  • Sebastian Milke
    Ralph als Kind
  • Andreas Busse
    Friedrich Sedan als Kind
  • Karsten Nitze
    Fritz als Jugendlicher
  • Florian Partzsch
    Fritz als Kind
  • Heike Jonca
  • Reno Prokopp
    Friedrich Sedan als Jugendlicher
  • Michael Kind
  • Heinz-Karl Konrad
  • Astrid Krenz
  • Horst Lebinski
  • Wilfried Loll
  • Michael Lucke
  • Erhard Marggraf
  • Harry Merkel
  • Silvia Mißbach
  • Kurt Radeke
  • Dieter Roth
  • Johanna Schall
  • Carlo Schmidt
  • Roman Streisand
  • Gerhard Vogt
  • Axel Werner
  • Margit Bendokat
  • Rolf Colditz
  • André Eckner
  • Werner Godemann
  • Gert Gütschow

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Produktionsleitung

  • Herbert Ehler

Aufnahmeleitung

  • Andrea Hoffmann
  • Peter Vogel

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
3789 m, 139 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 14.05.1987, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Wengler & Söhne. Eine Legende

Versions

Original

Länge:
3789 m, 139 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 14.05.1987, Berlin, International

Awards

Nationales Spielfilmfestival der DDR 1988
  • Beste Kostüme
  • Bestes Szenenbild
  • Beste Kamera
URL: https://www.filmportal.de/film/wengler-soehne-eine-legende_41b10b065f5e444aa35a5d28db037bea