Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Knall und Fall als Hochstapler

BR Deutschland Österreich 1952 Spielfilm

Die Landstreicher Knall und Fall werden von einem Herrn eingeladen, in einen teuren amerikanischen Wagen zu steigen. Sie sollen für einen Film die Rollen eines Millionärs und seines Chauffeurs spielen. Doch schon bei der ersten Szene landen sie, da sie nicht autofahren können, im Gartenzaun eines Sanatoriums. Dort hält man sie für echte Millionäre. Und selbst als der Schwindel herauskommt, bittet man sie, ihre Rollen weiterzuspielen, um das Sanatorium vor der Pleite zu retten. – Versuch, mit Hans Richter und Rudolf Carl ein deutsch-österreichisches Komikerduo nach Vorbildern wie Laurel und Hardy oder Pat und Patachon zu etablieren.

Fortsetzung:
"Knall und Fall als Detektive", DE 1953, Hans Heinrich.

 

Credits

Regie

  • Hubert Marischka

Drehbuch

  • Walter Forster
  • Jo Hanns Rösler

Kamera

  • Walter Tuch

Schnitt

  • Hermine Diethelm

Musik

  • Hans Lang

Darsteller

  • Hans Richter
    Knall
  • Rudolf Carl
    Fall
  • Curd Jürgens
    John Vandergold
  • Friedl Czepa
    Sanatoriums-Direktorin
  • Waltraut Haas
    Bettina Brandtner
  • Ilka Windisch
    Filmstar
  • Ulrich Bettac
    Regisseur
  • Fritz Imhoff
    Portier
  • Hans Olden
    Bankvorsteher
  • Peter W. Staub
    Studienrat Haeberli

Produktionsfirma

  • Wiener Mundus-Film GmbH (Wien)
  • Arena-Film GmbH (München)

Alle Credits

Regie

  • Hubert Marischka

Drehbuch

  • Walter Forster
  • Jo Hanns Rösler

Kamera

  • Walter Tuch

Bauten

  • Friedrich Jüptner-Jonstorff

Kostüme

  • Margarethe Volters

Schnitt

  • Hermine Diethelm

Musik

  • Hans Lang

Darsteller

  • Hans Richter
    Knall
  • Rudolf Carl
    Fall
  • Curd Jürgens
    John Vandergold
  • Friedl Czepa
    Sanatoriums-Direktorin
  • Waltraut Haas
    Bettina Brandtner
  • Ilka Windisch
    Filmstar
  • Ulrich Bettac
    Regisseur
  • Fritz Imhoff
    Portier
  • Hans Olden
    Bankvorsteher
  • Peter W. Staub
    Studienrat Haeberli
  • Heinz Conrads
    Scheich
  • Adi Berber
    Bademeister im Sanatorium
  • Johannes Roth
    Sambu
  • Franz Marischka
    Aufnahmeleiter

Produktionsfirma

  • Wiener Mundus-Film GmbH (Wien)
  • Arena-Film GmbH (München)

Produktionsleitung

  • Alfred Stöger

Aufnahmeleitung

  • Wolfgang Birk
  • Alois Bednar

Dreharbeiten

    • Juni 1952: Umgebung von Wien, Atelier Wien-Sievering
Länge:
2295 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.09.1952, 04709, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.09.1952, Düsseldorf, Europa;
Erstaufführung (AT): 21.11.1952, Wien, Flieger, Löwen, Wienzeile

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE AT) Knall und Fall als Hochstapler

Versions

Original

Länge:
2295 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.09.1952, 04709, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.09.1952, Düsseldorf, Europa;
Erstaufführung (AT): 21.11.1952, Wien, Flieger, Löwen, Wienzeile

URL: https://www.filmportal.de/film/knall-und-fall-als-hochstapler_d976ded934ff4172a37fb5e1dbdbabd8