Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Vollmond

Schweiz Deutschland Frankreich 1997/1998 Spielfilm

Bei Vollmond verschwinden in der gleichen Nacht zwölf 10-jährige Kinder aus allen Landesteilen der Schweiz. Die Eltern sind ratlos. Die Polizei bildet eine Sonderkommission. Doch es geht keine Lösegeldforderung ein. Kommissar Anatol Wasser versucht herauszufinden, was die Eltern der verschwundenen Kinder gemeinsam haben. Seltsamerweise stellt sich heraus, dass die Mütter ähnliche Träume haben, in denen auch die anderen verschwundenen Kinder vorkommen, die sie gar nicht kennen können. Dann, nach einer Woche, treffen mysteriöse Briefe der Kinder ein, in denen sie fordern, dass bis zum nächsten Vollmond ein Umdenken stattfinden muss. Andernfalls werden die Eltern ihre Kinder nie wiedersehen...

 

Credits

Regie

  • Fredi M. Murer

Drehbuch

  • Fredi M. Murer

Kamera

  • Pio Corradi
  • Patrick Lindenmaier (Unterwasser-Kamera)

Schnitt

  • Isabel Meier
  • Loredana Cristelli

Musik

  • Mario Beretta

Darsteller

  • Hanspeter Müller-Drossart
    Anatol Wasser
  • Lilo Baur
    Irene Escher
  • Benedict Freitag
    Max Escher
  • Mariebelle Kuhn
    Emmi Escher
  • Sara Capretti
    Yvonne Bonta
  • Max Rüdlinger
    Sicherheitschef KKW
  • Verena Zimmermann
    Elsy Fürst
  • Soraya Gomaa
    Vera
  • Yolande Moreau
    Marie Rochat
  • Jacques Chailleux
    Nicolas Rochat

Produktionsfirma

  • Arena Films S.A. (Paris)
  • T & C Film AG (Zürich)
  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)

Produzent

  • Marcel Hoehn

Alle Credits

Regie

  • Fredi M. Murer

Drehbuch

  • Fredi M. Murer

Kamera

  • Pio Corradi
  • Patrick Lindenmaier (Unterwasser-Kamera)

Kamera-Assistenz

  • Alexandra Weiss
  • Filip Zumbrunn

Steadicam

  • Patrick Lindenmaier

Ausstattung

  • Susanne Jauch

Maske

  • Martine Felber
  • Lydia Pujols

Kostüme

  • Claudia Flütsch

Frisuren

  • Ronald Fahm
  • Doris Lohmann

Schnitt

  • Isabel Meier
  • Loredana Cristelli

Ton-Design

  • Jürg von Allmen

Ton

  • Henri Maïkoff

Musik

  • Mario Beretta

Darsteller

  • Hanspeter Müller-Drossart
    Anatol Wasser
  • Lilo Baur
    Irene Escher
  • Benedict Freitag
    Max Escher
  • Mariebelle Kuhn
    Emmi Escher
  • Sara Capretti
    Yvonne Bonta
  • Max Rüdlinger
    Sicherheitschef KKW
  • Verena Zimmermann
    Elsy Fürst
  • Soraya Gomaa
    Vera
  • Yolande Moreau
    Marie Rochat
  • Jacques Chailleux
    Nicolas Rochat
  • Joseph Scheidegger
    Oskar Fürst
  • Teco Celio
    Flavio Gilardi
  • Angelika Bartsch
    Ingeborg Gilardi-Hölzle
  • Gerd David
    Philipp Eisenmann
  • Daniel Bill
    Schilter
  • Olivia Brunaux
    Selina Grond
  • Carol Schuler
    "G"
  • Hanspeter Ulli
    Twerenbold
  • Karim Pfammatter
    Iris Noll
  • Jaap Achterberg
    Reto Grond
  • Graziella Rossi
    Rosa Ferrari
  • Oscar Bingisser
    Hannes Noll
  • Luiza Maria Priester
    Betty Ackerknecht
  • Michael Neuenschwander
    Heinz Tobler
  • Enzo Scanzi
    Massimo Ferrari
  • Eleni Haupt
    Julie Hauser
  • Andreas Löffel
    Bruno Ackerknecht

Produktionsfirma

  • Arena Films S.A. (Paris)
  • T & C Film AG (Zürich)
  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Teleclub AG (Zürich)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)
  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Euro Space (Tokio)
  • Canal + (Paris)

Produzent

  • Marcel Hoehn

Co-Produzent

  • Karl Baumgartner
  • Raimond Goebel
  • Bruno Pésery

Produktionsleitung

  • Peter Spoerri

Verleih

  • Pandora Film GmbH & Co. Filmproduktions- und Vertriebs KG (Frankfurt am Main)

Filmförderung

  • Stadt und Kanton Zürich
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Andreas Züst
  • Bundesamt für Kultur (Bern)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 23.04.1997 - Juli 1997: Schweiz, Köln (Studios)
Länge:
3399 m, 124 min
Format:
16mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.09.1999, 83000-S, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 29.10.1998, Hof, Internationale Filmtage

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (FR) Pleine lune
  • Arbeitstitel Das Ultimatum
  • Originaltitel (CH DE) Vollmond

Versions

Original

Länge:
3399 m, 124 min
Format:
16mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.09.1999, 83000-S, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 29.10.1998, Hof, Internationale Filmtage

Prüffassung

Länge:
156 min
URL: https://www.filmportal.de/film/vollmond_5970c2c5962d493a85f568ffcf442121