Erscheinen Pflicht
Als der DDR-Funktionär Haug überraschend stirbt, muss sich seine privilegiert aufgewachsene Tochter Elisabeth neu mit ihrem Leben arrangieren und betrachtet ihre Umgebung nun mit anderen Augen. Sie setzt sich mit einem kritischen Schulfreund und mit ihrer deprimierten Mutter auseinander; auch zu ihrem Bruder, der sich vor langer Zeit vom Elternhaus distanzierte, nimmt sie wieder Kontakt auf. Mit Kratt, dem Nachfolger ihres Vaters, streitet sie. An einer Kundgebung in Berlin, bei der für alle FDJler "Erscheinen Pflicht" ist, nimmt sie teil. Und bei aller kritischen Reflexion: Einen Betrunkenen, der die FDJ-Fahne aus dem Zugfenster werfen will, weist sie dann doch zurecht.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Elisabeth
- Stefan
- Elvira Haug
- Boltenhagen
- Kratt
- Barbara
- Frau Hanisch
- Schüttler
- Martin Haug, Elisabeths Vater
- Grabsteinmacher
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Bau-Ausführung
Requisite
Kostüme
Schnitt
Ton
Mischung
Musik
Darsteller
- Elisabeth
- Stefan
- Elvira Haug
- Boltenhagen
- Kratt
- Barbara
- Frau Hanisch
- Schüttler
- Martin Haug, Elisabeths Vater
- Grabsteinmacher
- Bruder Peter
- Ossi
- Der Alte
- Marga, Jugendliche
- Kathie, Jugendliche
- Hoffi, Jugendlicher
- Gähler, Jugendlicher
- Danilo, Jugendlicher
- Knopi, Jugendlicher
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
DVD-Erstanbieter
FSK-Prüfung: 12.09.2006, 107410, ab 6 Jahre [DVD]
Uraufführung (DD): 16.05.1984, Karl-Marx-Stadt, Stadthalle
Titles
- Originaltitel (DD) Erscheinen Pflicht
Versions
Digitalisierte Fassung
Original
FSK-Prüfung: 12.09.2006, 107410, ab 6 Jahre [DVD]
Uraufführung (DD): 16.05.1984, Karl-Marx-Stadt, Stadthalle
Awards
- Beste Kostüme
- Beste Nebendarstellerin (ex aequo >Insel der Schwände<)
- Bester Nebendarsteller