Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Gruppenbild mit Dame

BR Deutschland Frankreich 1976/1977 Spielfilm

Mit Romy Schneider, die nach sechzehn Jahren erstmals wieder in einem deutschen Film auftrat, adaptierte der jugoslawische Regisseur Aleksandar Petrovic den Roman von Heinrich Böll über die selbstbewusste Bauunternehmertochter Leni Gruyten. Die völlige Neubestimmung ihres Lebens durch den Krieg meistert sie mit Gelassenheit, arbeitet in einer Friedhofsgärtnerei und steht zu ihrer jüdischen Freundin ebenso wie zu dem russischen Gefangenen Boris, in den sie sich verliebt. Nach dem Krieg hat sie beide Menschen verloren, ebenso all ihren Besitz. Sie lebt zurückgezogen und bescheiden, tut aber nach wie vor das, was sie für richtig hält: Erneut folgt sie gegen alle äußeren Widerstände ihrem Gefühl und heiratet den Türken Mehmed, von dem sie ein Kind erwartet.

 

Credits

Regie

  • Aleksandar Petrović

Drehbuch

  • Aleksandar Petrović
  • Jürgen Kolbe

Kamera

  • Pierre William Glenn

Schnitt

  • Aleksandar Petrović
  • Agape von Dorstewitz
  • Marika von Radvanyi

Musik

  • Wolfgang Amadeus Mozart
  • Franz Schubert

Darsteller

  • Romy Schneider
    Leni Gruyten
  • Brad Dourif
    Boris
  • Michel Galabru
    Pelzer
  • Richard Münch
    Hubert Gruyten
  • Irmgard Först
    Helene Gruyten
  • Vitus Zeplichal
    Heinrich Gruyten
  • Rudolf Schündler
    Otto Hoyer
  • Dieter Schidor
    Kurt Hoyser
  • Peter Kern
    Werner Hoyser
  • Isolde Barth
    Lotte Hoyser

Produktionsfirma

  • Stella-Film GmbH (München)
  • Cinema 77 Beteiligungs GmbH & Co. 4. Produktions KG (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Productions Artistes Associés (Paris)

Produzent

  • Hans Pflüger

Alle Credits

Regie

  • Aleksandar Petrović

Regie-Assistenz

  • Wigbert Wicker
  • Milan Dor
  • Stevo Petrović
  • Sascha Goldmann

Drehbuch

  • Aleksandar Petrović
  • Jürgen Kolbe

Dialoge

  • Ginette Billard

Vorlage

  • Heinrich Böll (Roman)

Kamera

  • Pierre William Glenn

Kameraführung

  • Jean-François Gondre

Kamera-Assistenz

  • Jean-Claude Vicquery
  • Pascal Lebègue

Optische Spezialeffekte

  • Karl Baumgartner
  • Erwin Lange

Bauten

  • Klaus Haase
  • Vlastimir Gavrik
  • Günther Naumann

Maske

  • Ingrid Thier
  • Didier Lavergne
  • Jean-Max Guérin

Kostüme

  • Fanny Jakubowicz
  • Elisabeth Schewe
  • Jacques Fonteray (Romy Schneider)

Schnitt

  • Aleksandar Petrović
  • Agape von Dorstewitz
  • Marika von Radvanyi

Ton-Schnitt

  • Helga Borsche

Ton

  • Gerhard Birkholz
  • Siegfried Zügel

Stunts

  • Franz Prigl

Musik

  • Wolfgang Amadeus Mozart
  • Franz Schubert

Darsteller

  • Romy Schneider
    Leni Gruyten
  • Brad Dourif
    Boris
  • Michel Galabru
    Pelzer
  • Richard Münch
    Hubert Gruyten
  • Irmgard Först
    Helene Gruyten
  • Vitus Zeplichal
    Heinrich Gruyten
  • Rudolf Schündler
    Otto Hoyer
  • Dieter Schidor
    Kurt Hoyser
  • Peter Kern
    Werner Hoyser
  • Isolde Barth
    Lotte Hoyser
  • Rüdiger Vogler
    Boldig
  • Fritz Lichtenhahn
    Dr. Scholsdorff
  • Velimir 'Bata' Živojinović
    Bogakov
  • Vadim Glowna
    Erhardt
  • Gefion Helmke
    Frau Schweigert
  • Milena Dravić
    Schwester Klementine
  • Witta Pohl
    Schwester Oberin
  • Wolfgang Condrus
    Kremp
  • Elisabeth Bertram
    Schwester Cecilia
  • Dorothea Moritz
    Liane Hölthöhne
  • Evelyn Meyka
    Frau Schelf
  • Connie Diem
    Ilse Krämer
  • Annie Monange
    Frau Heuter
  • Kurt Raab
    Parteifunktionär
  • Heinz Lieven
    SS-Offizier
  • Joachim Kerzel
    US-Offizier
  • Erich Schwarz
    Kelf
  • Christian Hanft
    Soldat
  • Eva Ras
    Rahel
  • Heidi Schaffrath
    Schwester Prodenzia
  • Sabine Tietze
    Junge Frau
  • Alexander Radszun
    Junger Soldat
  • Miroslav Aleksic
    Friedhofswärter
  • Bettina Kenter
    Junge Nonne
  • Dragomir Bojanic
    Mehmed
  • Walter Tappe
    Major von Kahm

Produktionsfirma

  • Stella-Film GmbH (München)
  • Cinema 77 Beteiligungs GmbH & Co. 4. Produktions KG (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Productions Artistes Associés (Paris)

Produzent

  • Hans Pflüger

Executive Producer

  • Martin Hellstern

Associate Producer

  • Hans Brockmann

Produktionsleitung

  • Felix Hock

Aufnahmeleitung

  • Pit Schröder
  • Günter Sturm
  • Lutz Winter

Erstverleih

  • United Artists Corporation GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 04.10.1976 - 18.12.1976: Berlin, Zwettl (Österreich) [58 Drehtage]
Länge:
2820 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.05.1977, 49149, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 26.05.1977, Cannes, IFF;
Kinostart (DE): 26.05.1977, Wiesbaden, Bambi

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (FR) Portrait de groupe avec dame
  • Originaltitel (DE) Gruppenbild mit Dame

Versions

Original

Länge:
2820 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.05.1977, 49149, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 26.05.1977, Cannes, IFF;
Kinostart (DE): 26.05.1977, Wiesbaden, Bambi

Awards

Deutscher Filmpreis 1977
  • Filmband in Silber, Weitere programmfüllende Spielfilme
  • Filmband in Gold, Darstellerische Leistung
URL: https://www.filmportal.de/film/gruppenbild-mit-dame_5d98168eee2640779cb6ea78de0b4b40