Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eine Hand voll Gras

Deutschland 1999/2000 Spielfilm

Zunächst weiß der Hamburger Taxifahrer und Ex-Polizist Hellkamp nicht so recht, was er mit dem kleinen türkischen Jungen machen soll, der in seinem Wagen vergeblich auf die Rückkehr seines Onkels wartet. Schließlich nimmt er den zehnjährigen Kendal, der kein Wort deutsch spricht, mit nach Hause. Was Hellkamp nicht ahnt: Kendal wurde nach Deutschland gebracht, um türkischen Gangstern als Drogenkurier zu dienen.

 

Gerade als der mürrische Hellkamp beginnt, sich mit dem Jungen anzufreunden, stehen ein paar zwielichtige "Verwandte" Kendals vor Hellkamps Tür, um den Jungen abzuholen. Wenig später begegnen Hellkamp und Kendal sich wieder. Aus dem schüchternen Jungen ist mittlerweile ein gewiefter Drogenkurier geworden. Hellkamp fasst den Entschluss, Kendal aus dem brutalen Milieu der Drogenhändler zu befreien. Aber auch die Drogenfahndung hat es auf den Jungen abgesehen – um ihn ihrerseits als Informanten zu missbrauchen.

Credits

Regie

  • Roland Suso Richter

Drehbuch

  • Uwe Timm

Kamera

  • Martin Langer

Schnitt

  • Eva Schnare

Musik

  • Harald Kloser
  • Thomas Wanker

Darsteller

  • Oliver Korittke
    Taxifahrer Hellkamp
  • Arman Inci
    Kendal
  • Ercan Durmaz
    Kendals Onkel
  • Lisa Martinek
    Gaby
  • Yasmin Asadie
    Franziska
  • Jürgen Hentsch
    Krook
  • Brigitte Janner
    Frau Jansen
  • Dieter Pfaff
    Futtermittelvertreter
  • Michael Gwisdek
    Kruse
  • Ina Holst
    Mutter Großmann

Produktionsfirma

  • MTM Cineteve GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Starhaus Filmproduktion GmbH (München)

Produzent

  • Günter Rohrbach
  • Peter Herrmann

Alle Credits

Regie

  • Roland Suso Richter

Regie-Assistenz

  • Hartmut Fuiss

Drehbuch

  • Uwe Timm

Kamera

  • Martin Langer

Kamera-Assistenz

  • Daniel Bussmann

Licht

  • Laurenzius Mack (Best boy)

Kamera-Bühne

  • Stefan Rüsenberg

Ausstattung

  • Bettina Schmidt
  • Marion Foradori (Assistenz)

Außenrequisite

  • Dago Pfalzer

Innenrequisite

  • Tanja Schmidt

Maske

  • Helga Sauer

Kostüme

  • Silke Sommer
  • Silke Faber (Assistenz)

Schnitt

  • Eva Schnare

Schnitt-Assistenz

  • Markus Herm
  • Roxana Alvarez

Ton

  • Philip Ulikowski

Ton-Assistenz

  • Axel Behrens

Mischung

  • Max Rammler-Rogall

Stunts

  • Mac Steinmeier

Musik

  • Harald Kloser
  • Thomas Wanker

Darsteller

  • Oliver Korittke
    Taxifahrer Hellkamp
  • Arman Inci
    Kendal
  • Ercan Durmaz
    Kendals Onkel
  • Lisa Martinek
    Gaby
  • Yasmin Asadie
    Franziska
  • Jürgen Hentsch
    Krook
  • Brigitte Janner
    Frau Jansen
  • Dieter Pfaff
    Futtermittelvertreter
  • Michael Gwisdek
    Kruse
  • Ina Holst
    Mutter Großmann
  • Yüksel Goleu
    Hussein
  • Majid Farahat
    Salim
  • Daniel Brühl
    Bernd
  • Bülent Sharif
    Hakan
  • Arjeton Osmani
    Fadji
  • Gökhan Canbay
    Ahmed

Produktionsfirma

  • MTM Cineteve GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Starhaus Filmproduktion GmbH (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Bavaria Filmproduktion GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Günter Rohrbach
  • Peter Herrmann

Co-Produzent

  • Günter Rohrbach
  • Ulrich Limmer
  • Dr. Rainer Kölmel

Redaktion

  • Wolf-Dietrich Brücker

Executive Producer

  • Andreas Bareiss

Aufnahmeleitung

  • Veronika Bauriedl
  • Sebastian Pilz

Produktions-Assistenz

  • Bettina Scheuren
  • Christiane Teichgräber

Post-Production

  • Nana Meyer

Erstverleih

  • Kinowelt Filmverleih GmbH (München)

Späterer Verleih

  • Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH (München-Geiselgasteig)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 12.07.1999 - 01.10.1999: Hamburg, Iran (Kurdistan)
Länge:
3130 m, 114 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.04.2000, 84631, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 02.11.2000;
TV-Erstsendung (DE): 09.07.2003, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Eine Hand voll Gras

Versions

Original

Länge:
3130 m, 114 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.04.2000, 84631, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 02.11.2000;
TV-Erstsendung (DE): 09.07.2003, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/eine-hand-voll-gras_dab1fd4695d34972ae17c5c1d6d8919e