Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Im Himmel ist doch Jahrmarkt

DDR 1968 Spielfilm

Fünf junge, hübsche Sportlerinnen trainieren für einen internationalen Wettbewerb im Fallschirmspringen. Vom Himmel fallen sie gewissermaßen direkt in die Arme von fünf sympathischen jungen Männern, und es beginnt ein allgemeiner Flirt. Der Trainer der Sportlerinnen ist davon wenig begeistert und ermahnt seine Athletinnen, sich auf den Wettbewerb zu konzentrieren. Er besteht darauf, dass Liebesaktivitäten den erfolgreichen Sieg gefährden und verlangt von seinen Schützlingen Enthaltsamkeit. Doch die Macht der Liebe ist stärker, und bald finden erste Liebespaare zusammen. Letztendlich ist allerdings auch der Trainer glücklich: Seine Schützlinge sind trotz der Wallung der Gefühle auch im sportlichen Treiben überaus agil – und erfolgreich.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Rolf Losansky

Drehbuch

  • Günter Mehnert
  • Ulrich Speitel

Kamera

  • Helmut Grewald
  • Felix Pawlowitsch Neimark (Sprung - Kamera)

Schnitt

  • Erika Lehmphul

Musik

  • Gerd Natschinski

Darsteller

  • Angelika Waller
    Eva
  • Regina Beyer
    Gitta
  • Christel Bodenstein
    Isot
  • Heidrun Polack
    Barbara
  • Gesine Rosenberg
    Maria
  • Ingolf Gorges
    Thomas
  • Siegfried Höchst
    Hannes
  • Günter Junghans
    Ede
  • Peter Pollatschek
    Lutz
  • Klaus Bamberg
    Adam

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Alle Credits

Regie

  • Rolf Losansky

Regie-Assistenz

  • Thomas Jahn

Drehbuch

  • Günter Mehnert
  • Ulrich Speitel

Dramaturgie

  • Gerd Gericke

Kamera

  • Helmut Grewald
  • Felix Pawlowitsch Neimark (Sprung - Kamera)

Optische Spezialeffekte

  • Helga Christ

Standfotos

  • Klaus Groch
  • Horst Blümel

Bauten

  • Hans-Jörg Mirr (Szenenbild)

Bau-Ausführung

  • Peter Wilde
  • Regina Fritsche

Maske

  • Bernhard Schlums

Kostüme

  • Barbara Müller

Schnitt

  • Erika Lehmphul

Ton

  • Wolfgang Höfer
  • Eberhard Mierke

Musik

  • Gerd Natschinski

Darsteller

  • Angelika Waller
    Eva
  • Regina Beyer
    Gitta
  • Christel Bodenstein
    Isot
  • Heidrun Polack
    Barbara
  • Gesine Rosenberg
    Maria
  • Ingolf Gorges
    Thomas
  • Siegfried Höchst
    Hannes
  • Günter Junghans
    Ede
  • Peter Pollatschek
    Lutz
  • Klaus Bamberg
    Adam
  • Berko Acker
    Peter
  • Bruno Carstens
    Uhrmacher
  • Hubert Hoelzke
    Pilot
  • Agnes Kraus
    Schwiegermutter
  • Ingeborg Nass
    Schlossherrin
  • Gerd E. Schäfer
    Psychiater
  • Eberhard Cohrs
    Kahnführer
  • Georgia Kalla
    Zwillingsmutter
  • Ruth Kommerell
    Lehrerin
  • Werner Lierck
    Polizist
  • Benno Mieth
    Brigadier
  • Carl-Hermann Risse
    Bauarbeiter
  • Axel Triebel
    Badewärter
  • Eva Schäfer
    Üppige Frau
  • Gert Hänsch
    Erich
  • Karl-Ernst Sasse
    Geiger
  • Horst Papke
    PKW-Fahrer
  • Willi Neuenhahn
    Bauarbeiter
  • Heide Kipp
    Krankenschwester in der Psychiatrie
  • Carmen Pioch
    "Mücke"

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Produktionsleitung

  • Fried Eichel
  • Anni von Zieten

Aufnahmeleitung

  • Waldemar Döring
  • Dieter Anders
  • Herbert Ambach
  • Wolfgang Rennebarth

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2196 m, 81 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 17.04.1969, Berlin, Kosmos

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Im Himmel ist doch Jahrmarkt
  • Weiterer Titel (DD) Spring, wenn du kannst

Versions

Original

Länge:
2196 m, 81 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 17.04.1969, Berlin, Kosmos

URL: https://www.filmportal.de/film/im-himmel-ist-doch-jahrmarkt_633060b26ac34c4c8c17ee5e04cc5c69