Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Männerpension

Deutschland 1995/1996 Spielfilm

Mit einer innovativen Resozialisierungsmethode will Gefängnisdirektor Dr. Fazetti seinen Häftlingen die Wiedereingliederung in die Gesellschaft erleichtern: Er sucht eine Reihe starker, engagierter Frauen, die die Knackis während eines einwöchigen Hafturlaubs bei sich zu Hause aufnehmen und ihnen die Grundregeln korrekten Sozialverhaltens und Verantwortungsbewusstseins nahe bringen.

Die beiden Kumpels Steinbock und Hammer Gerd gehören zu den Auserwählten des Programms. In der idealistischen, etwas spröden Altenpflegerin Emilia und der sensiblen Möchtegern-Sängerin Maren finden die zwei Hallodris attraktive Gastgeberinnen. Allerdings plant Steinbocks rüstiger Ganoven-Opa bereits einen großen Coup, bei dem er natürlich auf die Hilfe seines Enkel zählt. Aber so schwierig sich das Leben "draußen" auch gestaltet: Als Hammer Gerd und Steinbock nach einer überaus turbulenten Woche in ihre Zelle zurückgeschickt werden, wird ihnen klar, das sie ihre Herzen an ihre Gastgeberinnen verloren haben.

 

Credits

Regie

  • Detlev Buck

Drehbuch

  • Eckhard Theophil
  • Detlev Buck

Kamera

  • Sławomir Idziak

Schnitt

  • Peter R. Adam

Musik

  • Detlef Petersen
  • Ulrich von Berg (Beratung)
  • Django Seelenmeyer (Beratung)

Darsteller

  • Til Schweiger
    Rüdiger Steinbock, genannt Steinbock
  • Detlev Buck
    Gerhard Hammerer, genannt Hammer-Gerd
  • Marie Bäumer
    Emilia Bauer
  • Heike Makatsch
    Maren Krummsieg
  • Gideon Singer
    Opa Steinbock
  • Leander Haußmann
    Dr. Fazetti
  • Ignaz Kirchner
    Mohrmann
  • Eckhard Theophil
    Cash
  • Steffen Scheumann
    Stotter-Harry
  • Gennadi Vengerov
    Atom Otto

Produktionsfirma

  • Boje Buck Produktion GmbH (Berlin)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Claus Boje

Alle Credits

Regie

  • Detlev Buck

Regie-Assistenz

  • Lena Spät (Persönliche Assistenz)
  • Isabel Kleefeld
  • Ralph Remstedt (Wild Card)

Script

  • Andreas Theurer

Drehbuch

  • Eckhard Theophil
  • Detlev Buck

Kamera

  • Sławomir Idziak

Kamera-Assistenz

  • Georg Heimann (Kamera-Bühne Assistenz)
  • Philipp Pfeiffer

2. Kamera

  • Sophie Maintigneux
  • Jan Hartmann (Assistenz)

Optische Spezialeffekte

  • Gerhard Voll

Standfotos

  • Oliver Herrmann
  • Nino Nihad Pusija (Set-Fotograf)
  • Alen Helrilovic (Set-Fotograf-Assistenz)

Licht

  • Christoph Nickel
  • Björn Susen
  • Matthias Ganghofer
  • Florian Hoffmeister
  • Elmar Suska (Second Unit)
  • Ali Olcay Gözkaya

Kamera-Bühne

  • Michael Müller

Set Design

  • Ariunsaikhan Davaakhuu (Szenenbild)
  • Axel Nocker (Szenenbild-Assistenz)

Ausstattung

  • Rebecca Riedel
  • Mona Steinke

Bau-Ausführung

  • Claudius Gebhard
  • Raimund Kirchner (Vorbau)

Storyboard

  • Henryk Jedynak

Zeichnungen

  • Anne Berkenbusch (Grafik)

Requisite

  • Klaus Witt (Assistenz)
  • Henryk Jedynak (Storyboard)

Außenrequisite

  • Michael Fechner

Innenrequisite

  • Martini Sauer

Bühne

  • Yeşim Zolan
  • Wolfgang Eberhard

Titel

  • Thomas Wilk

Maske

  • Jekaterina Oertel
  • Monika Münnich
  • Amelie Gebhard (2. Stab)
  • Edda Heydrich Hennan (2. Stab)
  • Yvonne Parsons (2. Stab)

Kostüme

  • Aphrodite Kondos
  • Dorothée Kriener
  • Pia Wessels (Assistenz)

Kostüm-Entwurf

  • Aphrodite Kondos (Kostüm-Konzept)

Garderobe

  • Sandra Bendzuk
  • Oliver Müller (2. Stab)

Schnitt

  • Peter R. Adam

Schnitt-Assistenz

  • Brigitta Tauchner

Ton-Schnitt

  • Antonia Fenn (Muster)
  • Manuel Laval
  • Benedikt Just

Ton

  • Wolfgang Schukrafft
  • Frank Dellé (2. Stab)

Ton-Assistenz

  • Jochen Isfort

Musik-Tonaufnahme

  • Eckart Goebel (Geräusch-Aufnahmen)

Geräusche

  • Joern Poetzl

Mischung

  • Martin Steyer

Beratung

  • Hans-Joachim Rabs (Technische Beratung)

Casting

  • An Dorthe Braker

Musik

  • Detlef Petersen
  • Ulrich von Berg (Beratung)
  • Django Seelenmeyer (Beratung)

Darsteller

  • Til Schweiger
    Rüdiger Steinbock, genannt Steinbock
  • Detlev Buck
    Gerhard Hammerer, genannt Hammer-Gerd
  • Marie Bäumer
    Emilia Bauer
  • Heike Makatsch
    Maren Krummsieg
  • Gideon Singer
    Opa Steinbock
  • Leander Haußmann
    Dr. Fazetti
  • Ignaz Kirchner
    Mohrmann
  • Eckhard Theophil
    Cash
  • Steffen Scheumann
    Stotter-Harry
  • Gennadi Vengerov
    Atom Otto
  • Thomas Kaisz
    Ufo
  • Christof Wackernagel
    Rafuzzi
  • Michael Klobe
    Pico
  • Peter Rappenglück
    Dosenöffner
  • Errol Shaker
    Lumumba
  • Anjetei Adjei
    Schoko Crossy
  • Ladislaus Pradl
    Schneider
  • Hajo Sägebrecht
    Nasi Goreng
  • Axel Altmann
    Altmann
  • Rolf Fahrenkrog-Petersen
    Rolfi
  • Heinrich Humm
    Heini
  • Kemal Soykarafak
    Kemal
  • David Edward
    David
  • Jenny Elvers
    Kesse Frau
  • Steffi Kühnert
    Ernste Frau
  • Erwin Schaffner
    Halskrause
  • Walter Jacob
    Amtmann
  • Klaus Stenzel
    Stenzel
  • Tana Schanzara
    Henriette
  • Sigrid Fuchs
    Gertrude
  • Hildegard Eggerath
    Zwilling
  • Else Ullmann
    Zwilling
  • Werner Schönrock
    Herr Schönrock
  • Horst Krause
    Hausmeister
  • Hannes Hellmann
    Rolle
  • Johannes Silberschneider
    Lude
  • Wilfried Dziallas
    Wachmann
  • Deborah Kaufmann
    Blumenverkäuferin
  • Frank Castorf
    Regisseur
  • Henry Suckert
    Pfarrer
  • Martin Wiebel
    Journalist
  • Bruno Dunst
  • David Ayers
  • Stefan Grüner
  • Ralf Krüger
  • Mario Scheel
  • Francesco Verona
  • Regina Klenk
  • Lea Linnebuhr
  • Linda Schmidt
  • Maria Nagano
  • Werner Wappenhaus
  • Elisabeth Posener
  • Hans Bergermann
  • Herbert Denda
  • Johanna Penski
  • René Perrin
  • Julia Mau
  • Gundula Petrovska
  • Willy Tzarnetzki
  • Otto Wlozyk
  • Jacqueline Kaassa
  • Reinhard Bösser
  • Ulrike Kremer

Produktionsfirma

  • Boje Buck Produktion GmbH (Berlin)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Claus Boje

Redaktion

  • Martin Wiebel

Herstellungsleitung

  • Martin Rohrbeck

Produktionsleitung

  • Milanka Comfort

Aufnahmeleitung

  • Jan Hinrich Hoffmann (Location Scouts)
  • Raidar Huber (Location Scouts)
  • Carsten Bloch (Location Scouts)
  • Mona Kino
  • Yildiz Frotscher (Set)
  • Winfried Landwehrjohann (Volontär)

Produktions-Assistenz

  • Sonja Schmitt

Geschäftsführung

  • Rolf-Peter Seeliger
  • Swantje Matthaei

Produktions-Sekretariat

  • Susanne Steube

Erstverleih

  • Delphi Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin) (Projektförderung)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 18.07.1995 - 13.09.1995: Berlin und Umgebung, Potsdam
Länge:
2719 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo SRD
Aufführung:

Kinostart (DE): 01.02.1996;
TV-Erstsendung: 14.03.1998, Premiere

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Fertig zum Einschluß - Gute Nacht
  • Originaltitel (DE) Männerpension

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby

Original

Länge:
2719 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo SRD
Aufführung:

Kinostart (DE): 01.02.1996;
TV-Erstsendung: 14.03.1998, Premiere

Prüffassung

Länge:
2569 m, 94 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.01.1996, 74497, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Awards

JUPITER-AWARD 1997
  • JUPITER-AWARD, Bester deutscher Film
Goldene Leinwand 1996
  • Goldene Leinwand
Bayerischer Filmpreis 1996
  • Bayerischer Filmpreis, Beste Nachwuchsdarstellerin
Bambi 1996
  • Bester nationaler Film
URL: https://www.filmportal.de/film/maennerpension_6511fcc20ff64846b07ad4d413a65084