Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Rheinische Brautfahrt

Deutschland 1939 Spielfilm

Der Gasthof "Im Rebeloch" ist hoch verschuldet. Karl Kroneberger, Besitzer des "Rebelochs", und sein Sohn Schorsch wissen nicht mehr ein noch aus. Da erhalten sie die Nachricht, dass die Erbin ihres verstorbenen Gläubigers, des Besitzers des "Eberbacher Hofs", ihnen ihre Hypothekenschuld gekündigt hat. Kroneberger sieht die einzige Rettung in einer Heirat Schorchs mit Lenchen, der Tochter des Metzgers Unkelbach.

 


Kurz darauf trifft Schorsch in den Weinbergen eine hübsche junge Frau, die das gesamte Dorf für eine erwartete Olympiasportlerin hält. Die Frau bestreitet zwar, diese Sportlerin zu sein, doch ihre Beteuerungen gehen in der allgemeinen Aufregung unter. Nur Schorsch, der Gefallen an dem hübschen Mädel findet, schenkt ihr Glauben, überredet sie aber, die Rolle weiterzuspielen. Nach einigen Turbulenzen stellt sich heraus, wer sie wirklich ist: die Erbin des "Eberbacher Hofs" und damit Schorschs Gläubigerin.

Credits

Regie

  • Alois Johannes Lippl

Drehbuch

  • Ottokar Vomhof

Kamera

  • Bruno Timm

Schnitt

  • Walter Wischniewsky

Musik

  • Hans Carste

Darsteller

  • Jupp Hussels
    Schorsch Kroneberger
  • Lucie Englisch
    Gustchen Kroneberger
  • Hilde Krüger
    Lenchen Unkelbach
  • Leo Peukert
    Gastwirt Karl Kroneberger
  • Irmingard Schreiter
    Elsbeth Kupperschmidt
  • Lotte Spira
    Witwe Kupperschmidt
  • Luigi Bernauer
  • Friedrich Otto Fischer
    Metzgermeister Adam Unkelbach
  • Maria Krahn
    Luise Unkelbach
  • Rudolf Koch-Riehl
    Stationsvorsteher Heini Hartkopf

Produktionsfirma

  • Euphono-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Alois Johannes Lippl

Regie-Assistenz

  • Georg A. Profé

Drehbuch

  • Ottokar Vomhof

Kamera

  • Bruno Timm

Kamera-Assistenz

  • Fritz Wunderlich

Standfotos

  • Heinz-Joachim Henning
  • Erich Gutjahr
  • Heinz J. Hennig

Bauten

  • Gustav A. Knauer
  • Franz Bi

Maske

  • Alois Strasser
  • Gerda Scholz-Grosse

Kostüme

  • Marie Latz
  • Salon Latz

Garderobe

  • Johann Dupke

Schnitt

  • Walter Wischniewsky

Ton

  • Emil Specht

Musik

  • Hans Carste

Musikalische Leitung

  • Hans Carste

Gesang

  • Luigi Bernauer

Liedtexte

  • Bruno Balz

Darsteller

  • Jupp Hussels
    Schorsch Kroneberger
  • Lucie Englisch
    Gustchen Kroneberger
  • Hilde Krüger
    Lenchen Unkelbach
  • Leo Peukert
    Gastwirt Karl Kroneberger
  • Irmingard Schreiter
    Elsbeth Kupperschmidt
  • Lotte Spira
    Witwe Kupperschmidt
  • Luigi Bernauer
  • Friedrich Otto Fischer
    Metzgermeister Adam Unkelbach
  • Maria Krahn
    Luise Unkelbach
  • Rudolf Koch-Riehl
    Stationsvorsteher Heini Hartkopf
  • Friedrich Ettel
    Bürgermeister Schneiderjahn
  • Arnulf Schröder
    Amtsschreiber Phillip Engel
  • Justus Paris
    Gemeindediener Wilhelm Gellerich
  • Ludwig Schmitz
    Weinhändler Max Cröwer
  • Rudolf Klein-Rogge
    Landrat
  • Carl de Vogt
    Rechtsanwalt Dr. Vollbrecht
  • Ernst-Albert Schaah
    Lehrer Kappes
  • Franz Stein
    Hausknecht August
  • Anny Hannewald
  • Willem Hoenselaars
  • Wolfgang Klein
  • Gustl Kreusch
  • Erna Liné
  • Karl Luley
  • Albert Probeck
  • Thea Zien
  • Hanni Hannewald

Produktionsfirma

  • Euphono-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Erich Palme

Aufnahmeleitung

  • Carl Ludwig Löffert
  • Ernst Mattner

Erstverleih

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 17.07.1939 - September 1939: Bingen und Umgebung
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.11.1939, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Rheinische Brautfahrt
  • Arbeitstitel Im Rebenloch
  • Arbeitstitel Im Rebeloch rumort's

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.11.1939, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Prüffassung

Länge:
2266 m, 83 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 09.11.1939, B.52656, Jugendverbot / Feiertagsverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/rheinische-brautfahrt_6ad09f2a057f4bf987b2ad45bd6c5b2a