Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Kinder der Landstraße

Schweiz Deutschland Österreich 1991/1992 Spielfilm

Die Kessels sind "Jenische" – nicht sesshafte Landfahrer mit Schweizer Pässen. 1939 flüchten sie mit ihrem Wohnwagen vor den Nazis über die deutsche Grenze zurück in die Schweiz. Dort werden die Tochter Jana und ihr Bruder Django vom Hilfswerk "Barmherzigkeit mit den Vagantenkindern" entführt und getrennt bei Bauernfamilien untergebracht. Jana freundet sich mit Franz an, der ihr helfen will, die Eltern wiederzufinden, was der Hilfswerksleiter Dr. Schönefeld jedoch verhindert. Jana wächst in einem kirchlichen Internat auf und wird später in ein Arbeitslager eingewiesen. Auch ihr eigenes Kind wird ihr genommen und sie landet schließlich in der Psychiatrie. Viele Jahre später kann sie entkommen und flieht diesmal aus der Schweiz nach Deutschland. – Tatsächlich entführte das der Schweizer Organisation "Pro Juventute" nahe stehende Hilfswerk "Kinder der Landstraße" unter dem Deckmantel der Fürsorge bis in die 1970er Jahre unzählige Kinder aus "jenischen" Familien.

 

Credits

Regie

  • Urs Egger

Drehbuch

  • Urs Egger
  • Johannes Bösiger

Kamera

  • Lukas Strebel

Schnitt

  • Barbara Hennings

Musik

  • Detlef Petersen

Darsteller

  • Jasmin Tabatabai
    Jana Kessel
  • Andrea Eckert
    Theresa Kessel
  • Martina Straessler
    Jana, 5 Jahre
  • Herbert Leiser
    Paul Kessel
  • Jara Weiss
    Jana, 9 Jahre
  • Hans-Peter Korff
    Dr. Schoenefeld
  • Nina Petri
    Fräulein Roth
  • Mathias Gnädinger
    Roger Kessel
  • Noemi Steuer
    Andrina Kessel
  • Andreas Schindelholz
    Django

Produktionsfirma

  • Panorama Films AG (Thulwil)
  • Lichtblick Filmproduktion GmbH (Hamburg)
  • Wega Filmproduktionsgesellschaft mbH (Wien)

Produzent

  • Johannes Bösiger

Alle Credits

Regie

  • Urs Egger

Drehbuch

  • Urs Egger
  • Johannes Bösiger

Kamera

  • Lukas Strebel

Ausstattung

  • Kathrin Brunner (Szenenbild)

Requisite

  • Susanne Jauch
  • Christine Wieland

Maske

  • Georgette Künsemüller
  • Hans-Jürgen Schmelzle

Kostüme

  • Sabina Haag

Schnitt

  • Barbara Hennings

Schnitt-Assistenz

  • Daniela Paeper

Ton

  • Thomas Szabolcs

Mischung

  • Richard Borowski

Musik

  • Detlef Petersen

Darsteller

  • Jasmin Tabatabai
    Jana Kessel
  • Andrea Eckert
    Theresa Kessel
  • Martina Straessler
    Jana, 5 Jahre
  • Herbert Leiser
    Paul Kessel
  • Jara Weiss
    Jana, 9 Jahre
  • Hans-Peter Korff
    Dr. Schoenefeld
  • Nina Petri
    Fräulein Roth
  • Mathias Gnädinger
    Roger Kessel
  • Noemi Steuer
    Andrina Kessel
  • Andreas Schindelholz
    Django
  • Andreas Löffel
    Nino
  • Johanna Karl-Lory
    Wahrsagerin
  • Georg Friedrich
    Franz
  • Maurice Suhr
    Franz, 10 Jahre
  • Wolf-Dietrich Berg
    Heinrich Hottinger
  • Dagmar Schwarz
    Eva Hottinger
  • Charlotte Joss
    Hildi Mauerhofer
  • Urs Bihler
    Kurt Mauerhofer
  • Caroline Redl
    Novizin Barbara
  • Sibylle Brunner
    Oberin

Produktionsfirma

  • Panorama Films AG (Thulwil)
  • Lichtblick Filmproduktion GmbH (Hamburg)
  • Wega Filmproduktionsgesellschaft mbH (Wien)

in Zusammenarbeit mit

  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)
  • Teleclub AG (Zürich)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Johannes Bösiger

Co-Produzent

  • Helga Bähr
  • Veit Heiduschka

Redaktion

  • Alfred Nathan (ZDF)
  • Martin Schmassmann (DRS)

Produktionsleitung

  • Peter Spoerri
  • Paolo Gambino
Länge:
3209 m, 117 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.06.1992, 67986, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.10.1992, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 22.11.1995, 3Sat

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (CH DE) Kinder der Landstraße

Versions

Original

Länge:
3209 m, 117 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.06.1992, 67986, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.10.1992, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 22.11.1995, 3Sat

URL: https://www.filmportal.de/film/kinder-der-landstrasse_6e731463b6994f14b06419776377bcb0