Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Dreigroschenoper

BR Deutschland Frankreich 1962/1963 Spielfilm

Credits

Regie

  • Wolfgang Staudte

Drehbuch

  • Wolfgang Staudte
  • Günther Weisenborn

Kamera

  • Roger Fellous

Schnitt

  • Wolfgang Wehrum

Musik

  • Kurt Weill

Darsteller

  • Curd Jürgens
    Macheath, genannt Mackie Messer
  • Hildegard Knef
    Spelunken-Jenny
  • Gert Fröbe
    Bettlerkönig J. J. Peachum
  • Hilde Hildebrand
    Frau Celia Peachum
  • June Ritchie
    Tochter Polly Peachum
  • Lino Ventura
    Polizeichef Tiger Brown
  • Marlene Warrlich
    Tochter Lucy Brown
  • Walter Giller
    Bettler Filch
  • Hans W. Hamacher
    Konstabler Smith
  • Henning Schlüter
    Pastor Kimball

Produktionsfirma

  • Kurt Ulrich Film GmbH (Berlin)
  • Comptoir d'Expansion Cinématographique (C.E.C) (Paris)

Produzent

  • Kurt Ulrich

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Staudte

Regie-Assistenz

  • Wieland Liebske

Drehbuch

  • Wolfgang Staudte
  • Günther Weisenborn

Vorlage

  • Bertolt Brecht (Bühnenstück)
  • Kurt Weill (Bühnenstück)

Kamera

  • Roger Fellous

Kamera-Assistenz

  • Hugo Schott
  • Karl Breselow
  • Georg Mondi

Bauten

  • Hein Heckroth
  • Friedhelm Boehm (Assistenz)
  • Gerd Kraus (Assistenz)

Requisite

  • Horst Mischke
  • Helmuth Stellmach

Maske

  • Fredy Arnold
  • Jutta Stroppe

Kostüme

  • Hein Heckroth
  • Friedhelm Boehm (Assistenz)
  • Gerd Kraus (Assistenz)

Garderobe

  • Hermann Belitz
  • Charlotte Jungmann

Schnitt

  • Wolfgang Wehrum

Schnitt-Assistenz

  • Lilo Schumacher
  • Barbara Möller

Ton

  • Fritz Schwarz
  • Hans Löhmer

Musik

  • Kurt Weill

Musikalische Leitung

  • Peter Sandloff

Darsteller

  • Curd Jürgens
    Macheath, genannt Mackie Messer
  • Hildegard Knef
    Spelunken-Jenny
  • Gert Fröbe
    Bettlerkönig J. J. Peachum
  • Hilde Hildebrand
    Frau Celia Peachum
  • June Ritchie
    Tochter Polly Peachum
  • Lino Ventura
    Polizeichef Tiger Brown
  • Marlene Warrlich
    Tochter Lucy Brown
  • Walter Giller
    Bettler Filch
  • Hans W. Hamacher
    Konstabler Smith
  • Henning Schlüter
    Pastor Kimball
  • Hans Reiser
    Fremdenführer
  • Siegfried Wischnewski
    Münz-Matthias, genannt die "Platte"
  • Walter Feuchtenberg
    Hakenfinger-Jakob, genannt die "Platte"
  • Stanislav Ledinek
    Säge-Robert, genannt die "Platte"
  • Martin Berliner
    Trauerweiden-Walter, genannt die "Platte"
  • Max Strassberg
    Ede, genannt die "Platte"
  • Stefan Wigger
    Jimmy, genannt die "Platte"
  • Robert Manuel
    1. Henker
  • Jürgen Feindt
    2. Henker
  • Adeline Wagner
    Suky Tawdry
  • Erna Haffner
    1. Hure
  • Clessia Wade
    2. Hure
  • Jacqueline Pierreux
    3. Hure
  • Sammy Davis jr.
    Moritatensänger

Sprecher

  • Heinz Petruo

Synchronsprecher

  • Maria Körber
    June Ritchie
  • Konrad Wagner
    Lino Ventura

Produktionsfirma

  • Kurt Ulrich Film GmbH (Berlin)
  • Comptoir d'Expansion Cinématographique (C.E.C) (Paris)

Produzent

  • Kurt Ulrich

Herstellungsleitung

  • Heinz Willeg

Aufnahmeleitung

  • Karl Helmer
  • Erwin Dräger

Geschäftsführung

  • Hildegard Samson

Erstverleih

  • Gloria-Film GmbH & Co. Filmverleih KG (München)

Dreharbeiten

    • 22.10.1962 - 11.12.1962: CCC-Atielier Berlin-Spandau, Berlin-Tempelhof
Länge:
3402 m, 124 min
Format:
35mm, 1:2,35 (Franscope)
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.02.1963, 29713, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.02.1963, München, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (FR) L'opera de quat'sous
  • Originaltitel (DE) Die Dreigroschenoper

Versions

Original

Länge:
3402 m, 124 min
Format:
35mm, 1:2,35 (Franscope)
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.02.1963, 29713, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.02.1963, München, Gloria-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/die-dreigroschenoper_749ab848625c4207989aa567f9c58734