Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Es wäre gut, daß ein Mensch würde umbracht für das Volk

Deutschland 1989-1991 Spielfilm

Die filmische Umsetzung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach wurde als Musikdrama im Dom zu Speyer in Szene gesetzt. Dabei setzte Hugo Niebeling Spielszenen für die Arien und choreografische Tanzszenen für die Volkschöre ein – die Tänzer tragen wie in der Antike Masken. Der Filmmusik zugrunde liegt eine Aufführung des Münchner Bach-Orchesters unter der Leitung von Karl Richter aus dem Jahr 1964, wobei zwei der damaligen Solisten, Ernst Haeflinger und Kieth Engen, ihre Partien neu einspielten.

 

Credits

Regie

  • Hugo Niebeling

Drehbuch

  • Hugo Niebeling

Kamera

  • Franz Rath
  • Thomas Schwan

Schnitt

  • Hugo Niebeling

Musik

  • Johann Sebastian Bach ("Johannespassion")

Darsteller

  • Christoph Quest
    Jesus
  • Klaus Barner
    Pilatus
  • Ernst Haeflinger
    Evangelist
  • Ralf Richter
    Petrus
  • Isolde Barth
    Frau des Petrus
  • Renée Morloc
    Maria Magdalena
  • Eric P. Caspar
    Judas - Hohepriester
  • Karl-Heinz Tittelbach
    Narr
  • Kieth Engen
    Bass
  • Daniela Obermeir
    Sopran

Produktionsfirma

  • Provobis Gesellschaft für Film und Fernsehen mbH (Berlin)
  • Südwestfunk (SWF) (Baden-Baden)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Jürgen Haase

Alle Credits

Regie

  • Hugo Niebeling

Regie-Assistenz

  • Gabriele Faust

Script

  • Bea Reese (Continuity)

Drehbuch

  • Hugo Niebeling

Vorlage

  • Johann Sebastian Bach ("Johannespassion")

Kamera

  • Franz Rath
  • Thomas Schwan

Kamera-Assistenz

  • Nicolas Hüther

Standfotos

  • Wolfgang Keseberg

Licht

  • Karl Dillitzer

Dolly

  • Michael Michal

Ausstattung

  • Gerd Staub

Requisite

  • Kristine Steinhilber
  • Ingrid Galonska

Bühne

  • Ralph Michels

Maske

  • Paul Schmidt
  • Iris Müller
  • Verena Effenberg

Kostüme

  • Gerd Staub

Schnitt

  • Hugo Niebeling

Schnitt-Assistenz

  • Claudia Wolscht

Ton

  • Rolf W. Hapke

Ton-Assistenz

  • Hadon Install

Mischung

  • Bruno Nellessen

Musik

  • Johann Sebastian Bach ("Johannespassion")

Musikalische Leitung

  • Karl Richter

Musik-Ausführung

  • Münchner Bach Orchester (München)

Musik Sonstiges

  • James Schar (Musik-Einstudierung)

Darsteller

  • Christoph Quest
    Jesus
  • Klaus Barner
    Pilatus
  • Ernst Haeflinger
    Evangelist
  • Ralf Richter
    Petrus
  • Isolde Barth
    Frau des Petrus
  • Renée Morloc
    Maria Magdalena
  • Eric P. Caspar
    Judas - Hohepriester
  • Karl-Heinz Tittelbach
    Narr
  • Kieth Engen
    Bass
  • Daniela Obermeir
    Sopran
  • Monika Schwamberger
    Gambespielerin
  • Ulrich Wedemeier
    Lautenspieler
  • Randy Diamond
    Tänzer
  • Terry Edlefsen
    Tänzer
  • Steffen Scheibner
    Tänzer
  • Michel Steininger
    Tänzer
  • Corinna D'Angelo
    Tänzerin
  • Eleonora Gori
    Tänzerin
  • Tuija Steininger
    Tänzerin
  • Elisabeth Tuvey
    Tänzerin
  • Jonathan Madigan
  • Jan Reckmann
  • Stefan Siegmund
  • Margret Taylor
  • Richard Weber

Produktionsfirma

  • Provobis Gesellschaft für Film und Fernsehen mbH (Berlin)
  • Südwestfunk (SWF) (Baden-Baden)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Jürgen Haase

Redaktion

  • José Montes-Baquer
  • Dietrich Mack

Aufnahmeleitung

  • Regine Smarsly
  • Jochen Herbers

Geschäftsführung

  • Sybille Landskron

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)

Filmförderung

  • Bayerische Filmförderung (München)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • Bayer AG (Leverkusen)
  • Berliner Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderung NRW e.V. (Mülheim an der Ruhr/Dortmund)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Oktober 1989 - Juli 1990: Dom zu Speyer, Maulbronn, Vatikan ?
Länge:
3425 m, 125 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.09.1991, 66505, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 17.04.1992, ARD

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Bachs Johannes-Passion
  • Video-Titel Johannes-Passion
  • Originaltitel (DE) Es wäre gut, daß ein Mensch würde umbracht für das Volk

Versions

Original

Länge:
3425 m, 125 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.09.1991, 66505, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 17.04.1992, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/es-waere-gut-dass-ein-mensch-wuerde-umbracht-fuer-das-volk_763e8ac7453c42da9a5d2fa3f94f3f4c