Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Spur führt nach Berlin

BR Deutschland 1952 Spielfilm

Berlin, kurz nach Ende des 2. Weltkriegs. Ein amerikanischer Rechtsanwalt soll in der zerbombten Stadt nach dem verschollenen Erben eines großen Vermögens suchen. Dabei kommt er durch Zufall einer skrupellosen Geldfälscherbande in die Quere und muss schon bald um sein Leben fürchten. Mit Hilfe der Tochter des Gesuchten gelingt es ihm jedoch schließlich, den Gangstern das Handwerk zu legen.

Englische Fassung: "Adventure in Berlin"

Credits

Regie

  • František Čáp

Drehbuch

  • Hans Rameau

Kamera

  • Helmuth Ashley

Schnitt

  • Johanna Meisel

Musik

  • Herbert Trantow

Darsteller

  • Gordon Howard
    Ronald Roberts
  • Irina Garden
    Vera Dornbrink
  • Kurt Meisel
    Gregor Pratt
  • Hans Nielsen
    Kriminalrat Dr. Wengen
  • Paul Bildt
    Karl Dornbrink
  • Barbara Rütting
    Dolmetscherin Tamara
  • Heinz Engelmann
    Kriminalkommissar Max Lüdecke
  • Herbert Kiper
    Kriminalkommissar Kretschmer
  • Rolf Heydel
    Kriminalkommissar Bludau
  • Ernst Konstantin
    Major Sirotkin

Produktionsfirma

  • CCC-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Artur Brauner

Alle Credits

Regie

  • František Čáp

Drehbuch

  • Hans Rameau

Idee

  • Artur Brauner

Kamera

  • Helmuth Ashley

Kameraführung

  • Robert Hofer

Standfotos

  • Arthur Grimm

Bauten

  • Emil Hasler
  • Walter Kutz

Maske

  • Willi Nixdorf
  • Ilse Schulz-Heidrich

Kostüme

  • Sinaida Rudow

Schnitt

  • Johanna Meisel

Ton

  • Werner Maas

Musik

  • Herbert Trantow

Darsteller

  • Gordon Howard
    Ronald Roberts
  • Irina Garden
    Vera Dornbrink
  • Kurt Meisel
    Gregor Pratt
  • Hans Nielsen
    Kriminalrat Dr. Wengen
  • Paul Bildt
    Karl Dornbrink
  • Barbara Rütting
    Dolmetscherin Tamara
  • Heinz Engelmann
    Kriminalkommissar Max Lüdecke
  • Herbert Kiper
    Kriminalkommissar Kretschmer
  • Rolf Heydel
    Kriminalkommissar Bludau
  • Ernst Konstantin
    Major Sirotkin
  • Wolfgang Neuss
    Fälscher Martin
  • Heinz Giese
    Fälscher Browski
  • Peter Lehmbrock
    Fälscher Wittels
  • Josef Kamper
    Fälscher Kröger
  • Willy Braunsdorf
    Fälscher Groß
  • Heinz Oskar Wuttig
    Britischer Kriminaldezernent Lonergan
  • Harro ten Brook
    Amerikanischer Kriminaldezernent Harris
  • Klaus Miedel
    Interpol-Delegierter Vernon
  • Horst Buchholz
    Junger Mann am Funkturm (ungenannt)
  • Günter Pfitzmann
    Polizist in der Funkzentrale (ungenannt)

Produktionsfirma

  • CCC-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Artur Brauner

Produktionsleitung

  • Fritz Klotzsch

Aufnahmeleitung

  • Heinz Götze
  • Peter Krahé

Erstverleih

  • Prisma Filmverleih GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 28.07.1952 - Oktober 1952: Berlin; CCC-Studios Berlin-Spandau
Länge:
2446 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.12.1952, 05159, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 28.11.1952 [in mehreren Städten]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Spur führt nach Berlin
  • Verleihtitel (US) International Counterfeiters

Versions

Original

Länge:
2446 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.12.1952, 05159, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 28.11.1952 [in mehreren Städten]

Digitalisierte Fassung

Länge:
90 min
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono

Verleihfassung

Abschnittstitel
  • Verleihtitel (US)
  • International Counterfeiters
Länge:
70 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Erstaufführung (US): 14.02.1958

Awards

Deutscher Filmpreis 1953
  • Filmband in Gold, Beste Nachwuchsschauspielerin
Relation to Movie
Adventure in Berlin
URL: https://www.filmportal.de/film/die-spur-fuehrt-nach-berlin_7912c8cc32ee401181f5ce01ded9ac5e